shutterstock_1021912126.jpg

Für viele Menschen werden in Zukunft städtische Naturräume, die einzige Möglichkeit sein, um im Alltag mit der Natur in Berührung zu kommen. © Genza/Shutterstock.com

Inspiration

Grüne Städte Europas

Ein Artikel von Alexandra Pickner (bearbeitet) | 16.11.2021 - 08:59

Bis 2050 werden rund 70% der Weltbevölkerung in Städten leben. In Zukunft wird sich daher der Wettbewerb um jeden Quadratmeter Fläche sowohl für Neubauten als auch für Grünflächen intensivieren. Für viele Bewohner wird die Stadtnatur die einzige Möglichkeit sein, im Alltag mit der Natur in Berührung zu kommen. Es ist daher essentiell, dass Naturräume in den wachsenden Städten geschaffen werden. Nicht nur für die Bevölkerung sind grüne Freiräume wichtig, auch die Auswirkungen des Klimawandels, wie extreme Regenfälle, steigende Temperaturen sowie ein Verlust der Artenvielfalt können durch eine nachhaltige grüne Stadtplanung positiv beeinflusst werden.

Im Video wird eindrucksvoll beleuchtet, wie unterschiedlich die einzelnen grünen Projekte sind und wie viel sie zum Klimaschutz beitragen. In Bulgarien wird anschaulich gezeigt, wie ein brach liegendes Stück Land in einen schönen Park verwandelt werden kann, der die Stadt kühlt und zusätzlich auch noch das soziale Wohlbefinden steigert. Ein Park in der Innenstadt von Stuttgart mildert die Auswirkungen von starken Regenfällen, die begrünten Dächer im Zentrum von Utrecht in den Niederlanden zeigen, wie Grünflächen in der Stadt effizient optimiert werden können. In Belgien ist ein 34 ha großes Areal für den urbanen Gartenbau vorgesehen, kombiniert mit einem Bio-Pflückgarten und einer Auenlandschaft. Wenn die Umgebung von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen grüner gestaltet ist, trägt das entscheidend zum Genesungsprozess der Patienten bei. In einem Wohnheim für autistische Menschen in Ungarn ist dies bereits gelebte Praxis. 
Alle an der Kampagne teilnehmenden Länder haben den in Dänemark entwickelten Vorschlag für die sog. Green Norm erhalten, die die zehn Methoden zur Schaffung von mehr und besserer städtischer Natur beinhaltet. Hinter der Kampagne steht die European Nurserystock Association (ENA), die sich Anfang des Jahres dazu entschieden hat, den dänischen Vorschlag ins Englische zu übersetzen. Der European Green Cities Award präsentiert Projekte aus den 13 teilnehmenden Ländern. Jedes Land hat ein Projekt zum Wettbewerb eingereicht, diese werden dann von einer internationalen Jury bewertet und das international prämierte Projekt wird am 8. Dezember bei einer Preisverleihung bekannt gegeben.


Quelle: BdB