In Wien-Simmering gegenüber dem dritten Tor des Zentralfriedhofes befindet sich die Gärtnereianlage von Josef Diner. Diner hat den elterlichen Betrieb, welcher im Jahre 1968 gegründet worden war, im Jahre 1994/95 gemeinsam mit seiner Frau Doris übernommen. Schwerpunkt der Betriebsführung ist seit jeher die Produktion für den Friedhofsgartenbau gewesen.
Diner führt neben seiner Hauptniederlassung noch jeweils eine Filiale beim Friedhof Simmering und beim Friedhof Inzersdorf. Seit 2002 ist Diner im Auftrag der MA 43 auch als Verwalter auf dem Inzersdorfer Friedhof beschäftigt.
Neben seiner Schwerpunkttätigkeit in der Friedhofsgärtnerei und der Gräberbetreuung ist Diner auch noch mit der Grünflächenbetreuung und -gestaltung für die Universität Wien, den Wiener Hafen und für die MA 43 sowie die OMV betraut.
Vom Großabnehmerbis zum kleinen Kunden
Auch in der privaten Gartengestaltung bietet das Unternehmen mittlerweile seine Dienstleistungen an. Ob kleinräumige Sitzplatz- oder Wintergartengestaltung bis hin zur großzügigen Landschaftsgestaltung.
Der Betrieb steht mit Beratung bei der Planung bis zur konkreten Ausführung zur Verfügung. Neben seinen Geschäftsbeziehungen zu Großabnehmern wie die Stadtgärtnerei und diverse Krankenhäuser setzt der Betrieb seine Produkte nun bevorzugt auch an die Endverbraucher ab. Außerdem nimmt Diner nach wie vor an den Kurier-Märkten mit Standverkauf teil. Dieser Gebrauch, Pflanzen beim Markt zu verkaufen, hat sich vor etwa 35 Jahren durch einen Zusammenschluss der Simmeringer Gärtner ergeben, und dieser hat sich bis heute bewährt.
Einblick ins Betriebsgeschehen
In seiner Gärtnerei zieht Diner neben einer reichlichen Auswahl an Friedhofsbepflanzung auch Aussetzware für Beet- und Balkonbepflanzung heran. Seine Kunden kann er dabei laufend mit Pflanzenneuheiten versorgen.
Diner beschäftigt in seiner Zentrale 30 Mitarbeiter, wovon 18 Personen saisonal beschäftigt sind. In den zahlreichen Glashäusern müssen die Pflanzen, die teilweise zur Platzeinsparung auf Rolltischen untergebracht sind, vereinzelt noch mit der Hand gewässert werden. Teilweise werden sie bereits mit Gießwägen oder über Anstautische mit Wasserzufuhr versorgt.
In Zukunft wird die Bewässerung vollautomatisch ablaufen, erklärt Diner, der demnächst in eine Modernisierung der Bewässerungstechnik investieren möchte.
Ausgefallene Topfpflanzen und frische Schnittblumen
In seinem an die Gärtnerei angeschlossenen Geschäftslokal bietet er den Kunden Topfpflanzen und Schnittblumen an, die großteils aus eigener Produktion kommen und daher besonders frisch angeboten werden können. Neben der herkömmlichen Angebotsware überrascht er die Besucher auch mit Pflanzenraritäten wie z.B. Kannenpflanzen oder Geweihfarnen.
Floristische Angebotsvielfalt
Erwähnt werden sollte auch das große Dienstleistungsangebot auf dem Gebiet der Floristik. Begonnen bei Großaufträgen in der Trauerfloristik über die Event- bis hin zur Braut- und Hochzeitsfloristik sowie diversen Dekorationsaufträgen bietet Diner nach einer eingehenden Beratung konkrete Umsetzungsvorschläge an.
Wie man sieht, gibt es in der ursprünglich auf Friedhofsgartenbau spezialisierten Gärtnerei nebenbei noch eine reichhaltige Palette, die sich von der Gartengestaltung bis hin zur Floristik erstreckt. Nicht umsonst präsentiert Diner seinen Betrieb in der Öffentlichkeit auch unter dem Neugierde weckenden Motto „Blumen für jeden Anlass.“