shutterstock_137022971.jpg

Wieder einmal wurde eine Nutzpflanze zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Ursprünglich ist der Cashew-Baum in Brasilien beheimatet. © Aggie 11/Shutterstock.com

Giftpflanze des Jahres

Keine Sorge für Cashew-Liebhaber

Ein Artikel von Alexandra Pickner (bearbeitet) | 03.03.2025 - 08:17

Cashewkerne sind sehr beliebt, schmecken gut und sind ungefährlich. Vorausgesetzt, das giftige Cashewschalen-Öl wird entfernt. Nach dem Trocknen werden mit hohen Temperaturen in Röstkesseln die Schalen der Kerne gelöst, dabei entstehen giftige Dämpfe. Mit dem Einsatz von Wasserdampf geht es deutlich schonender.
Wie alle Nüsse lassen sich auch ungesättigte Fettsäuren in Cashewkernen finden, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind. Insgesamt enthalten sie jedoch weniger Fett als andere Nüsse, Samen oder Kerne. Liefern dafür aber mehr Kohlenhydrate und viel Eiweiß. Letzteres enthält ebenfalls die Aminosäure Tryptophan, die zu Serotonin im Körper umgewandelt wird. Dieser Botenstoff sorgt für eine gute Stimmung. Cashewkerne liefern außerdem Vitamin B, Magnesium und sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole, Phytosterole und Flavonoide.


Quelle: iva