Das Zauberbusserl „Cabaret® Good Night Kiss“ ist selbstreinigend und blüht ab Mai ohne Blühpausen über den ganzen Sommer hinweg bis zum ersten Frost. Die auffallende Calibrachoa eignet sich für Blumenampeln, Balkonkisterl und Pflanzkombinationen in größeren Kübeln. Sie ist durch ihre gute Widerstandskraft auch als Beetpflanze geeignet. Sie wächst wie alle Vertreterinnen ihrer Gattung im Inneren kompakt, sodass sich ein geschlossener Blütenteppich entwickelt, die hängenden Triebe werden bis zu 50 cm lang.
Da Calibrachoa – oder Zauberglöckchen bzw. Million Bells – stark wachsen, brauchen sie auch stark wachsende Pflanzpartner. Ihre „großen Schwestern“, die Petunien, oder auch Verbenen passen gut zu ihnen, als Strukturpflanze eignet sich die Süßkartoffel (Ipomoea). Sie können aber auch gut als farbenfrohe Unterpflanzung von Hochstämmchen dienen.
Zauberglöckchen sind weitgehend regen- und windfest, sie lieben einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort mit lockerem, durchlässigem Substrat. Staunässe mögen sie nicht, regelmäßiges Gießen ist wichtig – wöchentlich mit Flüssigdünger-Gabe für den hohen Nährstoffbedarf. Eine andere Möglichkeit ist auch Langzeitdünger, aber auf jeden Fall Spezialdünger für Petunien, dieser ist auf die Ansprüche perfekt abgestimmt.
Quelle: Die Salzburger Gärtner und Gemüsebauern