shutterstock_321864554.jpg

Bio-Obst enthält mehr Nährstoffe, da es länger reifen kann © Africa Studio/Shutterstock.com

Entgeltliche Einschaltung

Ist Biogemüse wirklich besser?

Ein Artikel von Ocere Ltd | 25.08.2021 - 12:31

Wir versuchen unsere Umwelt bestmöglich zu schützen. Wir versuchen das Fahrrad zu nehmen, um Lebensmittel zu kaufen, steigen auf Elektrofahrzeuge um, schauen Filme auf Netflix und Spielen blackjack online, um CO2 zu sparen. Doch bei den Maßnahmen bleibt es nicht, denn wir versuchen auch weitgehend auf konventionelle Lebensmittel zu verzichten. 

Bio ist besser für das Klima und für die Umwelt

Nicht nur Biofleisch, sondern auch Biogemüse aus ökologischer Landwirtschaft sind für das Klima und für die Umwelt besser. Das liegt u. a. daran, dass die Bauern die Lebensmittel meist im Hofladen verkaufen, in den nahen Bio-Supermarkt oder auf den Markt bringen. So entstehen geringere Transportwege, die Lebensmittel kommen schnell und frisch beim Kunden an und es kommen weniger Schadstoffe in die Umwelt.

Die strengen Auflagen für Biobauern bedeuten auch, dass nur kontrolliert gedüngt wird. Auf Nitrat verzichtet man z. B. weitgehend. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Qualität der Lebensmittel aus, die weniger Schadstoffe haben, sondern auch auf das Grundwasser und trägt zu einer positiven Ökobilanz bei. 

Der bessere Geschmack nur ein Mythos?

Da für Bio-Lebensmittel weniger Dünger verwendet werden, sind in Bio-Gemüse und Bio-Obst auch weniger Rückstände von Nitrat, Pestiziden oder Schwermetallen vorhanden. Das ist aber nicht alles, es wurde auch nachgewiesen, dass die Lebensmittel einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen haben. Diese beeinflussen nachweislich den Stoffwechsel des Menschen und können die Gesundheit verbessern.

Wenn Sie schon einmal ein Stück Biofleisch gegessen haben, haben Sie festgestellt, dass es auch nach dem Braten größer ist und mehr Geschmack hat. Das gilt nicht nur für Fleisch, sondern auch für Bio-Gemüse bzw. -Obst und liegt v. a. daran, dass das Produkt später geerntet wird. Haben Pflanzen länger Zeit um zu wachsen, enthalten sie mehr Nährstoffe.

Ist alles Bio, wo Bio draufsteht?

Es gibt auf den Etiketten viele Bezeichnungen und, Verbraucher sind regelmäßig mit Hinweisen wie „kontrolliert biologisch“, „aus kontrolliertem Anbau“ oder „aus natürlicher Herstellung“ konfrontiert. Das ist allerdings irreführend, denn diese Bezeichnungen haben nichts mit dem Bio-Siegel zu tun. Sie sagen nur aus, dass Bio-Standards eingehalten werden. Daher sollten Sie auf das Bio-Siegel und Bioverbände wie Demeter achten. Noch besser ist es, direkt beim Gärtner oder im Biosupermarkt zu kaufen bzw. Pflanzen aus dem eigenen Garten zu konsumieren.