zaryadye-3872704_1920.jpg
Moskau

"European City of the Trees"

Ein Artikel von Red. | 24.07.2019 - 15:33

Der Europäische Baumpflegerat (European Arboricultural Council (EAC), ein Zusammenschluss von europäischen Baumfachleuten, verlieh Moskau den Titel „European City of the Trees (ECOT) 2019“. Egbert Roozen, der Vertreter des Vorjahresgewinners, der niederländischen Stadt Apeldoorn, überreichte den Preis bei der diesjährigen EAC-Jahreshauptversammlung im Golden Ring Hotel in Moskau. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit dem russischen Fachverband NPSA Zdorovy Les (Gesunder Wald) organisiert.

Die Jury des EAC konnte sich bereits im vergangenen Oktober ein Bild über das Engagement für Stadtgrün in Russland machen. Moskau folgt einem strikten Masterplan, wenn es um die Erneuerung seiner Straßenprofile geht - Bäume spielen dabei eine entscheidende Rolle. Das stadtplanerische Programm „My Street“ hat als Schwerpunkt die Sanierung der Straßenquerschnitte stark befahrener Zufahrtsstraßen der Moskauer Innenstadt. Zusätzlich zu den bereits bestehenden Pflanzen wurden rund 5600 Bäume entlang Moskaus Straßen gepflanzt.

Der 2012 errichtete Zaryadye Park ist ein Highlight der Moskauer Parklandschaft und befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Rossija, einst größtes Hotel Europas. Die Fläche befindet sich in der Innenstadt, zwischen dem Roten Platz und der Moskwa und wurde zu einer Grünfläche mit Konzertsaal und Amphitheater umgebaut und 2017 eröffnet. Über 700 Bäume wurden hier gepflanzt und ziehen zahlreiche Besucher an. Das Zaryadye Park wurde von Time Magazine 2018 in die Liste der „The World´s Greatest Places To Visit“ aufgenommen.

Die Auszeichnung Moskaus ist dem EAC besonders wichtig, so können fachliche Brücken gebaut werden und ein Austausch von Informationen, Erfahrungen und Expertenwissen stattfinden. Seit 2014 finden in Russland erfolgreich ETW-Prüfungen (European Tree Worker) nach der EAC-Prüfungsordnung statt. Seit dem wurden bereits 55 Baumpfleger als European Tree Worker zertifiziert und dieser Trend steigt weiter an.


Quelle: eac-arboriculture.com