13935852602591.jpg

© J. Schneider

Jungpflanzen aus Holland

Ein Artikel von Schneider youngplants | 04.03.2014 - 08:53
13935852602591.jpg

© J. Schneider

Im Jahr 1966 wurde der Jungpflanzenbetrieb Schneider gegründet und 2004 übernahm Jakob Schneider, der Sohn des Firmengründers, den Betrieb.
Die Firma Schneider youngplants beschäftigt sich intensiv mit Nachhaltigkeit und umweltschonender Arbeitstechnik. Daher hat sich die Geschäftsführung im Jahre 2013 entschlossen, den Betrieb für die MPS-ABC (Milieu Programma Sierteelt) Zertifizierung anzumelden.
MPS ist ein mittlerweile international anerkanntes Zertifizierungsverfahren, das ursprünglich von den Züchtern entwickelt wurde und als Gradmesser für die Beurteilung der Umweltverträglichkeit eines Betriebes dient. Die Zertifikate sind auf den Betriebsalltag ausgerichtet und erfüllen gleichzeitig wichtige Anforderungen des Marktes und der Gesellschaft. Grundlage für die Berechnung einer Beurteilung ist der Verbrauch von Düngemittel und Wasser, der Energie- und Pflanzenschutzmittelverbrauch sowie Methoden zur Abfallentsorgung. Das Beurteilungssystem beinhaltet eine Skala von 0 bis 100 Punkten. Je nach erreichter Punktzahl wird die Auszeichnung ‚A‘, ‚B‘ oder ‚C‘ verliehen.

Das Unternehmen Schneider youngplants wurde nach einer eingehenden Prüfung und einer höchstmöglichen Punkteanzahl somit in die erste Kategorie A eingestuft. Die Kontrolle findet jährlich statt. Dieses internationale Label findet sich mittlerweile schon in 50 verschiedenen Ländern.

Sortimentsangebot
Auf 40.000 m² Hochglasfläche werden Jungpflanzen von etwa über 2000 Arten und Sorten produziert. Die Firma Schneider youngplants arbeitet sehr eng mit namhaften Züchtern zusammen, um die besten Sorten in Ihrem Sortiment zu vereinen.
Das Spektrum reicht vom Beet- & Balkonsortiment über Stauden bis hin zu Topfpflanzen. Davon entfallen im Frühjahr 75 % auf Sämlinge und 25 % auf stecklingsvermehrte Jungpflanzen. Ein Jahresbedarf von rund 70 Mio. Samen von Begonia semperflorens zeugt von der großen Produktionskapazität des Betriebes.
Im Bereich Stauden gibt es ein sehr breitgefächertes Sortiment, hier sind vor allem die Prachtstauden – sie blühen bereits im ersten Jahr – hervorzuheben. Auch der Topfpflanzenbereich wird nicht vernachlässigt: Dort kann das Unternehmen mit verschiedensten Serien von Cyclamen und Platycodon aufwarten.
Die Vermarktung erfolgt in 24 Ländern. In Österreich wird das Qualitätssortiment der Firma Schneider youngplants von Firma Austrosaat AG, mit Sitz in Wien, vertrieben.

Energieversorgung
Die Energieversorgung erfolgte bis 2006 ausschließlich über eine Gasheizung. Danach wurde zusätzlich eine Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlage errichtet. Der dadurch erzeugte Strom versorgt 2.000 Haushalte mit Energie. Ferner werden auch die Belichtungsanlagen für die Gewächshäuser damit betrieben. Mit der Abwärme der Anlage wird das für die Heizungsrohre benötigte Wasser erwärmt und zugeführt. Somit können auch die Produktionsflächen beheizt werden.

13935852618898.jpg

© J. Schneider

Produktionsdetails
Die Anzahl der Mitarbeiter schwankt je nach Saison zwischen 40 und 80 Personen. In der Gruppe „Produktion“ sind Mitarbeiter schon über 25 Jahre lang dem Betrieb zugehörig. Durch die langjährige Zugehörigkeit wird der Qualitätsstandard sehr hoch gehalten, der sich in allen Produktgruppen zeigt. Bei der Aussaat werden gleichzeitig drei pneumatische Sämaschinen eingesetzt, Arbeitsspitzen sind dadurch ohne Probleme zu bewältigen. Die Maschinen sind im Stande bis zu 12 Saatgutkörner pro Zelle abzulegen bzw. sehr feines Saatgut bei bis zu Eintausendkorngewicht von 10.000 Korn/g. Die Jungpflanzen werden in Tray-Einheiten von 112/264 bis zu 405 angeboten. Nach der Aussaat oder dem Stecken werden Sie dann auf den Stellflächen, bestehend aus Gitterböden, weiterkultiviert. Dadurch erfolgt eine bessere Luftzufuhr, welche der Gefahr von Krankheiten vorbeugt. Je nach Jahreszeit und Kultur können die Kulturflächen mit Vlies zusätzlich ausgelegt werden.
Um ein optimales Mikroklima zu erzeugen, werden je nach Saison, Temperatur und Witterung unterschiedliche Folien zur Abdeckung verwendet. Bei zu geringer Lichteinstrahlung kommt eine durchsichtige Folie zur Anwendung, um genügend Licht zu erhalten. Bei sehr starker Sonneneinstrahlung wird Acryl-Folie verwendet, um deren Intensität zu verringern und so eine optimale Keimung zu erhalten. Die Firma Schneider youngplants optimiert ihre Kulturmethoden in Anpassung an die Witterung, um ihren Kunden eine optimale Qualität an Jungpflanzen anbieten zu können.
Die ganze Gärtnerei wurde mit Mobil-Tischen ausgestattet, sodass diese auf kürzestem Weg auch in kühlere Abteilungen gefahren werden können, um kompakte, stabile Pflanzen zu erhalten.

Bewässerung und Düngung
Im Außenbereich befindet sich ein 2.200 m³ großes Auffangbecken für Regenwasser. Mithilfe von Bewässerungsbalken werden die Jungpflanzenkulturen gegossen. Die Steuerung erfolgt über ein Computersystem, welches auch die Düngemenge je nach Kultur und Entwicklungsstand der Pflanzen regelt. Immer wieder werden die Kulturen noch zusätzlich von Gärtnern kontrolliert und bei Bedarf per Hand ausgegossen. Das von der Firma Schneider youngplants verwendete Anzuchtsubstrat mit geringer Aufdüngung und niedrigen EC Wert trägt dazu bei, die Keimung zu optimieren und unterstützt bei der Anzucht einheitlich entwickelter Jungpflanzen. Danach wird je nach Kultur und Saison dementsprechend gedüngt.
Der Einsatz eines Pikierroboters dient der Firma Schneider youngplants dazu, die Einheitlichkeit und Qualität der Jungpflanzen auf gleichbleibend hohem Niveau zu halten.

Sortimenterweiterung für 2014
Das Unternehmen erweitert heuer im Frühjahr ihr Sortiment mit Ranunkeln, der Serie „Sprinkles“. Die halbhohe, sehr uniforme Sorte entwickelt prachtvolle, stark gefüllte große Blüten und benötigt weniger Hemmstoffe – eine Kultur, die in den vergangenen Jahren im Handel immer mehr Nachfrage erfahren hat.
Darüber hinaus bietet die Jungpflanzenfirma eine „Stockliste“ an. Hier können Jungpflanzen auch noch kurzfristig geordert werden.

Infos:

Fa. Austrosaat AG, 1232 Wien
Tel: 01/616 70 23-0
Fax 01/616 72 69
officewien@austrosaat.at

Daten & Fakten

Schneider Young plant and Seed professionals
Voorweg 20
NL-2988 CG Ridderkerk
Tel. 0031/180 617 000
Fax 0031/180 621 255
info@schneiderbv.nl
www.schneiderbv.nl

Inhaber
Jakob Schneider

Firmenentwicklung
1966 Gründung, 2013 MPS-ABC-Zertifizierung: international anerkanntes Label für nachhaltige Produktionsweisen

Produkte
Jungpflanzen: 2.000 Arten und Sorten an Beet- & Balkonpflanzen, Stauden und Topfpflanzen

Absatzmärkte
Vermarktung in 24 Ländern; in Österreich Verkauf über die Firma Austrosaat AG