Ein sicheres Kulturverfahren ist für jeden Gärtner der richtige Weg zum Erfolg. Pöppelmann, Lohne/D, hat deshalb die neue TEKU® 16-Zentimeter-Schale MSB 16 mit dem Multiloch-Sternboden ausgestattet. Das von den TEKU® Kulturtöpfen bekannte System hat sich bei allen Kulturverfahren bewährt. Dieses verhilft dem Gärtner somit zu mehr Sicherheit.
Der Multiloch-Sternboden sorgt für eine gute Belüftung des Substrats und gleichzeitig bei allen Bewässerungsverfahren für eine gleichmäßige Wasseraufnahme. Genauso wichtig ist natürlich der schnelle und vollständige Abfluss überschüssigen Gießwassers. Die auf unterschiedlichen Ebenen angebrachten Löcher stellen auch bei der Anstaubewässerung sicher, dass hinterher keine Staunässe auftritt und das Wurzelwachstum beeinträchtigt. Die Schale ist 7 cm hoch und fasst 880 ml. Mit ihrem Außendurchmesser von 16 cm ist sie gut an die gängigen Verpackungen angepasst. 32 Stück lassen sich auf einer CC-Lage transportieren. Es versteht sich von selbst, dass sie problemlos automatisch verarbeitbar ist. Dazu trägt der U-Rand mit federnden Randverstärkungen bei, der für das Entstapeln in der Topfmaschine sicher von Vorteil ist.
In den Sternboden lässt sich der passende Untersetzer MUC 14 mit einem Bajonettverschluss mühelos einklicken. Die Kulturschale wird so zu einem verbraucherfreundlichen Verkaufsgefäß. Damit der Abverkauf der bepflanzten Schalen besser läuft, weist der Rand zwei Etikettenschlitze für Marketingzwecke auf. Dank der sorgfältigen Ausführung lassen sich die Etiketten problemlos anbringen. Die formschöne Schale liefert Pöppelmann in der Standardfarbe Terracotta. Auf Wunsch sind aber auch auf das Produkt oder das Unternehmen abgestimmte Sonderfarben möglich.
Anzuchtpalette mit Luft unter den Füßen
144 junge Pflanzen mit einem gut ausgebildeten Wurzelballen zu produzieren ist bei vorhandenem Fachwissen und dem Einsatz der neuen TEKU Baumschulpalette BP 3153/144T kein Problem. Die Platte hat die Maße 53 x 31 cm und ist 5,9 cm hoch. Jeder Einzelnutzen fasst somit 27 ml Substrat. Der Mehrwert der TEKU-Produkte liegt vor allem in den ausgefeilten Details, für deren Entwicklung das Unternehmen immer Rückmeldungen aus der Praxis aufnimmt. Eines davon sind die in die Wände der Einzeltöpfe eingeprägten „Wurzelführungsrippen“, die das „Verdrehen (Verknoten)“ der Wurzeln verhindern. Die Jungpflanzen wachsen so nach dem Umpflanzen deutlich besser weiter. In Verbindung mit der konischen Form der Töpfchen sorgen sie zudem dafür, dass sich die Jungpflanzen mit der passenden TEKU Aushebeplatte AP 3153/144 leicht herausdrücken und entnehmen lassen, die Verluste somit gering bleiben.
Jeder Nutzen hat vier kleine Aufstellfüßchen, sodass quasi jedes Töpfchen Luft unter den Boden bekommt. Zusammen mit einem großen Abzugsloch ist so eine gute Ent- und Bewässerung gewährleistet. Dabei ist es gleichgültig, ob die Baumschulpaletten mit losem Substrat oder mit Plugs befüllt sind.
Die Plugs stehen übrigens in den einzelnen Töpfen auf innenliegenden Aufstellnocken, die zusätzlich für Luft sorgen und die Vernässungsgefahr mindern. Ein wichtiger Vorteil für die Produktion, gerade von Gehölzjungpflanzen, ist das vergleichsweise große Wurzelvolumen von 27 ml und damit der entsprechend große Ballen.
Ein weiteres hilfreiches Detail für die Jungpflanzenbetriebe sind die kleinen Noppen auf der Palettenoberseite. Sie greifen beim Übereinanderstapeln in Ausbuchtungen an der Unterseite der oberen Paletten und verhindern so, dass befüllt gestapelte Paletten beim Transport verrutschen. Auch hinsichtlich Maschinentauglichkeit punkten die neuen TEKU BP 3153/144T durch ihre gleichmäßig ausgeformte Kontur und die gute Stapelbarkeit. Der stabile, hohe und damit greiffreundlich geformte Rand erleichtert zudem das weitere Handling.
Hohe Stabilität bei geringem Gewicht
Geschwindigkeit ist das Ergebnis gut aufeinander abgestimmter Komponenten, die einen reibungslosen Ablauf in der automatisierten Produktion sicher- stellen. Ein Beispiel dafür sind die neuen TEKU® Transporttrays TP 2836-9AZ/12-6. Die passgenau ausgeformten Einzelnutzen kann der Gärtner schnell und zügig mit Pflanzen in bester Gärtnerqualität im 9er-Topf bestücken. Gut entwickelte Pflanzen im 9er- Topf brauchen schon ein Transportmittel, das nicht so schnell schlapp macht und trotzdem nicht zuviel zusätzliches Gewicht mitbringt. Genau diese Herausforderung erfüllen die neuen TP 2836 und TP 1828 - als halbes Format mit sechs statt zwölf Nutzen. Erheblichen Anteil an der hohen Stabilität hat der gut ausgeformte Griffrand, der sich zudem besser greifen und tragen lässt. Das mehrfache Auf- und Abladen beim Zusammenstellen der Lieferungen ist damit schnell und bequem möglich. Die „6packs für 9er“, wie Gärtner die Trays auch gerne nennen, sind aber nicht nur als Transporttray von Nutzen. Sie können auch gleich mit leeren Töpfen bestückt oder ganz ohne Topf als Kulturtray benutzt werden. TEKU® MehrWert bietet dabei wieder die hohe Passgenauigkeit der Einzelnutzen. Der Topfrand der eingesetzten 9er- Töpfe – aus dem TEKU® Sortiment passen die Typen VCD 9, VTD 9 und TO 9D – schließt bündig mit dem Trayrand ab. Es kann somit bei der automatischen Kistenbefüllung kein Substrat in Zwischenräume fallen. Die Pflanzen stehen sicher und kommen beim Kunden unbeschadet an. Den Transport auf der CC-Karre machen die TP 2836 und TP 1828 problemlos mit. Ihre Außenmaße von 278 x 362,4 oder 278 x 181,2 sind so auf die CC-Lagen abgestimmt, dass diese optimal gefüllt sind. Beim TP 2836 passen sechs Trays und zwei halbe Einheiten mit insgesamt 84 Pflanzen auf eine Lage. Bei den TP 1828 sind es dann 14 Stück mit 84 Pflanzen. Auch beim Ausstellen auf dem Tisch erweist sich der neue Tray als vorteilhaft, weil der Gärtner pro m2 eine Pflanze mehr produzieren kann. Es ist auch möglich, die Töpfe gleich als Transporthilfe für die Verbraucher weiter zu nutzen. Die sauber ausgestanzten Aufnahmeschlitze für Tragebügel oder Etiketten lassen sich dabei einfach maschinell bestücken. Ein großes, zentrales Bodenloch garantiert eine optimale Be- und Entwässerung auf den Kultur- und Verkaufsflächen.
Neue Generation beim Orchideentopf
Der TEKU Orchideentopf der 3. Generation steht durch asymmetrisch angeordnete Entwässerungskanäle auch auf Gittertischen immer gerade und wackelt nicht. Bei den neuen Töpfen hat Pöppelmann den Rand bewusst flacher gehalten. Für die Gärtner ergeben sich daraus zwei Vorteile: Erstens kann er die Pflanzen von Anfang an dicht nebeneinander ausstellen und zweitens bietet der Rand einen guten Halt für moderne Absetz- und Rückautomaten. Der dichte Stand spart Raum und damit Energie, die gute Maschinengängigkeit Zeit. Beides trägt zu einer wirtschaftlichen Produktion bei. Die Stapelung erfolgt über speziell angeordnete und außen liegende Stapelstege. Sie und der ausgeprägte Topfrand sorgen für ein störungsfreies Entstapeln im Topfmagazin. Schäden an den Blättern von Phalaenopsis muss übrigens kein Gärtner befürchten, der flache Rand ist nicht scharfkantig. Die hohe Lichtdurchlässigkeit des neuen Topfes wirkt sich positiv auf das Wurzelwachstum der Phalaenopsis aus. Darüber hinaus passt auch der neue Topf zu den marktgängigen Übertöpfen. Das gilt auch für den mit einem Stufenboden ausgestatteten TEKU MCM 12. Die Entwässerungslöcher im Dom werden durch die asymmetrischen Entwässerungskanäle ergänzt, die das Wasser sicher abführen. Der Stufenboden sorgt für die gute Belüftung des Substrates. Er ist zudem so gestaltet, dass Stützstäbe leicht und einfach durch den Boden gesteckt werden können. Patentierte Stützklappen fixieren die Stäbe sicher und gerade, damit sie die Blütenrispen perfekt halten können. Der neue Orchideentopf TEKU MCM 12 ist somit mehr als nur ein Topf, er ist ein perfekt auf die Orchideenproduktion abgestimmtes Kulturtopfsystem.
Vielfalt, die überzeugt
Unter dem Namen Göttinger produziert Lamprecht-Verpackungen GmbH, Göttingen/D hochwertige Pflanzgefäße für den professionellen Gartenbau. Das Unternehmen steht seit 1978 hinter den Göttinger Pflanztöpfen. Von Viereck- und Rundtöpfen bis hin zu Baumschulcontainern mit bis zu 10 L Volumen bietet die Lamprecht Verpackungen GmbH über 70 verschiedene Produkte, in denen kleine und größere Pflanzen optimal aufgehoben sind. Alle Pflanztöpfe werden im Spritzguss-Verfahren aus recyceltem Polypropylen hergestellt und sind sowohl in Sachen Qualität als auch Umweltfreundlichkeit erste Wahl.
Flexibilität zählt
Für erstklassige Qualität und die effektive Produktion der Pflanztöpfe setzt man auf einen hochwertigen Maschinenpark, der regelmäßig erweitert und immer wieder modernisiert wird. Dank der im Unternehmen bereits früh vorangetriebenen Automatisierung überzeugt man hier durch schnelle und äußerst präzise Produktionsabläufe und kann so auch bei höchster Qualität Kostenvorteile realisieren, von denen die Kunden profitieren. Die umfassende technische Fachkompetenz von Lamprecht-Verpackungen GmbH ermöglicht es außerdem, auch auf komplexe Anfragen flexibel und individuell zu reagieren.
Alle Farben möglich
Weil Lamprecht weiß, dass verschiedene Kunden unterschiedliche Ansprüche an den Pflanztöpfen haben, produziert man auf Wunsch und bei der entsprechenden Abnahmemenge neben den Standardfarben Schwarz und Terracotta auch Pflanztöpfe in nahezu allen anderen Farben. Weitere Möglichkeiten zur Individualisierung sind die kundenspezifische Bedruckung oder Etikettierung der Pflanzgefäße. Auch die Umwelt bleibt bei der Herstellung der Göttinger Pflanztöpfe immer im Blickfeld: Die aus recyceltem Polypropylen hergestellten Produkte können nach dem Gebrauch wiederverwertet werden. Prozessoptimierte Produktionsabläufe tragen darüber hinaus zur effektiven Energienutzung und somit zum Umweltschutz bei.
Hanging Baskets im Trend
Im Dezember 2011 brachte das niederländische Unternehmen Desch Plantpak/E-Pla den EasyPot Nora auf den Markt, einen praktischen Hanging Basket mit einem Wasserbehälter von 1,5 L. Von Verbrauchern wird nach Produktverbesserungen zur Vereinfachung der Gärtnerarbeit gefragt. Der EasyPot ist das Resultat dieser Nachfrage. Für Gartenbaubetriebe bietet die EasyPot-Kollektion die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz auf dem Markt abzuheben. Durch das einzigartige Preis-Leistungs-Verhältnis des EasyPot eröffnet sich für dieses Produkt ein großer Markt. Das Modell Nora, Hanging Basket besitzt bei den Durchmesserabmessungen von Ø 27 cm oben, Ø 16 cm unten und einer Höhe von H 17 cm einen Topferdevorrat von 5 L sowie einen Wasserspeicher von1,5 L. Die Töpfe sind ab Lager in Grün, Anthrazit, Weiß und Blau lieferbar, können auf Anfrage jedoch in jeder gewünschten Farbe geliefert werden. Um das Produkt gut auf dem Markt positionieren zu können, müssen sowohl der Handel als auch der Verbraucher vom Wert des EasyPot überzeugt werden. Deshalb bietet Desch Plantpak für ein effizientes Marketing die Lieferung eines Standardetiketts zum EasyPot an. Weiters wird EasyPot-Werbematerial bereitgestellt, welches sich sowohl an den Verbraucher als auch an den Handel richtet. Auch eine Kontaktaufnahme mit Gartenzentren und Einzelhandelsketten, um sie über den EasyPot zu informieren, gehört zu den Marketingaktivitäten von Desch Plantpak, ebenso wie eine übersichtliche Informationsbereitstellung auf der Hompage www.easypot.nl.
Ästhetik als Entscheidungskriterium
Jedoch nicht nur Funktionalität, sondern auch Ästhetik ist ein wesentliches Entscheidungskriterium, wenn es um die Auswahl der Topfangebote geht. Kirschke GmbH, Pinneberg/D, hat hier zahlreiche Produkt-Neuheiten anzubieten. Im Sortiment ArtLine stellt Kirschke für 2012 wesentliche Erweiterungen vor. Modernes Design in Verbindung mit einfachem, zweckmäßigem Handling führte bereits zu einem durchschlagenden Erfolg. Die Töpfe sind Leichtgewichte aus glasfaserverstärktem, durchgefärbtem, im Bootsbau erprobtem Kunststoff, praktisch und frostfest, und sehen dazu noch absolut trendy aus. Die Serie ArtLine gibt es in den Farben: Cement, Graphit, Black und Terra. Als technische Weiterentwicklung für die Saison 2012 wurden die Gefäße auf der IPM erstmals mit neuen Topfböden vorgestellt. Diese Topfböden haben erhöhte Bodenflächen als großflächige, integrierte Füße, die optisch nicht wahrgenommen werden. Dadurch wird die ‚Leichtigkeit’ des Topfes verstärkt und das Design bleibt erhalten.
Terracotta-Neuheiten
Zeitlos und immer trendig sind für den Balkon- und Terrassenbereich die Terracotta-Gefäße. ThaiCotta-Gefäße von KIRSCHKE sind das ideale Behältnis, um die farbige Blütenpracht an vielen Stellen und unabhängig vom Erdboden einsetzen zu können. Als handgetöpferte Gefäße verstärken diese Töpfe das südliche Flair voller Lebensfreude. Neu für 2012 ist der Staudentopf „Florina“ mit einem verspielten Rand, der sich in einer etwas höheren Version als anmutiger Rosentopf gibt. Zugehörige Schalen runden das Bild ab.