1269510876.jpg

© Oschek

Beet und Balkon: Das Neuheitenkarusell dreht sich weiter

Ein Artikel von Werner Oschek | 25.03.2010 - 00:14
1269510806.jpg

© Shutterstock

Die Gärtnerei Blu-Blumen, Langenberg/D, bietet mit ihrem ausgefallenem Sortiment Pflanzen, die nicht unbedingt neu, aber zum Teil selten zu finden sind und genau zum aktuellen Trend und Zeitgeist passen. Alle Pflanzen im Sortiment können gegessen werden.
Artemisia abrotanum wünscht einen sonnigen, trockenen, kalkhaltigen, aber humosen Boden. Die Triebspitzen haben das Aroma und den Geschmack von Coca-Cola. Die Pflanze enthält ätherisches Öl, Bitter- und Gerbstoffe. Das Kraut gilt als magenstärkend und verdauungsfördernd. Weiter kann es bei Entzündungen, Hautkrankheiten, Rheuma, Gicht, Kurzatmigkeit und Krämpfen verwendet werden.
Boerhavia diffusa, Purnanava, ist eine traditionelle Heilpflanze der Ayurveda und stammt aus Indien. Dort wird die blutreinigende, entwässernde und zellverjüngende Wirkung geschätzt. Laut Überlieferungen verleiht es Frauen ein jugendliches Aussehen und eine glatte Haut. Das Verjüngungskraut ist anspruchslos und laut Blu-Blumen winterhart.
Murraya koenigii, auch Currybaum genannt, stammt aus Indien. Er hat eiförmige, bis zu 5 cm lange und 2 cm breite Blätter, die sehr aromatisch sind.
Soweit ein kleiner Ausschnitt aus dem breiten Sortiment der Blu-Blumen.

Fokus auf Lantana
Bei der Beet- und Balkonpflanzenzüchtung legt Brandkamp, Isselburg-Anholt/D, in diesem Jahr den Fokus auf Fuchsia und Lantana. Zur IPM konnte das Unternehmen Lantana 'Tukan White' mit kurzen Internodien und kompaktem, buschigem Aufbau und früher weißer Blüte vorstellen. 'Tukan Lychee' ist eine weitere neue Sorten mit rundem Aufbau und schönen rosa Blüten.

Optimaler Start für Stecklinge
Dümmen, Rheinberg/D, stellte zur IPM den Aero NT Topf vor. Mit diesem bietet Dümmen jetzt den Pelargonien-Targa-Topf nun in einem Tray mit Jungpflanzen der Red Fox Garden Collection an.
Damit sei eine uniforme Jungpflanzenqualität mit System erreicht, so Dümmen, und das System biete den Steck­lingen einen optimalen Start. Die Töpfe haben einen verbesserten Wasserhaushalt und hohes Luftvolumen und werden mit 24, 28 und 48 mm hergestellt. Das hohe Luftporenvolumen führe zu einer schnellen und gleichmäßigen Bewurzelung. Zudem trocknen sie schneller ab. Die Töpfe halten durch einen Spezialkleber und haben keinen Papiermantel, wodurch die Pflanzen in dem Topf schnell ins Substrat durchwurzeln.
Dümmen glaubt zudem, dass die Kulturzeit mit dem Aero NT Topf um einige Tage kürzer ist. Die Töpfe werden auch ohne Jungpflanzen vermarktet, wofür eine eigene Firma gegründet wurde.

Geranien, Geranien, ...
Geranien Endisch, Hagenbach/D, führt bei Pelargonium peltatum die Sorte ‘Lolli-pop Cherry‘ mit halbgefüllten, kirschroten Blüten und einer weißen Zeichnung ein. Sie zeichnet sich durch eine sehr frühe Blüte aus.
Big5 ist eine neue Peltatum-Serie von Endisch. Die Sorten bilden prachtvolle Kaskaden, die den ganzen Sommer durchblühen. 'Big5 Malva' ist eine halbgefüllte Sorte mit zart lila Blüten, die in gutem Kontrast zum grünen Laub mit fast schwarzer Zeichnung steht. Gedacht sind die Big5 Sorten als Highlights im Garten. Der Wuchs ist ähnlich dem der Ville-Sorten.
In der Pelargonium peltatum Balkon Imperial Serie mit Sorten vom Ville-Typ ist 'Balcon Noa Decora' mit leuchtenden, neonpinken Blüten neu. Sie hat eine sehr gute Verzweigung und sorgt mit ihren auffälligen Blüten für Blick­fänge.
'Light Pink' ist eine neue Pelargonium zonale Sorte mit halbgefüllten, zart­rosa Blüten. Die grünlaubige Sorte lässt sich mit ihrer pastellfarbenen Blüte gut mit dunklen Tönen kombinieren.

1269510876.jpg

© Oschek

Bellissima – die Schönste
Im Sommer 2009 vereinbarten die beiden Familienunternehmen Florensis und Ball eine Zusammenarbeit und haben beide Sortimente kombiniert. Bellis perennis Bellissima ist eine neue Serie mit einheitlicher, sehr früher Blüte, die ohne Kühlphase kultiviert werden kann und sich sowohl für den Herbst- wie Frühjahrsverkauf eignet. Die Sorten mit Pomponblüten haben einen kräftigen, kompakten Aufbau und eignen sich besonders zur Produktion größerer Ware.
Ein Highlight unter den Neuheiten ist Chamaesyce (syn. Euphorbia) hypericifolia 'Breathless Blush' mit dunkelgrünem, rötlichem Laub und zart­rosa Blüten. Sie hat einen gut verzweigten, runden Aufbau und von Mai bis Ok­tober zahlreiche, selbstreinigende Blüten. Sie ist pflegeleicht, robust, hitzetolerant und hat einen geringen Wasserbedarf.
Weiteres Thema bei Florensis sind Kräuter, die natürlich produziert werden und die strengen gesetzlichen Bestimmungen und Vorgaben der Vermarktungsorganisationen entsprechen. Unter dem Konzeptnamen „Natürlich“ werden Kräuter und Zier-Gemüse angeboten.

Gelbgrün bis goldgelb
FritzGerald Nurseries, Kilkenny/Irland, ist auf Nischenkulturen spezialisiert. Zur IPM stellte das Unternehmen Carex oshimensis 'Everillo' mit gelb-grünem Laub vor. Die immergrüne Pflanze mit schmalen langen Blättern eignet sich für Kombinationsbepflanzungen mit Beet- und Balkonpflanzen oder auch als Solitär, lebende Wände oder als Bodendecker. Die gelb-grünen Blätter färben sich im Jahresverlauf in goldgelb. Der Wuchs ist bis 50 cm hoch und breit. Die Sorte kann an sonnigen wie auch schattigen Standorten verwendet werden, mag gut drainierten Boden und ist bis etwa minus 15 °C – 20 °C winterhart. Weitere Sorten sollen in den nächs­ten Jahren folgen.

Neue Sorten in 2 Farben
Jungpflanzen Grünewald, Selm/D, konnte zur IPM auf eine ganze Reihe neuer Sorten hinweisen. Dabei ergänzen insbesondere Erweiterungen bestehende Serien das Sortiment. So kommen zu der im vergangenen Jahr unter anderem von österreichischen Junggärtnern aus der Gartenbauschule Langenlois getauften Cuphea Vienco Serie fünf bis sechs neue Farbsorten hinzu, die zu den Flower Trials gezeigt werden.
Gut angekommen sind die im vergangenen Jahr eingeführten Starlias-Dahlien, so Jan Grünewald. Hier ergänzen neue zweifarbige orange-gelbe, rosa-rote und rote Sorten die Serie sowie gefülltblühende Einzelfarben.

Tausend Küsse
Lazzeri, Meran/I, präsentierte die Verbena Benissima Serie aus eigener Züchtung. Die interspezifischen Hybridsorten sind wüchsig sehr gut verzweigend, reichblütig und mehltautolerant. Sie sind nach Firmenangaben zehn bis 15 Tage früher als traditionelle Hybridsorten und blühen ununterbrochen den gesamten Sommer durch. Verfügbar sind sieben Farbsorten in Rot, Blau, Dunkelmagenta mit Auge, Weiß, Pink, Rosa und Lavendel. Die Sorten eignen sich für die Produktion mit einer Pflanze im 10er- bis 14er-Topf und sind nach acht bis neun Wochen nach dem Topfen verkaufsfertig. Bei Ampeln wird empfohlen, zwei bis drei Pflanzen pro 20 bis 25 cm-Ampel zu pflanzen. Ampeln haben eine Kulturzeit von zehn bis 12 Wochen.

Bei Calibrachoa bietet Lazzeri die neue Mille baci, zu Deutsch „tausend Küsse“, Serie mit fünf Farbsorten an. Die Sorten sind genetisch kompakt und dürfen keinesfalls mit Hemmstoffen behandelt werden. Die kompakteste Sorte ist 'Mille baci Scarlet' (Scharlachrot mit gelbem Auge). 'Mille baci Blue' (Tiefblau mit gelbem Auge) hat einen rundlichen Habitus und ‘Mille baci White‘ ist die nied­rigste, flachwachsende Sorte in der Serie. Empfohlen wird die Verwendung als Einzelpflanze im Topf, in Schalen oder Balkonkästen.

Für Zimmer und Garten
Moerheim, Leimuiderbrug/NL, kündigt für 2011 Mandevilla ‘Sundeville Classic White‘ an. Sie zeichnet sich durch eine sehr frühe Blüte, ausgesprochen gute Verzweigung, kompakten Aufbau und eine reiche Blüte aus. Sie passt in der Kultur gut in die Classic-Serie und kann im Zimmer wie auch im Garten verwendet werden.

Topfpflanze des Jahres 2010
Bei seinen Neuheiten hebt Nebelung, Everswinkel/D, die Anemone coronaria Animo-Serie hervor. Die Topf-Serie mit kompaktem Wuchs und kurzen Blütenstielen hat gut deckendes Laub und bringt mit fünf Farben in Blau, Pastellblau, Pink, Rot und Weiß farbige Akzente. Die großen Blüten stehen auf rund 25 cm hohen Stielen.
Empfohlen wird eine Pflanze für den 10,5er- bis 11er-Topf. Besonders hochwertige Qualitäten werden mit zwei Pflanzen im 13er-Topf erzielt. Die Animo fanden so viel Anklang beim Gartenmagazin „Mein schöner Garten“, dass sie zur Topfpflanze des Jahres 2010 gewählt wurde.
Ergänzt wird das Sortiment zudem durch dekorative Zierpaprika. Capsicum 'Hot Banana' hat aufrechtstehende, zunächst gelbe Früchte, die sich im reifen Zustand in Rot über dem dunkelgrünen Laub präsentieren. Sie sind dekorativ, essbar und haben eine angenehme Schärfe. Große, hängende, recht scharfe gelb-orange Früchte hat die neue Sorte 'Hot Carrot'. Sie wird bis zu 40 cm hoch und eignet sich für den 13er- bis 19er-Topf.
Ganz neu zur IPM konnte Nebelung die Viola x cornuta Twix Power Serie vorstellen. Hierbei handelt es sich um eine sehr kräftige und schnellwachsende Serie. Sie zeigt ihre Stärke gerade bei späten Sätzen im Herbst. Sie füllt die Töpfe prob­lemlos, wenn sie nach den Cyclamen oder Poinsettien im November getopft wird. Sie blühen dann zeitgleich wie klassische Sätze mit Topftermin im Oktober. Das Sortiment besteht derzeit aus acht Farb­sorten.

Scharlachrote Begonie
Bei Argyranthemum präsentierte PLA International, Hillerød/DK, eine noch experimentelle, rotblühende Nummernsorte mit einer einzigartigen Blütenfarbe: Begonia ‘Carmina‘ ist eine vielseitig verwendbare, gut verzweigende, scharlachrote, interspezifische Begonie für Ampeln, Töpfe und den Garten, die sich für die Produktion im 11er- bis 13er-Topf eignet. Wie PLA ausführt, ist sie gut für den Produzenten und Verbraucher.
'Pirate‘s Pearl' ist die erste weißblühende Bidens. Die Sorte wurde von Thompson & Morgan gezüchtet und wird von PLA angeboten. Sie hat große, einfache Blüten, ist wüchsig und hat einen halbhängenden Wuchs.
Bei Verbena präsentierte PLA Sorten eines spanischen Züchters mit kompaktem, gut verzweigtem, aufrechtem und sehr rundem Aufbau. Sie ist sehr mehl­tautolerant. Noch wird sie getestet und könnte ab 2011 verfügbar sein.

Unübertroffen
Seit einigen Jahren ist die Proven Winners (PW) Group auf der IPM in Essen vertreten. Die PW Group ist ein Netzwerk leis­tungsfähiger Jungpflanzenbetriebe, die ein spezielles Sortiment hochwertiger und außergewöhnlicher Sorten anbietet. Entstanden ist die Proven Winners Europe Group aus der Proven Winners Group North America. Sie setzt sich aus mehreren großen und namhaften Jungpflanzenbetrieben aus verschiedenen Ländern Europas zusammen.
Pro Land gibt es maximal ein Mitglied. Ziel der Gruppe ist es, wie bei der amerikanischen Gruppe, neue, besondere und qualitativ hochwertige Produkte zu finden und einzuführen.
Die Proven Winners Pflanzen sind unübertroffen hinsichtlich Blüten, Wuchsform, Krankheitsresistenz und Garteneignung. Die Proven Winners Sorten stammen von internationalen Züchtern aus aller Welt. Jede PW-Sorte ist unter US-amerikanischem oder kanadischem Patent geschützt. Allen PW-Produkten ist gleich, dass sie aus gesundem, mehrfach getes­tetem Elite-Ausgangsmaterial aufgebaut werden.

Zum PW Sortiment gehören mittlerweile bekannte und namhafte Sorten wie Chamaesyce (syn. Euphorbia) hypericifolia 'Diamond Frost', Petunia 'Raspberry Blast', Lobularia 'Snow Princess', Petunia 'Pretty much Picasso' oder Cleome 'Señorita Rosalita'. Zur IPM stellte die Gruppe Züchter vor, die namhafte Sorten entwickelt haben, um so kleinere Züchter, die wertvolle Sorten haben, darauf hinzuweisen, dass sie diese an PW geben können. Nach eingehender Prüfung könnten diese dann das PW-Sortiment bereichern. Die Gruppe übernimmt dann die Vermehrung, Vermarktung und Verwaltung der Sortenschutzrechte für den Züchter.

Zweifarbig mit Auge
Silze Jungpflanzen, Weener-Halte/D, bietet seit einigen Jahren seine Toscana-Pelargonien an. Zur IPM stellte das Unternehmen seine zweifarbigen Sorten mit Auge in den Vordergrund. Dabei sind die dunkellaubigen Sorten sehr gleichmäßig. Wie zur IPM zu erfahren war, kommen hier neue Sorten, die im Frühjahr getestet werden und dann die Entscheidung fällt, ob sie eingeführt werden. Verbessert wurde die halbgefüllte Pelargonium zonale ‘Hero‘ mit samtroter Blüte und heller Mitte. Sie hat große Blütendolden, die auf senkrechten Stielen im Zentrum der Pflanzen stehen. Die Sorte ist, früh, gleichmäßig und hat einen kompakten, runden, buschigen Aufbau.

IPM-Neuheit 2010
Syngenta, Hillscheid/D, wird zukünftig in Europa im Bereich Blumen die Großhandels- und Vertriebsaktivitäten trennen. Syngenta Flowers bedient den Großhandelsbereich. FloriPro Services bietet als gärtnerischer Produzent Dienstleistungen und eine breite Produktpalette mit Sorten aus der Syngenta-Flowers-Züchtung aber auch von anderen Züchtungshäusern an.
Ein Highlight im Staudensortiment von Syngenta ist Saxifraga x arendsii 'Touran Large White', die zu Recht als „IPM Neuheit 2010“ im Staudenbereich ausgezeichnet wurde.
Sie zeichnet sich durch außergewöhnlich große Blüten auf kurzen Stielen aus. Zudem ist die Touran-Serie die früheste Serie am Markt und zeichnet sich durch einen kompakten, uniformen Wuchs sowie eine ausdauernde und sehr lange Blüte aus.