1258374847.jpg

© DI Ulrike Fassler

Veredeln lohnt sich ...

Ein Artikel von Edgar Gugenhan | 16.11.2009 - 13:50
1258374875.jpg

© DI Ulrike Fassler

Beim Gemüsebautag der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim/D, wurde Mitte September ein Kulturversuch mit Auberginen im Folienhaus vorgestellt. Es sollte ermittelt werden, welche Ertragsunterschiede bei veredelten und unveredelten Pflanzen auftreten. Außerdem sollte festgestellt werden, ob der Einsatz eines Stärkungsmittels den Ertrag erhöhen kann.

Versuchsdurchführung
Der Versuch wurde mit der Sorte 'Orion' der Firma Nebelung durchgeführt. Ausgesät wurde in der Woche 11/2008. Die Jungpflanzen wurden am 16.4. in den 10 cm-Topf gesetzt und am 14.5. im Folienhaus mit einem Abstand von 60 x 100 cm ausgepflanzt. Als Unterlage wurde bei den veredelten Pflanzen die Sorte 'Vigomax' (Firma Nebelung) verwendet. Bei einem Teil der Pflanzen wurde das Stärkungsmittel RhizoVital 42 eingesetzt. Es handelt sich dabei um das Nachfolgeprodukt von FZB 24.

1258374847.jpg

© DI Ulrike Fassler

Sortenvergleiche
Nach dem Auspflanzen zeigte sich sehr deutlich, dass die veredelten Pflanzen im Vergleich zu den nicht veredelten deutlich stärker wuchsen und bis zum Gemüsebautag einen erheblichen Mehr­ertrag gegenüber der unveredelten Variante erbrachten. Auch konnte durch den Einsatz des Stärkungsmittels bei den veredelten Pflanzen eine Ertragssteigerung um ca. 5 % gegen­über der unbehandelten Variante festgestellt werden. Bei den unveredelten Pflanzen fiel insgesamt der Ertrag bis Mitte September deutlich geringer aus.
Interessanterweise erbrachten die Pflanzen ohne den Einsatz von Stärkungsmitteln einen etwas höheren Ertrag (siehe Tabelle). Es zeigte sich folglich deutlich, dass die veredelten Auberginen neben einem stärkeren Wuchs auch einen deutlich höheren Ertrag im Vergleich zu den unveredelten Pflanzen erbrachten. Bei den veredelten Pflanzen hat sich entgegen den unveredelten Pflanzen der Einsatz des Stärkungsmittels auch noch zusätzlich positiv ausgewirkt.

Zusammenfassung
Empfehlenswert ist es also sicher, Auberginen im beheizten Folienhaus in einer veredelten Variante anzubauen, um auf diese Weise das Wachstum zu fördern und eventuelle bodenbürtige Krankheiten auszuschließen. Bei der Verwendung einer geeigneten Sorte als Unterlage kann also im Vergleich zu unveredelten Pflanzen ein deutlich stärkeres Wachstum und ein höherer Ertrag erzielt werden.