Erweitert wurde das Sortiment von Bachmann, Hochdorf/CH, mit der 6er-Platte 68114 für sechs runde oder eckige 2-l-Töpfe. Das Sortiment der Multiplatten wird um eine weitere Platte ergänzt. Die Zellen haben bei dieser einen Durchmesser von 52 mm. Eine Abschrägung zum Topf hin sorgt dafür, dass das Wasser besser in die Zellen läuft. Für eine bessere Durchlüftung sorgen Löcher zwischen den Zellen.
Besserer Luftaustausch
Eine neue Kulturplatte mit 126 Löchern für 25 mm-Papiertöpfe ergänzt jetzt das Sortiment von Desch-Plantpak, Waalwijk/NL. In den Zellen sorgt ein Steg für den Halt der Töpfe. Zwischen den Töpfen sind für einen besseren Luftaustausch im Bestand Löcher gestanzt. Die Platten haben einen Ebbe-Flut-Boden mit einem Bodenloch von 10 mm, einen umgeschlagenen Rand, um die Verletzungsgefahr zu vermindern und an der schmaleren Seite eine Aussparung im Rand, wodurch sie leichter zu entstapeln und transportieren sind. Der Tray ist 3,8 cm hoch und hat die Abmessung 53,3x 31 cm. Auf eine Dänenkarrenlage passen vier Trays.
Weiter ist ein 104-Loch Paperpottray im dänischen Format neu im Programm. Wichtig bei diesem Tray ist, dass die Papiertöpfe genügend sicher stehen und gut zu bearbeiten sind. Pro Lage passen vier Trays auf Dänenkarren. Die Trays haben eine Abmessung von 53,3 x 30 x 3,9 cm. Sie eignen sich für 30 mm Paperpots. Die Zellen haben eine Abmessung von 34mm oben und 29 mm unten. Die Plugtrays sind mit einem Ebbe-Flutboden mit einem Bodenloch von 15 mm ausgestattet und haben einen Etikettenschlitz.
Desch-Plantpak hat weiter sein Sortiment in der 500er-Serie ausgebaut. Bei dieser passen fünf Platten auf eine CC-Lage. Zur Wahl stehen jetzt die 508er-Platte für acht Töpfe mit einem Durchmesser von 12 bis 13 cm, die 512er-Platte für 12 Töpfe mit einem Durchmesser von 10,5 cm und die 518er-Platte für 18 Töpfe mit einem Durchmesser von 9 cm.
In der 600er-Serie, bei der sechs Platten auf eine Lage passen, sind die 606er-Platte für sechs 12 bis 13cm Töpfe, die 608er-Platte für acht 10,5 cm Töpfe sowie die 612er-Platte für zwölf 9 cm Töpfe neu.
Optimal für die Produktpräsentation
Im Beetwarenbereich sind die Gartenbaubetriebe immer auf der Suche nach neuen Trends, um die Produkte optimal zu präsentieren: eine Spezialfarbe, ein imposanter Druck oder eine Spezialverpackung.
Aus diesem Drang nach Erneuerung und Innovation heraus ist der neue wellenförmige 3er-Pack „In Linie“ für die Topfgröße 10,5/11 cm hervorgegangen. Das Besondere an diesem Produkt in das drei Töpfe passen ist, dass es mit einem Etikett für eine optimale Produktpräsentation beklebt werden kann. 20-Pack passen auf eine Dänenkarrenlage. Die Packs haben eine Abmessung von 31,5x10,5x7 cm.
Als weitere Neuheit wird eine Versandpalette mit Überlauflöchern (53x31,5x5,5 cm) mit 15 Löchern für 10,5-cm-Töpfe hervorgehoben. Die Platten sind je nach Kundenwunsch mit verschieden ausgestanzten Bodenlöchern als Wasserpalette oder Anzuchttray und beliebigen Farben zu erhalten. Vier Trays passen auf eine Dänenkarrenlage.
Sonderkonstruktionen
HerkuPlast, Ering/Inn, stellte zur IPM eine neue Vliestopfplatte für Ellegaard-, Hetound Jiffy-Töpfe oder auch Presstöpfe vor. Die einzelnen Zellen haben einen Durchmesser von 4,5 cm und sind 6 cm tief. Bei den 104er-Platten wird das Sortiment jetzt durch eine Platte mit 30 mm großen Zellen abgerundet. Für die Beerenkultur bietet Herkuplast Sonderkonstruktionen mit 54 bis hinunter zu 18 Löchern an. Im Rahmen der Produktpflege wurde die Zellenform verbessert. So sorgen Wurzelleitrippen dafür, dass sich keine Spiralwurzeln bilden und der Schräglochboden sorgt für eine gute Wurzelentwicklung und Durchwurzelung.
Speziell für Phalaenopsis
Speziell für Peerdeman Orchideen, Andijk/NL, hat Modiform, Leusden/NL, eine neue Platte für die Automatisierung bei Phalaenopsis entwickelt. Die Platte für 40 Pflanzen hat einen offenen Boden, wodurch gewährleistet ist, dass das Wasser gut abgeführt wird. Eine Öffnung zwischen den Töpfen sorgt für eine Belüftung im Bestand.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Topfpflanzen von der Gärtnerei zum Endverbraucher zu transportieren. Dazu gehört auch die Verwendung von Einweg-Transporttrays. Modiform stellt verschiedene Transporttraymodelle her. In diesem großen Sortiment gibt es für nahezu alle Topfgrößen ein eigenes Transporttray. Neu ist ein Transporttray für Orchideen in 12-cmund 15-cm-Töpfen. In den Norm-Pack-Tray passen zehn Fertigpflanzen.
Zügiger Arbeitsablauf
Mit den Teku Jungpflanzenpaletten der Serie BP bieten Pöppelmann, Lohne, eine neue Platte für die wirtschaftlich als auch produktionstechnisch erfolgreiche Stecklingsund Sämlingskulturen in Baumschulen, Staudenbetrieben und im Zierpflanzenbau an.
Die neue TEKU Jungpflanzenpaletten Serie BP (31 x 53 cm für vier Trays pro CC-Lage) mit 104 Zellen verfügen über eine hohe Stabilität. Sie können problemlos in Trayfüllern eingesetzt, in Palettenwaschanlagen gereinigt und somit ökonomisch optimal mehrmalig eingesetzt werden. Neuartig ist ebenfalls die Zellenausformung. Sie gewährleistet einen störungsfreien, zügigen Arbeitsablauf mit hoher Produktivität.
Kulturtechnisch bieten die Nutzenform und der Boden der neuen Paletten laut Hersteller besonders günstige Voraussetzungen für die Anzucht kräftiger und gesunder Jungpflanzen. Eine gute Luftund Wasserversorgung auch von Plugs ist ebenso garantiert wie die sichere Entwässerung durch in den Palettenboden integrierte Aufstellfüße. Die speziell gestaltete Zellenform sorgt zudem dafür, dass die heranwachsenden Wurzeln die Bodenlöcher nicht verschließen können. Durch Wurzel-Leitrippen wird das Rundwurzeln vermindert. Noppen auf der Platte dienen der Transportsicherung und erlauben versetztes Stapeln.
Weitere Neuentwicklung ist der 20er-Tray für 7 x 7 Vierecktöpfe mit Etikettenschlitzen, die auch für einen Tragegriff verwendet werden können.
Neuentwicklungen bei Kulturtöpfen
Im vergangenen Jahr war PlastTeam, Odense/DK, erstmals unter dem neuen Namen CombiPot auf der IPM vertreten. Das Sortiment wurde zunächst beibehalten. In diesem Jahr stellte der Hersteller von Kulturgefäßen einen transparenten 10,5cm-Topf für die Orchideenkultur vor. Der Topfboden ist mit zahlreichen Löchern und einem höheren Steg in der Mitte versehen, wodurch eine gute Wasserableitung gewährleistet ist. Nach Firmenangaben wurde auf richtige Dimensionen und leichte Kanten geachtet.
Bei Kulturtöpfen bietet Modiform 10erbis 17er-Töpfe mit neuen Böden an. Diese sind mit einem Boden für Ebbe-Flutbewässerung oder auch flach für Fließmattenbewässerung im Sortiment. Neu beim Ebbe-Fluttopfboden ist eine Rille, die sich mittig über den gesamten Topfboden zieht und so ein Ausbeulen durch das Substrat verhindert.
Hochwertige Ausstrahlung
Pöppelmann bietet als Neuheit die Teku Decor-Container Serie MDD an. Zur Markteinführung sind bei dieser Serie terrakottafarbene
17-cm-, 19-cmund 21-cm-Töpfe lieferbar. Der Topf hat am oberen Rand ein zeitgemäßes Dekor, das dem Topf eine hochwertige Ausstrahlung verleiht. Die Töpfe der MDD-Serie können als Kulturtöpfe oder unmittelbar vor dem Verkauf als attraktive Übertöpfe für Kultur-Container verwendet werden. Einen Vorteil bieten dabei laut Pöppelmann die Teku Anzucht-Container der MCI Serie, die beim Einsetzen in den Decor-Container mit diesem fest arretiert werden. Die Teku Decor-Container Serie MDD verfügt über den Multiloch-Sternboden. Der Rand ist zusätzlich mit Etikettenschlitz für den festen Sitz von Stecketiketten versehen. Es sollen weitere Größen bis 50 cm Durchmesser folgen.
Weitere Neuheit ist der MQ C (11x11x12 cm) für Stauden und Wasserpflanzen. Er ist mit einem Etikettenschlitz ausgestattet und hat abgeschrägte Ecken. Die Töpfe sind mit dem Multiloch-Sternboden ausgestattet, der eine Beund Entwässerung auf drei Ebenen erlaubt.
Kosteneinsparungen
Der Topfhersteller Van Krimpen, Oudenbosch/NL, der in Deutschland durch die HVG Handelsvertretung Gebben, Ringe, vertreten ist, stellte zur IPM einen neuen Baumschul-Container vor, der in einem speziellen Spritzguß-Verfahren hergestellt wird. Das Verfahren spart Energie, Rohstoff und Kosten ein. Streben unter dem Topfrand geben dem Topf Stabilität und verbessern die Automatisierung. Der Topf ist 15 bis 20 % leichter als vergleichbare Töpfe, hat aber die gleiche Qualität, so Gerwin Gebben. Angeboten wird der Baumschul-Container mit 1,5-l, 2-l, 2,5-l, 3-l, 4-l, 5-l und 7,5-l Volumen.
Weitere Neuheit ist ein niedrigerer Rosentopf mit 11,3 x 11,3 cm. Er hat gegenüber dem konventionellen Rosentopf mit 2-l-Volumen nur noch 1,5-l-Inhalt, es passen aber weiterhin 55 Töpfe auf eine CC-Lage.
Dritte Neuheit bei Van Krimpen ist „Claudia“, ein erhöhter Ziertopf mit Y-Boden für gute Kapillarität und Wasserabgabe. Der terrakottafarbene Deko-Topf mit verziertem Rand ist in den Größen 19cm(3-l), 21-cm (ca. 4-l) und 23-cm (4,6-l) verfügbar.