Pelargonien – damit verbinden die meisten Menschen Blumen für den Garten. Doch damit nicht genug: Gärtnermeister Dieter Stegmeier, Essingen/D, bekannt als Erfinder der Verpiss Dich®-Pflanze, brachte die Idee der Gourmeé-Geranie® als Gewürz aus Brasilien mit. Auf einem dortigen Wochenmarkt wurde bereits eine Sorte dieser Geranie verkauft.
Zu Hause suchte Stegmeier aus seiner Pelargoniensammlung mit weit mehr als tausend verschiedenen Sorten diejenigen heraus, die durch ihre ätherischen Öle besonders zum Kochen geeignet sind und nicht zu herb schmecken. So gibt es Gourmeé-Geranien® in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie z. B. Muskat, Nuss, Pfefferminze oder Zitrone. Diese Gewürze eignen sich hervorragend für Fisch- oder Lammgerichte, Nudelgerichte, Suppen oder Salate. Die Pflanzen schmücken ebenso die Fensterbank in der Küche wie auch im Sommer den Garten, wo sie in verschiedenen Rosatönen blühen. Nach mehrjähriger Erprobungsphase verkauft Stegmeier die Gourmeé-Geranien® exklusiv in Zusammenarbeit mit Jungpflanzen Grünewald als Produzent der Jungpflanzen für die Gärtnereien.
Sorten: Pelargonium ‘Concolor Lace’ (Blüte erdbeer bis rosa).
P. ‘Tomentosum’ (kleine hellrosa Blüten)
P. ‘Odoratissimum’ (kleine weiße Blüten)
P. ‘Torento’ (lavendelfarbige Blüte)
P. scabrum ‘Mabel Grey’ (rosa Blüten)
P. ‘Orange Fizz’ (rosa Blüten)
P. ‘Sweet Mimosa’ (zartrosa bis weiße Blüten mit kirschroten Saftmalen)
P. fragrans (kleine weiße Blüten)
Für die Kultur der Gourmeé-Geranien® sollte ein leicht aufgedüngtes Substrat mit einem pH-Wert von 5,5-6 sowie einem guten Wasserabzug verwendet werden. Als Topfgröße empfiehlt sich ein 12-13 cm großer Topf.
Zum Durchwurzeln in den ersten zwei Wochen werden 18 °C empfohlen. Danach kann die Temperatur langsam auf 12-14 °C gesenkt werden. Bei Topfterminen im Dezember-Jänner soll man für mindestens vier Wochen eine kühle Temperaturführung (8-10 °C) für die gute Blütenbildung einhalten. Zudem soll nicht zu dicht kultiviert und für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden. Für den Pflanzenschutz eignet sich in erster Linie nur der Gebrauch biologischer Mittel, da die Gourmeé-Geranien als frische Kräuter in der Küche benutzt werden und hierbei keine Rückstände von Pflanzenschutzmitteln erlaubt sind. Quelle: Jungpflanzen Grünewald