shutterstock_405447733.jpg

Ein innovatives, nachhaltiges Substrat für den Gartenbau zu entwickeln, ist das Ziel des NaWaruN-Projektes (Symbolfoto). © andrik123/Shutterstock.com

Forschung

Substrate aus Schafwolle sollen Torf ersetzen

Ein Artikel von Alexandra Pickner (bearbeitet) | 09.01.2025 - 08:22

Ziel des Projekts „Nachhaltige Wachstumsmedien für Hydroponik auf Basis von rundvernadelten Naturmaterialien“ (NaWaruN) ist es, ein Substrat zu entwickeln, das direkt in kommerziellen Systeme eingesetzt werden kann.
Dabei sollen Materialien zum Einsatz kommen, die nachhaltig und ressourcenschonend sind. Ein besonderer Fokus liegt darauf, Torf und Plastik in der Pflanzenproduktion zu ersetzen. Es sollen außerdem wertvolle Ressourcen bewahrt sowie Naturmaterialien für neue Anwendungen nutzbar gemacht werden. Die Kernaufgabe des Projekts liegt in der Verarbeitung von Schafwolle zu für die Pflanzenproduktion wertvollen Substraten. In einem besonderen Verfahren - der Rundvernadelung - werden Schafwollfasern zu stabilen, nahtlosen Rohrstrukturen verarbeitet und sollen in Zukunft dazu dienen, als natürliches Element Plastik- und Torf zuersetzen.


Quelle: Hochschule Hof