14024988618649.jpg

© Beekenkamp Plants

Sortenschau 2014

Ein Artikel von DI Ulrike Fassler | 16.06.2014 - 08:00
14024988618649.jpg

© Beekenkamp Plants

Im Rahmen der IPM 2014 bzw. bei den Flower Trials 2014 wurden zahlreiche Sortenbesonderheiten und -neuheiten präsentiert:

Chrysanthemum Sheik sorgt mit ihrem speziellen Blütentyp mit leuchtend grüner Blütenmitte für Aufsehen. Die attraktiven Blüten reihen sich in einem mehrfachen Petalenkranz aneinander. Eine hervorragende Haltbarkeit sowie die Uniformität von Pflanze und Blüte sind weitere Qualitätskriterien dieser Sorte.

14024988573891.jpg

© Kolster

Betula pendula ‘Magical Globe‘ wurde im Rahmen des IPM-Neuheitenschaufensters in der Kategorie der Gehölze als „IPM Neuheit 2014 prämiert“. Diese Birke bleibt wirklich klein und hat eine kompakte, kugelförmige Krone. Mit ihrem Aufbau, der von vielen Astquirlen geprägt ist, bietet sie die ideale Nistauflage für Kleinvögel.Sie ist der ideale Hausbaum auch im kleinen Garten. Durch die kompakte Form bleibt dem Freizeitgärtner der Baumschnitt erspart.
 

14024988786913.jpg

© Darwin Plants

Heuchera x villosa ‘Carnival Rose Granita‘ bildet helle, silber-rosa Blätter aus und ist eine horstbildende Pflanze, welche Sonne bis Halbschatten liebt und bevorzugt auf gut drainierten, alkalischen organischen Böden wächst. Kleinere Sorten sind auch geeignet für Kübel und Steingarten.
 

14024988849673.jpg

© About Plants Zundert BV

Leucothoe kelskei Burning Love (‘Opstal50‘ PBR) ist sehr gut winterhart und bildet einen buschigen Wuchs mit ganzjährig bemerkenswerter Blüte und Blatt-Farbe aus. Burning Love ist eine immergrüne Sorte: Im Wintergarten hat er eine markante, dunkelrot-violette Farbe. Der ideale Ort für Burning Love ist in voller Sonne oder im Halbschatten auf saurem Boden. Zurückschneiden ist nicht notwendig. Ideal ist der Strauch als Terrassen- oder Gartenpflanze geeignet. Er ist leicht zu pflegen und außerdem auch nicht anfällig für Krankheiten.
 

14024988587721.jpg

© Kientzler

Bidens ferulifolia Hybride BID 12005 zeichnet sich durch ihren kompakten, buschigen Wuchs und durch ihre Großblütigkeit aus. Die Sorte bildet bis zu 5 cm große kanarigelbe Blüten über saftiggrünem Laub aus. Ihre dichte Verzweigung ist ein weiteres Qualitätsmerkmal dieser Sortenbesonderheit. Wie die moderne Züchtung eine traditionelle Gattung wie den Zweizahn innovativ beleben kann, zeigt das aktuelle Sortiment eindrücklich. Immer neue Wuchs- und Blütenformen sowie nicht für möglich gehaltene Blütengrößen sorgen für frischen Schwung.
 

14024988926438.jpg

© Selecta Klemm

Pelargonium cultivars Perillo White Pink Splash: Auch in diesem Jahr gibt es eine weitere Neuheit im Bereich interspezifischer Pelargonien: Die neue Serie Perillo, eine interspezifische Kreuzung aus Zonalen und Peltaten.
Die aus sieben Sorten bestehende Serie besticht durch ihren Blütenreichtum und ihre Frühzeitigkeit – im Durchschnitt sind die Sorten eine Woche früher als die bisher früheste Zonale Sorte im Selecta Sortiment. Sie blüht von Anfang an mit mehreren Blüten und zeigt einen attraktiven runden Pflanzenaufbau. Der Wuchs ist halbrund. Perillo-Sorten können im Topf von 10,5 cm bis 13 cm und in Ampeln kultiviert werden.
 

14024988674163.jpg

© Florensis

Cyclamen Goblet fällt durch die schöne Kelchform der Blüten auf und ist eine sehr bemerkenswerte Erscheinung im Cyclamensortiment, welches sich sowohl für innen als auch außen eignet. Eine schöne kompakte Form mit kräftigen Blütenstielen, eine überschwängliche Blüte und eine lange Lebensdauer sowie eine extra gute Wettertoleranz bis –3 °C sind die Charakteristika dieser Sorte.
Sie ist besonders geeignet für den Einsatz als Randbepflanzung sowie für Blumentöpfe auf der Terrasse und auf dem Balkon. Seit Ende 2013 ist Goblet in der Farbe Shine Wine erhältlich.
 

14024988940688.jpg

© Selecta Klemm

Petunia cultivars AlpeTunia® Blueberry sorgt für ein Alpenflair in jedem Garten und auf jedem Balkon. AlpeTunia® ist besonders langwachsend und wetterstabil. Neu im Sortiment ist AlpeTunia® Blueberry mit früher Blüte und einer ausdrucksstarken Blütenfarbe. Die dunkelviolette Mitte mit starken Adern und hellem rosafarbenem Rand ergibt einen besonders schönen Kontrast.
 

1402498860781.jpg

© Sakata Ornamentals

Campanula medium nanum ‘Appeal Pink‘ ist eine hochwertige Topfpflanze mit lange haltbaren Blüten. Sie hat einen natürlichen, kompakten Wuchs mit einer einheitlichen Blütenform und wird am besten in 12 bis 15 cm-Töpfen oder in gemischten Containern produziert. Sie eignet sich ideal als Ergänzung für das Frühjahrs- und Sommersortiment.
 

14024988692375.jpg

© Kientzler

Erysimum Hybride ‘Winter Party‘ wurde im IPM-Neuheitenschaufenster in der Kategorie „Frühjahrsblüher“ als Preisträgerin ausgewählt. Überzeugt hat sie durch ihr brillantes Farbenspiel von gelb bis pink, die großen Einzelblüten, die lange Blühzeit und den hervorragenden Pflanzenaufbau.
Sie ist ein typischer Frühjahrsblüher mit einem Blühbeginn Ende Februar und einer Blütezeit, die bis Ende Mai andauert. So ist sie ein Premiumprodukt für das Beet, den Balkon und die Terrasse, aber auch für den Friedhof eine farbenprächtige und interessante Erweiterung des Sortiments zur Grabgestaltung.
 

14024988705392.jpg

© Sakata Ornamentals

Eustoma russellianum F1 ‘Alissa Pink‘: Die vertikale Zeichnung macht diese zweifärbige Lisianthus-Sorte, welche in Blau und Rosa erhältlich ist, zu einer begehrten Schnittblumensorte.
 

14024988814996.jpg

© de Jong Plant

Hydrangea macrophylla Black Diamonds® Red Angel®: Diese durch ihre Zweifärbigkeit besonders verführerische Sortenneuheit erreicht eine Pflanzengröße von 25 bis 30 cm. Sie ist auf dem Markt von Mai bis September verfügbar.
 

14024988801699.jpg

© Hydrangea Breeders Association BV

Hydrangea macrophylla Frisbee® beeindruckt mit seinen großen, blauen Blütentellern mit gut gefülltem Rand und mit seinem intensiv grünen Laub. Ein mittelstarker, gut verzweigter und stabiler Wuchs zeichnet die Sorte aus.
 

14024988909268.jpg

© Selecta Klemm

Begonia cultivars ‘California Sunlight‘: Die neue Begonie mit großen Blüten in intensivem Orange auf dunklem Laub erfüllte alle Kriterien der Fleuroselect Jury und erhielt die Fleuroselect Goldmedaille.
Die buschige, halb-aufrechte Begonie ist leicht zu kultivieren und geeignet für Töpfe und Ampeln. Die Stecklingsbegonie blüht vom späten Frühjahr bis zum ersten Frost mit einer herausragenden Sommerperformance. California Sunlight ist eine sehr wüchsige Sorte, für verschiedene Standorte geeignet und unempfindlich gegen Trockenheit wie auch Regen.
 

14024988892260.jpg

© Selecta Klemm

Mandevilla sanderi Dundee: Eine neue starke Mandevilla-Sorte ist Dundee. Die in Australien gezüchtete und im Outback getestete Sorte in Tiefrot verliert selbst bei Hitze nie an Farbe. Die schnellwüchsige Sorte verfügt über kleineres, glänzendes Laub, große Blüten und ist besonders reichblühend mit einer sehr guten Verzweigung. Auch in Sachen Kältetoleranz ist Dundee unschlagbar: selbst bei kalten Temperaturen (bis zu 3 ° C) wächst sie und zeigt zudem eine hohe Trockenresistenz.
 

14024988864262.jpg

© Kientzler

Rehmannia-Hybride ‘Polina‘: Die Pflanze gilt in Fachkreisen als Gartenhybrid oder Spontanhybrid. Selbst für den nahe dem hessischen Wetzlar lebenden Züchter Lüder Nobbmann ist das ein nicht alltägliches Ereignis. Nobbmann entdeckte die Mutterpflanze der heutigen ‘Polina S.’, eine rosa blühende Blume mit getigertem Schlund namens „Tigerschlund“ bereits 1999.
Das Besondere am Zuchterfolg waren die zwei verschiedenen Formen, die sich aus den Samen entwickelt hatten; davon eine ungewöhnlich, reingelb blühende Blume, deren Farbton zwischen Zitronengelb beim Aufblühen und Champagner bei voller Blüte changiert. Entstanden war eine neue Sorte mit weltweit 50 Exemplaren.
 

14024988829469.jpg

© Knud Jepsen A/S

Kalanchoe Interspecific Hybrid Queen ®Cutflowers® ‘Amazing Pink Meadow‘: Die von der Kalanchoe als Topfpflanze bekannten Eigenschaften, eine sorgfältige Auswahl sowie Ethylenresistenz sämtlicher Sorten sind der Grund für eine außerordentlich lange Blütezeit. Queen® CutFlowers bieten haltbare Eleganz und grenzenlose Anwendungsmöglichkeiten, egal ob man sie als Strauß, als Dekoration oder als eigenständiges Produkt verwendet. Bei + 10 °C lagern.
 

14024988876286.jpg

© Bruns Pflanzen Export

Rhododendron ‘Gristeder Neuheiten‘ Selektion 5: Mit der Züchtung der Premiummarke Gristeder Neuheiten® gelang vor mehr als 50 Jahren die Grundsteinlegung für die Produktion von widerstandsfähigem und pflegeleichtem Rhododendron. Als Ergebnis erhalten Sie heute eine Auslese besonders attraktiver, winterharter Sorten mit neuen Blütenfarben, gesundem und dekorativem Laub sowie kompakten Wuchsformen.
 

14024988769338.jpg

© de Graaff Freiland-Rhododendron

An Yakushimanum-Hybriden, als Stämmchen produziert, erfreuen sich die Garten- und Landschaftsarchitekten. Auch Gartencenter, Gartenbaumschulen und der grüne Einzelhandel haben diese Rhododendron-Qualität für sich entdeckt, in Deutschland und im europäischen Ausland.
 

1402498872540.jpg

© Florensis

Viola Cool Wave® F1: Die innovative und preisgekrönte, neue Stiefmütterchen-Generation hat eine herausragende Eignung für farbenfrohe Ampeln und Gefäße. Auch in der Beetbepflanzung macht Cool Wave eine gute Figur. Sie ist sehr pflegeleicht, reich blühend und winterhart. Üppig wachsend füllt eine Pflanze einen 12er Topf mit einem runden, buschigen Aufbau.
 

14024988957290.jpg

© Pan American Seed

Viola cornuta Sorbet XP Lemon Ice Blotch wird durch den zarten Farbenzweiklang aus Gelbnuancen zu einem Hingucker.
 

14024998674865.jpg

© de Graaff Freiland-Rhododendron

Rhododendron yakushimanum zeigen breitkugelige bis kompakte Wuchseigenschaften mit einer hohen Fülle an Blüten. Eine weitere Eigenschaft ist der weißliche, filzliche Belag der jungen Triebe und Blätter. Die einzigartige Farbenvielfalt bei den verschiedenen Sorten ist ein Vorteil dieser Gruppe.
 

14024998688716.jpg

© Diderk Heinje GmbH & Co. KG

Inkarho Schneebukett: In Kooperation mit dem Institut für Zierpflanzenzüchtung (IZZ) in Ahrensburg/Holstein ist es in über 20-jähriger Forschungs- und Züchtungsarbeit gelungen, Rhododendron auf kalktoleranten Unterlagen (Wurzelballen) zu veredeln. Mit diesen Eigenschaften gedeihen sie in nahezu jedem Boden. Selbst ton- oder lehmhaltige Böden mit hohen pH-Werten stellen für INKARHO-Rhododendron kein Problem dar. Zur Bodenauflockerung genügt handelsübliche Pflanzenerde oder Humus.
INKARHO Pflanzen bilden ein starkes Wurzelwerk aus. Die verbesserte Nährstoffaufnahme sorgt für einen höheren Blütenknospenansatz, eine verschwenderische Blütenfülle mit leuchtenden Farben und ein üppiges Blattwerk. INKARHO Rhododendron sind generell gesünder, kräftiger, widerstandsfähiger und salzunempfindlicher.
 

14024998702261.jpg

© Bischoff Rhodokulturen

Rhododendron Ornament beeindruckt ebenfalls mit ihren verführerischen Blütenkelchen.
 

14024998717587.jpg

© Pan American Seed

Viola cornuta Sorbet XP Morpho erregt vor allem mit ihrer Zweifärbigkeit und ihrer schönen Blütenzeichnung besondere Aufmerksamkeit.
 

14024988742691.jpg

© Florensis

Viola Matrix™ F1 Delft Blue: Der Züchter hat sich bei der Konzeption von Matrix besonders auf den Pflanzenhabitus konzentriert. Das Ergebnis ist eine bessere Verzweigung und eine ausreichende Pflanzenmasse. Darum ist Matrix besonders für die Herbstblüte geeignet, aber auch für die mittelfrühe Frühjahrsblüte. NEU ist die Farbe Delft Blue. Die Sorte überzeugt mit einer einmaligen Farbkombination, die auch im Herbst intensiv ausgefärbt ist.