1267781837.jpg

© DI Ulrike Fassler

And the winners are ...

Ein Artikel von DI Ulrike Fassler | 05.03.2010 - 13:05
1267781695.jpg

© DI Ulrike Fassler

Bereits zum dritten Mal wurde im Rahmen der IPM das Neuheitenschaufenster veranstaltet. 34 Aussteller bewarben sich dieses Jahr für den Bewerb. Mehr als 65 Neuheiten in vier Kategorien wurden eingereicht. Die Anmeldungen überzeugten die Jury durch ihre hohen Qualitätsstandards. Folglich fiel die Evaluierung der Auszeichnungen nicht leicht.



Aus der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde als 'IPM-Neuheit 2010' Petunia Hybride 'Pretty Much Picasso' ausgezeichnet.
Von der Firma Proven Winners Europe Ltd. wurde diese Neuheit des Züchters Plant 21 LLC/USA vorgestellt. Das Produkt überzeugte die Jury durch die außergewöhnliche Farbkombination. Da sie ein hohes Überraschungspotenzial im Sortiment bietet, wird sie von der Jury auch als Hurra-Pflanze für den Einzelhandel bezeichnet.

1267780877.jpg

© DI Ulrike Fassler

Die attraktivste „blühende Zimmerpflanze“ ist laut Expertenmeinung die Masdevallia Hybride 'Bellavallia', ausgestellt von NEON-New European Orchid Network (Züchter: Hassinger Orchideen, Wiesbaden). Die Orchidee besticht durch außergewöhnliche Erscheinung mit breitem Farbspiel und einer langen Blütezeit.

1267781509.jpg

© DI Ulrike Fassler

Unter den „Kübelpflanzen“ machte Coprosma repens 'Pacific Sunset' ('Juncopps'), ausgestellt von der Firma John Woods Nurseries, Suffolk/ England, das Rennen. Ihre außergewöhnlichen Blatttexturen und -strukuren bereichern Kübel, Terrasse, Balkon und Friedhof.

1267781837.jpg

© DI Ulrike Fassler

In der Kategorie Stauden wurde die Saxifraga x arendsii 'Touran Large White' des Züchters Syngenta Seeds BV/NL prämiert. Sie besticht durch eine außergewöhnlich große Blüte. Weitere überzeugende Merkmale waren die kurzgestielten Blütenstände und die leichte Aderung der Petalen.

1267780918.jpg

© DI Ulrike Fassler

Bei den Gehölzen gewann Abies koreana „Kohouts Icebraker“ von der Firma Kohout´s Baumschulen und Gartencenter, Prietitz. Die frostharte und pflegeleichte Zwergkonifere entfaltet ihre Eleganz über zwölf Monate im Jahr und ist für Kübel, Tröge, Beet- und Grabbepflanzung geeignet