Für jeden Einsatz die richtige Folie bringt es die Firma Folitec aus Westerburg/Deutschland (www.folitec.de) auf den Punkt und bietet dieses Jahr nach den Vorjahreseinführungen UV B-Window (UV B-durchlässige Folie) und UV A 380 (UV Blockfolie) im Vorjahr die Folienneuheit Luminance AF Window an. Luminance AF Window ist eine UV B-durchlässige Folie. Diese Folie lässt die Transmission des wachstumsfördernden Sonnenlichts zu, während infrarote Strahlung vermindert wird. Ungewollte Wärme und Verbrennungen werden dadurch verhindert. Die hohe Thermizität des Materials sorgt außerdem für eine Minimierung des Wärmeverlustes während der Nacht.
UV B-Durchlässigkeit verbessert und intensiviert bei den Zierpflanzen die Farbenausbildung und bei den Gemüsepflanzen die Intensität des Aromas. Generell zeigen die Kulturen einen stärkeren, kompakteren Wuchs und ein reduziertes Längenwachstum. Luminance AF Window hat in Praxisversuchen bereits Ertragssteigerungen nachgewiesen.
Luftgepolstert
Aufmerksamkeit sollte auch der Luftpolstergewächshausfolie Elpeflex geschenkt werden. Diese ist ein Produkt der Firma RKW AG Rheinische Kunststoffwerke aus Michelstadt/D (www.rkw-ag.com). Sie wird durch die Firma Thermo-System Krötz aus Alfdorf-Pfahlbronn/D vertrieben . Die Luftpolsterfolie bietet gegenüber normalen UV-stabilisierten Folien mehrere Vorteile. Die eingezogenen Luftpolsternoppen brechen und streuen das einfallende Licht. Dadurch wird der Anteil der gewünschten diffusen Strahlung erhöht und die Gewächshauskulturen werden gleichmäßig ausgeleuchtet.
Gleichzeitig werden Schattenbildung und Brandglaseffekt verhindert. Da das Konstruktionsprinzip aus Luftpolster, Keder und Profil undichte Stellen und Kältebrücken verhindert, kann ein beachtlicher Wert von bis zu 95 % der Wärmestrahlung im Gewächshaus zurückbehalten werden. Beachtenswert ist auch die Stromersparnis durch die Luftpolsterfolie, welche entgegen aufblasbaren Folien keinen Ventilator benötigt. In der langjährigen Praxis hat sich gezeigt, dass die Luftpolsterfolie ca. 18 bis 20 Jahre auf dem Gewächshausdach eingesetzt werden kann.
Selbstreinigend
Bereits bekannt und nach wie vor sehr nachgefragt sind die von der Firma AGC Green-Tech aus Amsterdam/NL (www.fclean.info) erzeugten F-Clean- Membranen. Die Bezeichnung weist bereits auf die Besonderheit des Produktes hin.
F-Clean Folien sind mit einem Antitropfsystem beschichtet und reinigen sich durch ihre niedrige Oberflächenspannung selbst. Somit ist für ganzjährig optimale Lichtverhältnisse gesorgt und aufwändiges, teureres Reinigen wird überflüssig. Das Material, welches außerdem selbstlöschende Eigenschaften besitzt, ermöglicht aufgrund seiner hohen Transparenz auch bei Doppelfolieneindeckung eine optimale Lichttransmission.
Weltweites Know-how
Ein Folienanbieter mit langjähriger und weltweiter Erfahrung ist Atomica plastics aus Vorden/NL (www.atomica.nl), dessen Atoplan Gewächshausfolien 3-lagig produziert werden. ATOPLAN® hat das Know-how und produziert Folien mit hoher und niedriger Diffusionsfähigkeit, herstellbar für jedes Anpflanzgebiet und jeden Pflanzenbedarf. Die Folien besitzen thermische Eigenschaften dank mineraler Additive wie z. B. EVA, welche die UV-Strahlung absorbieren und den nächtlichen Hitzeverlust möglichst gering halten. Es ist bewiesen worden, dass der Gebrauch dieser thermischen Folie den Profit der Farmen um mehr als 20-30 % steigert.
Extrem belastbar
Ebenfalls international erfahren und in Geschäftsbeziehung mit Atomica plastics stehend präsentiert sich die Firma PicPlast aus Moshav Merchavia/Israel (www.pic-plast.com), deren vielfälitge Folienprodukte sich durch besondere Elastizität, Witterungsbeständigkeit sowie Strapazierfähigkeit und Hitzetoleranz auszeichnen. Die Folie Solarig TM 140N verspricht auch Widerstandsfähigkeit bei strengen Winden und Stürmen und überbietet in dieser Eigenschaft angeblich alle übrigen Folienprodukte weltweit.
Flexible Einsetzbarkeit
Unübertreffbar sind Folien auch dann, wenn es um Flexibilität geht. Vom einfachen Folientunnel über große Gewächshäuser mit geraden Stehwänden bis hin zum mehrschiffigen Gewächshaus mit Doppelfolie bietet die Firma Poppen Gewächshausbau aus Edewecht/D (www.poppen-gmbh.de) für alle Anforderungen die passenden Produkte an.
Heute werden unter anderem Modelle bis 12 Meter Breite auch mehrschiffig angeboten. Auch individuelle Sonderanfertigungen und Neukonstruktionen werden bei Poppen angefertigt. Auf einem Ausstellungsgelände sind alle Gewächshaustypen für die Kunden zur Besichtigung aufgebaut.
Sanierung leicht gemacht
Eine bewährte heimische Firma mit vielfältigen Angeboten an Folien ist die Firma Fiala aus Zwölfaxing/NÖ. Neben Neueindeckungen ist Fiala auch bei Reparaturen bzw. bei der Sanierung veralteter Gewächshäuser ein kompetenter Ansprechpartner.
Glasklare Vorteile
Wenn es um großdimensionierte Gewächshausanlagen geht, besitzt Glas als Eindeckungsmaterial die Vorreiterrolle. V&V Tuinbouwprojecten aus De Lier/NL (www.venv.biz) hat internationale Erfahrung und beherrscht einen optimalen Umgang mit den lokalen Verhältnissen und Normen. Auch bei den Glaseindeckungen hat sich die Qualität der Lichtdurchlässigkeit erheblich erhöht. Das Unternehmen hat zahlreiche Innovationen im Gewächshausglas hervorgebracht. Das Sortiment setzt sich zusammen aus verschiedenen Glassorten vom Standardgewächshausglas über das extrem lichtdurchlässige Glas Crystal Clear mit einer Lichtdurchlässigkeit von 91–92 % und einer Streuungsfähigkeit von 83–84 % bis hin zur Produktnovität des lichtstreuenden Glases.
Alle Glassorten sind in gehärteter Ausführung lieferbar. Die neue Entwicklung des lichtstreuenden Glases ist zurückzuführen auf Studienergebnisse, welche die positive Reaktion von Pflanzen auf diffuses Licht bestätigen. Diffuses Licht erreicht die Kulturen gleichmäßig von allen Seiten und dringt tiefer in das Pflanzengeflecht ein. Beachtliche Ertragssteigerungen sind die positive Folge des neuen Materials. Zum Schutz gegen Unwetter und Stürme gibt es alle angeführten Glassorten auch in gehärteter Ausführung.
Lösungen mit Plexiglas
Auch Plexiglas hat sich in der Gewächshaustechnik etabliert. Das leichtere und biegesteife Material zeichnet sich durch seine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und Robustheit aus. Das Unternehmen Evonik Röhm GmbH aus Darmstadt/D ist der spezialiserte Hersteller von Plexiglas und ein kompetenter Ansprechpartner für den Gewächshausbau mit Plexiglasmaterial. Plexiglas Alltop SDP erlauben eine Lichttransmission von 91%. Die No-Drop-Beschichtung des Materials sorgt für optimale Lichtverhältnisse bei jeder Witterung. UV-stabile Molekülketten im Material schützen das Glas vor Vergilbung.
Plexiglas Alltop SDP gibt es sowohl als UV-durchlässige wie auch als UV-undurchlässige Variante. Die für den Gartenbau gewünschte UV-Durchlässigkeit des Materials ermöglicht somit für die Kulturen eine Sonnenlichtversorgung in derselben Qualität, wie sie auch im Freiland gegeben ist.Hinzu kommen noch ausgezeichnete Wärmedämmwerte, welche Heizkosteneinsparungen von bis zu 40 % ermöglichen.