Ganz ohne Fürsorge überstehen auch viele winterharte Pflanzen den Winter im Freien nicht – vor allem dann, wenn sie in Töpfen und Kübeln gepflanzt sind. Die Pflanzen leiden unter dem ständigen Wechselspiel von Wind und Wintersonne.
Schutz vor Frost im Winter gewährleisten verschiedene natürliche Materialien. Kokosmatten oder Jutefilz sind besonders geeignet, um den Wurzelballen im Topf zu schützen. Durch das Einwickeln der Töpfe in diese Isolierung wird das Eindringen des Frostes in das Wurzelwerk weitgehend verhindert. Auch eine Abdeckung der Erdoberfläche verhindert das Eindringen von Frost und schützt gleichzeitig vor dem Austrocknen des Ballens, denn an frostfreien Tagen brauchen immergrüne Pflanzen auch im Winter regelmäßig Wasser. Dekorieren lässt sich der winterfeste Topf, indem man ihn mit Weidematten umwickelt oder ihn einfach in einen farbigen Jutesack setzt.
Wichtig ist, dass der geschützte Kübel nie direkt dem Boden aufsitzt. Um zu verhindern, dass sich der Bodenfrost direkt auf das Gefäß übertragen kann, wird der Topf einfach auf ein paar Steine oder spezielle Pflanzenroller gestellt. Mit Pflanzenrollern können auch bei extremen Nachtfrösten die Pflanzen einfach in die Garage oder den Wintergarten versetzt werden.
Der beste Winterschutz des Wurzelballens verfehlt jedoch seine Wirkung, wenn nicht gleichzeitig Krone und Triebe vor Austrocknung und Verdunstung geschützt werden. Hierfür werden leichte Materialien verwendet, um die Triebe und Äste nicht zu beschädigen. Mit atmungsaktivem Winterschutz-Vlies wird die Krone der Pflanze am besten eingewickelt. Je nach Größe der Krone können zum weiteren Schutz der Krone verschiedene Größen an Jutesäcken verwendet werden. Stämme von Jungbäumen oder Rosenstöcken können im Winter Spannungsrisse erleiden. Temperaturschwankungen, Wind und Wintersonne hinterlassen ihre Spuren, wenn die Stämme nicht geschützt werden. Winterschutz-Sortimente bieten für einen geeigneten Schutz des Stammes Stroh- und Heidekrautmatten an.
Während das Umwickeln des Stammes mit der Strohmatte eine geeignete Iso- lationsschicht bildet, bietet die Heidekrautmatte darüber hinaus einen guten Verbissschutz für Jungbäume im Winter. Die Firma Videx Meyer-Lüters GmbH & Co. KG, Twistringen/D, bietet ein umfangreiches Sortiment an natürlichen Materialien für den Frostschutz der Pflanzen im Winter. „Im Mittelpunkt unserer Sortimentsausweitung 2005/06 stehen farbige Materialien,“ sagt Vertriebsleiter Martin Busch „der dekorative Aspekt gewinnt neben dem Schutz der Pflanzen zunehmend an Bedeutung.“ So werden beispielsweise Jutesäcke in den Farben „Terrakotta“ oder „Grün“ angeboten, die nicht nur die Krone der Pflanzen schützt, sondern im Winter auch dekorativ erscheinen lässt.
Quelle: videx