1118139053.jpg

© Werkfoto Briglauer

Lavendel aus Österreich

Ein Artikel von Rudolf Dirr | 15.04.2005 - 11:48
1118139053.jpg

© Werkfoto Briglauer

Seit drei Jahren produziert der Baumschuler Franz Briglauer, Raab im Innviertel, auch Lavendel. Das anspruchsvolle Gartencenter sucht in Österreich produzierte Pflanzen, um dem Kunden kräftiges Pflanzenmaterial anbieten zu können, das dem heimischen Klima angepasst ist. Für Briglauer ist die Kultur von Lavandula eine ideale Ergänzung zu seinem Gesamtprogramm – auch unter Marketinggesichtspunkten, denn zur Sommerzeit zeigt sich die Baumschule mit einem starken Stauden- und Bodendeckerrosen-Programm.

Viele Arten im Sortiment. Briglauer produziert derzeit 30.000 Lavendel pro Jahr. Das Sortiment umfasst 10 bis 15 Arten bzw. Sorten, wobei der Schwerpunkt bei L.angustifolia-Sorten liegt.
Zudem produziert Briglauer sechs Sorten von L. stoechas. Das Sommersortiment wird durch L.dentata ergänzt. Dieses breite Spektrum ermöglicht es der Baumschule, zu jedem Zeitpunkt Lavendel im besten Zustand anzubieten.

Dauerhaft und gartentauglich. Wer seinem Kunden Lavendel für Dauerbepflanzungen verkaufen möchte, sollte ausschließlich L. an-gustifolia empfehlen. Dieser ist ausreichend winterhart, sofern er vor Nässe geschützt ist. Nicht alle Sorten blühen bereits im ersten Kulturjahr. Lavendel lässt sich jedoch auch sehr gut als Grünpflanze vermarkten, sofern das Laub eine interessante Färbung hat. Als Ergänzung zur Sortimentsvertiefung empfiehlt Briglauer weiß blühenden Lavendel wie die Sorte ‚Edelweiß’.

1118139112.jpg

© red.

Winterhärte. An geschützten Stellen ist L. stoechas winterhart. Der Schopflavendel ist durch seine auffallenden Blütenstände besonders attraktiv. Im Sommer ist er ein Star im Garten, blüht unermüdlich und sicher. Für Briglauer ist ‚Kew Red’ eine besonders interessante Sorte, da sie sehr kompakt wächst und rote Blüten besitzt. Dadurch lässt sie sich auch sehr gut vermarkten.
Lavandula dentata ist eine Schönheit für einen Sommer und fällt durch ihre gezähnten Blätter auf. Ihre frühe Blüte macht sie in der Vermarktungszeit, in der auch Sommerblumen vermarktet werden, besonders interessant. Später wirkt sie im Garten eher als Begleitgrün. Eine geschützte Überwinterung dieser Art ist erforderlich.

Wichtig: Dauerangebot. „Unser Dauerangebot bei Lavendel macht uns in Österreich unschlagbar, denn während sich ausländische Betriebe auf ein reines Sommerangebot stürzen, haben wir Lavendel ganzjährig im Angebot“, so Briglauer. Das ist eine der Stärken der Innviertler Baumschule. Auch jetzt, im Frühjahr, ist bei Briglauer ein umfangreiches Lavendelsortiment vorrätig. Seine Kunden aus dem Garten- und Landschaftsbau schätzten dieses besonders, da sie darin eine wertvolle Ergänzung zum breiten Angebot an Bodendeckerrosen bei Briglauer sehen. Für das Gartencenter sind „Lavendel aus Österreich“ ohnehin super, da sie nicht aus ausländischen Gewächshauskulturen stammen, sondern im Innviertler Klima produziert und überwintert worden sind.

Briglauer bietet Lavendel sowohl im 1,5 Liter Container als auch im 3 Liter Container an. Die kleinere Ware ist die ideale Ergänzung zu den Bodendeckerrosen, die größere Ware passt sehr gut zum Solitärstaudenprogamm des Innviertlers.

Bezugsquelle

Baumschule Ing. Franz Briglauer
4760 Raab 246
Tel. 07762/2351
Fax 07762/2351-9
www.briglauer.at