1295363618.jpg

Was gibt’s Neues ...

Ein Artikel von Ulrike Fassler | 18.01.2011 - 16:02

Treffend beschreibt Kranzinger Spezalerden-Erzeugung aus Straßwalchen/Sbg. auf seiner Broschüre die Firmenanlage als „Paradies aus Erden“. Auf dem 10 ha großen Firmengelände wird eine Großzahl an Substraten sowohl für den Wiederverkauf als auch für den professionellen Gartenbau angeboten. Laufend kommen neue Produkte hinzu. Neben der eigenen Kompostproduktion sowie Herstellung von Abdeckmaterialien bietet Kranzinger mittlerweile auch Brennstoffe an. Das Produktspektrum wird weiter ausgebaut und den aktuellen Anforderungen des Gartenbaus angepasst, wird Gärtner+Florist bei einem Besuch der Firma mitgeteilt. Eine Führung durch das Betriebsgelände überzeugt von der Vielfältigkeit, Sorgfältigkeit und Kompetenz des Unternehmens, wenn es um die Mischung der einzelnen Rohstoffe zu Substraten bzw. Abdeckmaterialien geht. Als besonderes Service für seine Kunden produziert Kranzinger Substratmischungen auf Kundenwunsch, inklusive einer individuellen Verpa­ck­ung. Das stärkt die Kundenbindung sowohl des Gärtners zum Substrathersteller als auch jene des Einkäufers zum Gärtner.

Umweltzeichen für Produktbesonderheiten
Eine besondere Produktspezialität, welche Kranzinger vor mehreren Jahren eingeführt hat, und welche seither alle Rekorde bricht, ist das Multifunktionsmaterial Toresa®Protect. Das gerbsäurefreie Mulchmaterial, welches aus stick­stoffstabilisierter Holzfaser, Grün- gutkompost und Rindenkompost besteht, ist durch seine Qualitätseigenschaften auch für empfindliche Gehölze und Stauden wie Rosen und Zwerggehölze geeignet. Dieses sowie einige weitere Produkte von Kranzinger erhielten für ihre hohe Qualität das Umweltzeichen. Kranzinger produziert weiters auch die Substral®-Erden für Beet- und Balkon in Kooperation mit dem Unternehmen Scotts Celaflor. Auch bei den Abdeckmaterialien im mineralischen Bereich bietet Kranzinger ab 2011, mit Claylith®-Abdeckmaterial eine Neuheit. Es handelt sich hierbei um ein reines Naturprodukt aus keramischem Material für die Abde­ck­ung von Gartenflächen, Wegen und Plätzen. Weiters in diesem Segment kommen die für den GaLaBau interessanten Neuheiten nidagravel®130 zur Splitt- und Kiesstabilisierung sowie das Produkt nidasedum® für extensive Gründächer hinzu.

Effizienter Schutz für heikle Kulturen
Auch auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes im Zierpflanzenbau weist Kranzinger auf eine weitere besondere Neuheit hin. Das Insektizid Exemptor® besitzt als Substratbeimischung systemische Langzeitwirkung gegen Schädlinge wie Dick­maulrüssler, Blattläuse, weiße Fliege und Trauermücken an Zierpflanzen und Ziergehölzen im Gewächshaus und hat sich besonders in der Produktion von Poinsettien erfolgreich bewährt. Unter den Düngern weist Kranzinger auf das Granulat Osmocote® Start hin. Der vollumhüllte, staubfreie und feingranulierte Volldünger besitzt eine Wirkungsdauer von 6–8 Wochen und ermöglicht eine gleichmäßig kontrollierte Nährstoffversorgung. Osmocote® Start sorgt für ein gutes und rasches Wurzelwachstum.

1295363767.jpg

© Kranzinger

Laufende Forschung
Um die Produkte zu optimieren und flexibel auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren zu können, hat Kranzinger außerdem auch eine eigene Forschungsstelle auf dem Firmenareal eingerichtet. Außerdem wird gemeinsam mit Instituten und Universitäten an einer ständigen Verbesserung einzelner Produktkomponenten gearbeitet.