Gaben mit Bedeutung
Auch in der heutigen Zeit ist Grabschmuck ein Zeichen der Verbundenheit über den Tod hinaus und eine tröstliche Geste für die Hinterbliebenen.
Viele Gaben haben eine zusätzliche Bedeutung: Lorbeer wird beispielsweise der Lehre und Wissenschaft zugeordnet, Lilien sind ein Zeichen für Reinheit und Unschuld, während Rosenblüten die Liebe versinnbildlichen und Efeu die ewige Treue und Verbundenheit mit dem Verstorbenen zeigt.
Auch die Form des Gesteckes hat eine Botschaft. Wird ein Gesteck in Kreuzform gearbeitet, verdeutlicht es die Erlösung von erlittenen Schmerzen. Eine Herzform aus Rosen gearbeitet spricht für sich und der gebundene Kranz symbolisiert das unendliche Leben der Seele.
Es müssen aber nicht immer traditionelle Formen sein: Eine aus Koniferen oder Zweigen gewundene Girlande mit Blüten bestückt lassen sich in verschiedene Variationen sowohl um den Grabstein winden als auch dekorativ auf das Grab legen.
Farben der Saison
Das Frühjahr wird durch Zwiebelblumen dominiert, die sowohl in kleinen Schalen gepflanzt als auch für Gestecke verwendet werden können. Hier werden selbst für die Grabgestaltung oft bunte Farben bevorzugt, weil sie mit dem Frühjahr auch die Auferstehung symbolisieren und Freude und Hoffnung verkörpern.
Im Herbst bieten sich Früchte und Beeren an, z. B. Lampionblume, Kriechmispel in Kombination mit Laub und Astern zur Strauß-, Gesteck- und Schalengestaltung. Hagebuttenzweige, Sonnenblumen, Dahlien und Chrysanthemen sind eine wunderbare Ergänzung und setzen mit ihren intensiven Farben herbstliche Akzente.
Koniferenzweige, Wacholder, Stechpalmenzweige, Moos und verschiedenste Zapfen lassen sich zusammen mit den Blumen das ganze Jahr über gut kombinieren.
Herbstzeit = Marketingzeit
Jede Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz. Im Frühjahr läuft das Geschäft für die Grabbepflanzung nahezu von selbst, da die Rabatten mit Beetpflanzen bestückt werden müssen. Aufgrund der verbesserten Haltbarkeit der Beetpflanzen ist eine Herbstanpflanzung oft überflüssig geworden. Hier gilt es, den Herbst stärker zu bewerben und den Kunden die Möglichkeiten eines attraktiven Blumenschmuckes aufzuzeigen.
Nach einem heißen Sommer sind die kühleren Tage ein Genuss, nicht nur fürs Auge. Die goldenen Farben des Herbstes stimmen auch mental auf den Wechsel der Jahreszeiten ein. Inspirieren Sie bei der Grabbepflanzung sowie der Schalen- und Gesteckgestaltung Ihre Kunden!
Quelle: CMA
Tipps
- Steine sind dekorative Elemente, sie können zusätzlich die Pflanzschale beschweren und schützen so bei ersten Herbststürmen vor dem Umfallen.
- Neben Keramik- und Tonschalen gibt es auch Gefäße aus Naturmaterialien, beispielsweise Weidenkörbe, die sich gut bepflanzen lassen.
- Für die Totengedenktage im November sind liebevoll bepflanzte Schalen, Gestecke oder ein herbstlich gestalteter Strauß besonders gut geeignet, um einen Gruß aufs Grab zu legen.
Quelle: CMA