Die Anlage im Gewächshaus des Bildungszentrum dient als Beispiel für die Zusammenhänge der Natur © Bildungszentrum Ehrental
Die beiden ehemaligen Schüler Nadja Roscher und Dominik Zach aus der Fachrichtung Gartenbau richteten 2020 unter Anleitung und Mithilfe von FOL Ing. Josef Pfeiler im Gewächshaus des Bildungszentrum eine Aquaponik-Versuchsanlage ein. Beim ausgeschriebenen Innovationspreis erreichten sie in der Kategorie „Sonderpreis für Projektarbeiten für land- und forstwirtschaftliche Bildung“ den ersten Platz unter Einreichungen aus ganz Österreich.
Das Grundprinzip von Aquaponik-Anlagen ist die gemeinsame Produktion von Fischen und Gemüsepflanzen, wobei das nährstoffreiche Abwasser der Fische auf den Pflanztisch gepumpt wird und so die Pflanzen ernährt. Im Anschluss wird es aufbereitet und kommt wieder zurück in den Behälter der Fische. Diese Produktionsweise dient den Schülern als Beispiel für die Zusammenhänge in der Natur.
Quelle: Ronald Pistrol/Bildungszentrum Ehrental