Um alte und kranke Bäume im urbanen Stadtgebiet zu ersetzen, sind der Herbst aber auch die frostfreien Wochen im Winter ideal. Meist ist der Niederschlag reichlich und die Bäume haben vor dem Frühjahrsaustrieb genügend Zeit, ihre Wurzeln am neuen Standort zu verankern.
Im urbanen Raum bieten große Bäume wesentlich mehr Vorteile als kleine. Bei entsprechender Pflege kommen sie gut mit den schweren Bedingungen in der Stadt zu Recht und wachsen optimal. Man muss sich genau überlegen, wenn ein großer Baum ersetzt werden muss, welche (ökologischen) Ziele man verfolgt. Kann man einige Jahre warten bis der Baum eine gewisse Größe hat? Überwiegen die Vorteile größere Bäume? Große Bäume wachsen durch ihren höheren Kronenansatz nicht mehr so leicht in die Fahrbahn hinein und verringern dadurch den Pflegeaufwand für die Stadt. Durch die Verschulung in der Baumschule ist der Wurzelballen kompakt und gut auf ein Umpflanzen vorbereitet. In der Baumschule unterliegen große Bäume bereits einer Kronenerziehung, sie verfügen dadurch über ausreichend Stabilität und können Vandalismus und vorbeirauschenden LKWs besser standhalten. Ältere Bäume produzieren auch deutlich mehr Sauerstoff als ein Setzling, kühlen die Luft besser, geben optisch mehr her und binden deutlich mehr Staub und CO2 - ein natürlicher Luftfilter, der in der Stadt meist dringend notwendig ist.
Besonders in dichten und urbanen Gebieten ist der Unterschied, ob die gewünschten Ziele wie Sauerstoffproduktion und Schatten in zwei oder zwanzig Jahren umgesetzt wird, gravierend. In der Stadt holen kleine Bäume den Vorsprung, den größe Bäume aufweisen, oft nicht mehr ein, denn die urbane Umgebung bedeutet für die Pflanzen Stress und wirkt sich negativ auf ihr Wachstum aus.
Natürlich wirkt sich die vorangegangene Pflege und Erziehung eines großen Baumes in der Baumschule auf den Preis aus.Die Kosten für die Pflanzung, das Vorbereiten der Pflanzgrube sowie die mehrjährige Anwachspflege ist bei allen Bäumen gleich - ob groß oder klein. Ein groß gewachsener Baum ist ein „fertiges“ Produkt, das unter schwierigen Bedingungen besser wachsen kann und einen Mehrwert für alle bietet.
Quelle: BdB