Overshootday 2019

Erschöpfte Welt

Ein Artikel von Renate Stoiber (bearbeitet) | 29.07.2019 - 10:56

Heute, am 29. Juli ist internationaler Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day 2019). Bis heute hat die Menschheit weltweit gesehen die Natur-Ressourcen der Erde für 2019 aufgebraucht. Das ist der bisher früheste Zeitpunkt seit dem Auftreten des Öko-Defizits 1970 – drei Tage früher als 2018 und vier Tage früher als 2017 (wir berichteten). Berechnet wird dieser Tag indem die global verfügbare Biokapazität dem Ökologischen Fußabdruck der Menschheit gegenübergestellt wird. Ist die Beanspruchung größer als der Nachschub, spricht man vom Ökologischen Defizit, dem Ecological Overshoot.

Unser Fußabdruck ist zu groß

Die Welt bietet insgesamt ca. 12,2 Mrd. ha bioproduktive Fläche, für jeden Erdenbürger rechnerisch ein Anteil von ca. 1,7 globalen Hektar (gha). Ein durchschnittlicher Österreicher beansprucht aber ca. 6 gha, würden alle Menschen so leben bräuchten wir drei Planeten, würden wir alle leben wie die US-Amerikaner bräuchten wir fünf davon. Der nationale Overshoot Day für Österreich lag heuer bereits am 9. April (das ist vier Tage früher als 2018!).

Aktuell gehen ca. 60 Prozent der Übernutzung weltweit auf das Konto der überschüssigen CO2-Emissionen, die wegen fehlender Biokapazität nicht mehr in die natürlichen Kreisläufe zurückgeführt werden können. Das Problem ist, dass wir nicht nur einen Klima-Notstand haben, sondern einen Wahrnehmungsnotstand sagt das Global Footprint Network. Der Planet Erde ist für unsere Konsumgewohnheiten zu klein geworden. Ohne globale politische Aktionen und Rahmenbedingungen bleiben die Konzepte von Nachhaltigkeit unerreichbar.

Bei der Plattform Footprint finden Sie die Nationalen Overshoot Days 2019 und die Möglichkeit den persönlichen Overshoot Day zu berechnen.


Quelle: footprint.at