14096509851176.jpg

© Edgar Gugenhan

Rosen vom Feinsten

Ein Artikel von Edgar Gugenhan | 08.09.2014 - 08:35

Wo mit Engagement und Kreativität gearbeitet wird, dort können Betriebe auch Erfolge verbuchen. Ein ehemaliger Gemüseproduktionsbetrieb in Deutschland hat seinen Produktionsschwerpunkt auf die Rosenproduktion verlegt und macht mit Direktverkauf und zahlreichen Veranstaltungen rund um die Rose auf sich aufmerksam: ­Peter Schwarzkopf, ausgebildeter Gärtnermeister und Gartenbautechniker, übernahm im Jahre 2005 von seinen Eltern eine Gemüsegärtnerei in Fellbach/D. Die Chronik der Gärtnerei datiert ins Jahr 1925 zurück und wurde ehemals von Schwarzkopfs Großvater als Blumen- und Gemüsebetrieb geführt, bis Anfang der 60er-Jahre auf reine Gemüseproduktion umgestellt wurde.

Wesentliche Veränderungen in den Produktionsschwerpunkten und eine Rückkehr zur Zierpflanze vollzog das Unternehmen ab 1992, als Freilandrosen gepflanzt und im Herbst 1993 die ersten Schnittrosen an Privatkundschaft verkauft werden konnten. Innerhalb von ­5 Jahren wurde durch regelmäßige ­Rosen-Neupflanzungen die Produktion ständig erweitert, sodass 1997 ein weiterer Nachbarbetrieb dazugepachtet werden konnte und die Gesamt-Betriebsfläche somit auf 5 ha anwuchs.

Neben den sukzessive erweiterten Glasflächen entstand 2003 ein modernes Venlo-Gewächs­haus mit 4 m Stehwandhöhe und einer Gesamtfläche von 5.500 m². Die gesamte Glas- und Folienhausfläche beträgt heute rund 25.000 m². Mittlerweile hat die Schnittrosenproduktion einen Höhepunkt erreicht.
Zur Zeit werden ca. 150 Schnittrosensorten kultiviert. Auch wurde der Absatz von ­Rosenpflanzen an Gartenbesitzer in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaut. So umfasst heute dieses ­Segment etwa 130 Sorten.

Direktvermarktung hat Priorität

Natürlich musste sich der Geschäftsführer der ständigen Betriebserweiterung entsprechend Gedanken darüber machen, wie sich der Absatz aufrecht erhalten bzw. sogar steigern lässt. Er entschied aber schon frühzeitig, trotz steigender Produktion, den Absatz nicht über Großmärkte vorzunehmen, sondern bei der seit Beginn üblichen Direktvermarktung an Endverbraucher zu bleiben. So werden die Schnittrosen heute kontinuierlich auf 9 Wochenmärkten im Umkreis von Stuttgart bzw. Fellbach angeboten, wobei z. B. der Stuttgarter und Ludwigsburger Wochenmarkt an 3 Tagen der Woche beschickt wird. Natürlich können die Kunden aber auch Schnittrosen, Gartenpflanzen und sämtliche andere Artikel direkt in der Gärtnerei in Fellbach während der ganzen Woche, sogar auch an Sonntagen, erwerben.

Besonderheiten im Angebot

In den vergangenen Jahren wurde das Angebot rund um die Rosen immer weiter ausgebaut. Im Vordergrund steht neuerdings die „Floristik rund um die Rose“. Ausschlaggebend für diese Erweiterung war der Eintritt von Tochter Kim-Aline, die in Weihenstephan die Ausbildung zur „Staatlichen Gestaltung für Blumenkunst“ absolviert hat. Sie ist heute innerhalb des Unternehmens für sämtliche Bereiche der Floristik zuständig, wobei die Hochzeits-, Event- und Trauerfloristik, neben Tisch- und Raumdekorationen, im Vordergrund steht. Sohn Patrick wird übrigens noch in diesem Sommer nach Beendigung der Gartenbautechniker-Ausbildung in Stuttgart-Hohenheim ebenfalls in den Betrieb eintreten und sich dann voraussichtlich verstärkt um den Online-Absatz kümmern.

Im Angebot rund um die Rose spielen auch schöne Accessoires eine besondere Rolle. Dasselbe gilt für die Verwendung von Rosen für kulinarische Besonderheiten. So gibt es z. B. in diesem Sortiment Rosentrüffel, -bonbons, -zucker, -senf, -sirup, Rosenbowle, Rosenblüten-Secco und noch manches mehr.

Veranstaltungen und Feste

Schon seit einiger Zeit bietet Schwarzkopf Räume innerhalb seiner Gärtnerei für Veranstaltungen und Festlichkeiten an. Das Platzangebot ist beträchtlich, denn immerhin können bis zu ­150 Gäste hier, umgeben von Rosen, z. B. eine Hochzeit feiern. Im Rahmen dieser Veranstaltungen, die von privater Weise ganz nach Bedarf organisiert werden können, stehen aber immer wieder die Rosen im Mittelpunkt und selbstverständlich der Unternehmer selbst, der es übernimmt, die Gäste durch seine Kulturen zu führen und sie über viele interessante Besonderheiten zu informieren.

Tage der offenen Tür

Im Laufe des Jahres bietet Schwarzkopf verschiedene Themenveranstaltungen in seiner Gärtnerei an. Neben einer Rosen- und einer Tanzparty steht für dieses Jahr auch noch eine „Rosige Advent­ausstellung“ auf dem Programm.
Für Anfang 2015 sind außerdem „Rosenschnittseminare für Jedermann“ vorgesehen. Am 1. Juni wurde mit einem „Tag der offenen Tür“ eine besonders große Veranstaltung abgehalten. Von 11 bis 19 Uhr konnten die Besucher die Gärtnerei besichtigen, an Führungen teilnehmen und sich durch die Kurzvorträge des Geschäftsführers über die optimale Pflege von Rosen im Garten informieren.
Die alljährlich stattfindende Veranstaltung zur Hauptblütezeit war sehr gut besucht. Rund 4.000 Besucher nahmen diesen Termin wahr, informierten sich und konnten ihre leiblichen Bedürfnisse bei einem reichhaltigen Buffet decken.

Daten & Fakten

Fellbacher Schnittrosen
Gärtnerei Peter Schwarzkopf
Stuttgarter Straße 115
D-70734 Fellbach
Tel. 0049/711/259 632 88
www.fellbacher-schnittrosen.de


Inhaber und Mitarbeiter
Peter Schwarzkopf; 6 Vollzeitmitarbeiter

Firmenentwicklung
Seit 1925 in dritter Generation im Familienbesitz; bis 1953 Blumen- und Gemüsegärtnerei, 1960: Spezialisierung auf Gemüseproduktion; 1987: Erweiterung der Produktionsflächen durch Zukauf eines Nachbarbetriebes;
1992: Beginn mit der Freilandproduktion von Rosensorten;
2003: Bau eines Glasgewächshauses mit eigenem Verkaufsraum „Haus der Rosen“

Produkte und Dienstleistungen
Schnittrosen (120 verschiedene Sorten), Rosenpflanzen, Garten­rosen im Container, Accessoires rund um die Rose

Absatzmärkte
Direktverkauf auf Wochenmärkten und in der Gärtnerei

Klicken Sie sich durch obige Slideshow, um weitere Bilder zu sehen!