Reges Treiben kennzeichnet den im nordburgenländischen Wallern ansässigen Gemüsegroßhandelsbetrieb Perlinger Gemüse GmbH. Immer schon am Handel interessiert ging Gemüseproduzent Werner Perlinger regelmäßig Kontakte mit Handelsketten ein und gründete 1994 zusätzlich zum Produktionsbetrieb auch einen Gemüsehandelsbetrieb. Laufende Produktions- und Handelserweiterungen folgten bis zum aktuellen Stand. Heute ist die Schwerpunktaktivität seines Unternehmens die Handelsfunktion. In der 18 ha großen Produktionsanlage werden Paprika und Paradeiser produziert.
Die angeschlossenen Hallen und Kühlräume des Handelsbetriebes dienen der Übernahme, Lagerung, Verpackung und Kommissionierung der Ware. Weiters wird auf einer Fläche von 60 ha im Raum Burgenland, Wien und Niederösterreich für das Unternehmen produziert. „In erster Linie hat mein Betrieb heute die Funktion einer
Übernahme- und Verpackungszentrale für das Gemüse der Produzenten in Ostösterreich“, erklärt Perlinger, als er durch das Betriebsgelände führt. „Jede Handelskette hat individuelle Verpackungswünsche, welche wir hier vor Ort umsetzen.“ Die Zusammenarbeit mit den insgesamt 76 Zulieferbetrieben wird u. a. über die Gemüseerzeugergenossenschaft Ostösterreich (GEO) geregelt, für welche Perlinger zu 100 % vermarktet. Moderne technische Anlagen, welche auf die einzelnen Gemüsesorten individuell abgestimmt sind, ermöglichen eine effiziente und rasche Reinigung, Sortierung, Lagerung und Verpackung. „Insbesonders bei der Lagerung muss sehr sorgfältig vorgegangen werden, damit keine vorzeitigen Reifeprozesse ausgelöst werden“, erklärt Perlinger. „Die Sorten müssen zum Qualitätserhalt unbedingt getrennt voneinander in eigenen Kühlhäusern gelagert werden.“
Nachhaltigkeit ist Voraussetzung
Sowohl in der Produkterzeugung als auch -bereitstellung hat sich Perlinger für den nachhaltigen Weg entschieden. Das Unternehmen nimmt an mehreren Nachhaltigkeitsprogrammen teil.
Fairness lohnt sich
Um die großen Mengen an angeliefertem Gemüse handelsfertig zu machen, ist neben einem großen Platz- auch ein sehr hoher Personalbedarf notwendig. Für die Unterbringung der je nach Saison unterschiedlich hohen Mitarbeiterzahl hat Perlinger auf dem Betriebsgelände ein Personalhotel errichtet. „Wir bieten faire Arbeitsbedingungen und gerechte Bezahlung sowie Unterbringungsmöglicheiten in sehr attraktiv gestalteten Arbeiterunterkünften“, hebt Perlinger den gerechten Umgang seiner Firma mit den zahlreichen Saisonarbeitern hervor.
Logistik
Ein eigener Fuhrpark von 20 Lkw erledigt einen Teil seiner Aufträge. Die Produkte werden an alle Handelsketten in ganz Österreich sowie in die Nachbarländer Tschechien, Slowakei und Deutschland geliefert.