1306401238.jpg

Baumschule Mayer: Starke Produkte, starke Marke

Ein Artikel von Rudolf Dirr | 10.06.2011 - 10:36

Mayer aus Salzburg gilt als Marke. Zum einen wird der Privatkunde im eigenen Gartencenter in Salzburg bedient – etwa 20 % der Eigenproduktion sind für die private Kundschaft bestimmt. Zum anderen ist Mayer ein starker Partner für den Wiederverkäufer und Großhandel, mehr als die Hälfte der Eigenproduktion wird dort abgesetzt. Doch auch der Garten- und Landschaftsbau ist ein wichtiges Kundensegment – immerhin 20 % der Eigenproduktion werden bei diesen Kunden abgesetzt.

Erfolgssortiment
Basis für den Erfolg der Baumschule Mayer ist ein umfangreiches und hochwertiges Sortiment. Zu den Kerngruppen im Angebot zählen wertvolle Laubgehölze, Kletterpflanzen, Bodendecker im TB 9, Stauden und Gräser, Nadelgehölze sowie Heckenpflanzen. Seit 2010 werden auch Bodendecker-Rosen des Cityflor®-Konzepts kultiviert. Schon vor 40 Jahren hat man hier erkannt, dass ballen- und wurzelnackte Pflanzen an Bedeutung verlieren. Daher begann man bereits zu dieser Zeit mit der Produktion von Pflanzen in Containern.

Starkes Ausgangsmaterial
Um dem Kunden später Qualitätspflanzen anbieten zu können, ist ein kräftiges und starkes Ausgangsmaterial von entscheidender Bedeutung. Daher spielt die eigene Vermehrung eine große Rolle. In einem eigenen Vermehrungsbetrieb wird die Jungware überwiegend aus Stecklingen herangezogen. Dieses bringt ein kräftiges Ausgangsmaterial und somit die Garantie für eine zügige Weiterkultur zu einer hervorragenden Verkaufsware.
Selbstverständlich werden in der Baumschule Pflanzen für den Ganzjahresverkauf produziert. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Kultur von Solitär-Blütensträuchern im 10-Liter-Topf für den Frühsommer-Verkauf. Hierzu zählen z. B. Buddleja-Hybriden, Diervilla oder Hortensien der Arten H. macrophylla, H. serrata, H. arbores­cens und H. paniculata. In diesem Sortiment sind auch „laubschöne“ Pflanzen zu finden wie z. B. Physocarpus ’Di­abolo’ oder Cotinus ’Royal Purple’.

Stamm und Stämmchen
Neben dem Sommersortiment spielen Laubgehölz-Stämmchen ebenfalls eine große Rolle. Über 40 Sorten in verschiedenen Stammhöhen und Topfgrößen sind im Angebot. Auch hier zeigt sich die Qualität des Ausgangsmaterials – gute Jungware entwickelt sich zur Spitzenqualität. Im Stämmchen- Sortiment sind u. a. Japanische und einheimische Ahorne, fruchttragende Blütenbäumchen, kleinkronige Hausbäume, Gehölze mit interessanten Zweigformen, Trauerformen oder auch Sommerblüher wie Hibiscus zu finden.
Auch hier zeigt sich die Stärke der Containerkultur. Gerade in einem Frühjahr, wo die Verwendung von Ballenpflanzen und wurzelnackten Pflanzen schnell zu Ende geht, bleibt Mayer durch seine Bäume im Container weit in den Sommer hinein lieferfähig.

Bodendecker-Sortiment
2010 hat Mayer sein Boden­deckerprogramm mit Cityflor®-Rosen ergänzt. Diese Sortengruppe macht ihn für den Garten- und Landschaftsbau besonders attraktiv. Cityflor®-Rosen sind in erster Linie für die Verwendung im öffentlichen Grün ausgelesen worden. Sie sind widerstandsfähig und robust und von ausgezeichneter Gesundheit. Mayer produziert zusammen mit der Baumschule Briglauer exklusiv diese Sortengruppe in Österreich.
Wert wird aber auch auf eine ständige Verbesserung des Sortiments und regelmäßige Neuheiten gelegt, um dem Kunden immer wieder Neues bieten zu können.

Die Baumschule Mayer wurde 1969 von den Eltern des heutigen Inhabers Wolfgang Mayer gegründet. Firmengründer Josef Mayer bezeichnete sich damals als „Gärtner aus Leidenschaft“ – die Zeiten haben sich geändert, das ist jedoch so geblieben. Nach einer Übergangszeit ist seit 2005 Wolfgang Mayer alleiniger geschäftsführender Gesellschafter. Die Verbindung von Tradition und moderner Produktion sind bis heute Grundlage für den Erfolg der Baumschule.




Mayer Pflanzen GmbH
Oberer Bonauweg 6b
5020 Salzburg
Tel. 0662/430671
Fax 0662/430671-14
www.mayer-pflanzen.at