1277821158.jpg

© Binder GmbH

Gewachsene Stärke

Ein Artikel von DI Ulrike Fassler | 30.06.2010 - 14:53
1277821158.jpg

© Binder GmbH

Ende März ist er erst von seinem Aufenthalt bei einer Messe für Umwelttechnologien, der „Globe 2010“ aus Vancouver, Kanada, zurückgekehrt. Sein Know-how hat dort eine Vorreiterrolle und seine Produkte finden rege Nachfrage, erzählt Josef Binder jun. mit Stolz über seine zahlreichen Aufträge in Kanada. Erst vor kurzem hat er den väterlichen Betrieb Binder GmbH, Erzeuger von Biomassefeuerungsanlagen, mit Sitz in Bärnbach, Stmk., übernommen.
Das Unternehmen wurde in Pionierarbeit in den 80er-Jahren als Einzelunternehmen für die Anfertigung von Anlagekomponenten für Heizkessel durch Josef Binder sen. aufgebaut und im Laufe der 90er-Jahre stetig zu einem komplexen Betrieb erweitert, der sich mittlerweile auf zahlreiche internationale Märkte in Europa und Übersee erstreckt. Heute vertreibt das gewachsene Unternehmen über Vertriebspartner mit Serviceorganisation im Ausland.

Komplettes Leistungsportfolio
Was das Unternehmen trotz seiner wachsenden Firmengröße als Unternehmensphilosophie beibehalten hat, ist die Firmenautonomie und umfassende Kompetenzbreite, mit welcher Binder die Produktion mithilfe hochqualifizierter Mitarbeiter betreibt – beginnend bei der Forschung über die individuelle Konzepterstellung und Planung bis hin zur Montage der Anlagen. So können auf die individuellen Kundenbedürfnisse abgestimmte Heizsys­teme angefertigt werden, ohne das Risiko ausgelagerter Leistungen und damit einhergehender Mängel einzugehen.

Produkte und Service
Unter dem Produktionsschwerpunkt der Biomasse­feuer­­ungsanlagen werden die folgenden Kessel-Typen angeboten: Warmwasserkessel (–95 °C), Heißwasserkessel (–165 °C bei 10 bar), Dampfkessel (0–10 bar) sowie mobile Heizanlagen. Für die Erzeugung von Warmluft, biespielsweise für Maistrock­nungsanlagen bietet Binder außerdem Luftwärmetauscher an.
Das Produktangebot des Unternehmens erstreckt sich auf Wunsch bis hin zum Puffermanagement. Ergänzt wird dieses durch einen After-Sales-Service mit Service-Desk und Wartung der Anlage in periodischen Abständen. Neben privaten Kunden aus Industrie und Gewerbe arbeitet Binder auch mit Gemeinden und Genossenschaften in der Versorgung mit Fern- und Nahwärme zusammen.

1277821211.jpg

© Binder GmbH

Projekte & Brennstofftests
Biomasseverbrennung zeichnet sich durch kostensparende und umweltfreundliche, stark emissionsreduzierte Verbrennung von stetig nachwachsenden Rohstoffen aus, wobei ein weites Brennstoffspektrum zur Verfügung steht. Im Sinne stetiger Weiterent­wicklung in der Wärmeoptimierung engagiert sich das Unternehmen daher an zahlreichen Projekten. Ein wesentlicher Forschungsaspekt Binders bewegt sich in der Ermittlung möglicher Brennstoffe. Als Dienstleistungsservice an die Kunden bietet Binder daher die Testung der potenziellen Brennleistung verschiedenster biogener sowie industrieller Abfälle an. Für derartige Untersuchungen gibt es eine direkt ins Firmenglände integrierte Forschungs­­station. Diese steht mit universitären Einrichtungen in Verbindung und bietet sich im Sinne stetiger Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung auch für Forschungszwecke sowie für die Weiterbildung der jungen Generation für Diplomarbeiten an.

1277821285.jpg

© Binder GmbH

Neueinführungen & Visionen
Derzeit arbeitet Binder an einem Heizkessel, welcher mittels dampfangetriebener Turbine eine Stromleistung ab 30 kW erbringt.
Eine Vision Binders ist der weitere Produktausbau in der Transformation von Wärme in Stromerzeugung. Diese wäre für den Gartenbau sehr interessant. Dieser „kleine“ Stromanteil könnte z. B. für Wachstumslampen in der Jungpflanzenproduktion benötigt werden.
2011 wird Binder eine weitere interessante Neuheit für unsere Branche anbieten. Und zwar handelt es sich um eine neue Filtertechnik, welche es ermöglicht, Feinstaubemissionen weiter zu reduzieren und direkt aus der Biomasse das für die Gewächshausbetriebe so wichtige CO2 zu produzieren. Das Produkt wird derzeit bereits seit zwei Jahren auf seine Marktfähigkeit getestet. Auch im Dienstleistungssektor sind Zuwächse geplant – Hier strebt Binder die Umsetzung der Idee eines 24 h-Service sowie einer Erweiterung an Beratungsdienstleistungen an.