In dem Sortenvergleich „Neue Salattypen“ in der Versuchsstation der Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim, fiel auch innerhalb der 40 kultivierten Sorten die von ENZA gezüchtete und in den Handel eingeführte Sorte 'Ovired' besonders auf. Es handelt sich dabei um einen rotlaubigen Romana-Salat, der sich sehr gleichmäßig entwickelt, jedoch relativ kleine Köpfe ausbildet.
Im Versuchsergebnis der Staatsschule wurde auch anlässlich des durchgeführten Sommeranbaus bei dieser Sorte immerhin eine Kopfhöhe von 18 cm festgestellt, jedoch konnte nur ein durchschnittlicher Kopfdurchmesser von 7 cm erreicht werden. Damit war diese Sorte vom Durchmesser her gesehen die kleinste Sorte. Trotzdem war das Gewicht des Kopfes mit immerhin 426 g respektabel. Auch die Gesamtbeurteilung war beachtlich, denn es konnte immerhin die Note 7 (=gut) erreicht werden.
Dieser 'Ovired' wird aber nicht nur zur Kultur als Romana-Salat empfohlen, sondern auch als Roter Feldsalat. Natürlich hat die Sorte 'Ovired' botanisch gesehen mit dem Feldsalat nichts gemeinsam, denn dieser zählt bekanntlich zur Familie der Baldriangewächse oder Valerianaceae, während der Kopfsalat zur Familie der Korbblütler oder Asteraceae gehört. Aufgrund der genannten Eigenschaften kann also nun dieser Romana-Salat entweder in Form eines Kopfsalats oder aber auch in seiner Jugendform als Roter Feldsalat kultiviert und geerntet werden. In diesem Fall ist nach den Angaben von ENZA bzw. Suntory ein Saatgutaufwand von 500 Korn/m² erforderlich. Das entspricht etwa 50 g für eine Fläche von 100 m².
Günstig ist, dass dieser rote Blattsalat eine Serie von positiven Ballaststoffen und außerdem die fürs Auge wichtigen Carotinoide Lutein und Zeaxanthin enthält, die für die menschliche Gesundheit von großem Vorteil sind.