Der Bamberger Öko-Gemüsebautag/D brachte die sensorischen Ergebnisse eines Tomatenunterlagenversuches zu Tage. Ein breites Fachpublikum testete vier verschiedene Tomatenproben auf ihre geschmacklichen Eigenschaften.
Eine Sorte, vier Ergebnisse
Verkostet wurde die Sorte 'Sportivo'. Eine Probe stammte von unveredelten Tomaten, die drei anderen kamen von den Unterlagen 'Brigeor', 'Big Power' und 'Beaufort'. Die Besucher sollten diejenige auswählen, die ihnen am besten schmeckt. Sechzig Personen, überwiegend Produzenten, Öko-Gemüsebauberater, Vertreter der Saatgutfirmen und Versuchsansteller, beteiligten sich an der Verkostung.
Kaum Unterschied zwischen veredelt und unveredelt
Die unveredelten Tomaten landeten mit wenig Unterschied zu den Unterlagen 'Beaufort' und 'Big Power' auf dem zweiten Platz. Die Aussage, dass unveredelte Tomaten von den meisten Menschen als geschmackvoller empfunden werden, kann durch den Test demnach nicht bestätigt werden.
Beaufort hat die Nase vorn
Die altbewährte Unterlage im Ökogemüsebau 'Beaufort' schnitt beim Geschmackstest am besten ab. Dies kann ein Argument sein, diese bewährte Unterlage weiterhin zu verwenden. Die Probe der Unterlage 'Brigeor' wurde von den meisten Teilnehmern in Bamberg als wenig geschmacksintensiv empfunden.
Welche Tomate Schmeckt am besten?
'Sportivo' im ökologischen Anbau auf verschiedenen Unterlagen im Geschmackstest:
Unterlage Anzahl der Nennungen
'Beaufort': 23
'Big Power': 16
'Brigeor': 2
unveredelt: 19