Die beiden Brüder, die den Betrieb heute gemeinsam leiten, legen größten Wert auf stetige Schnittmaßnahmen und sorgfältig angepasste Kulturmethoden. Dass sie mit dieser Einstellung zur Pflanze nicht allein stehen, beweist ihnen der zunehmende Zuspruch vor allem von den Fachgartencentern, die sich mit ihrer Verkaufsware von der Konkurrenz absetzen wollen.
Vorkultivierung im Freiland
Einen Namen gemacht hat sich Borchers zunächst vor allem durch seine Rhododendron-Kulturen. Etwa 400 Rhododendron- und Azaleensorten sind derzeit als Container- oder Ballenware im Sortiment. Begünstigt durch gute Bodenverhältnisse werden alle großblumigen Rhododendren im Freiland vorkultiviert und dann als Verkaufsware zeitig in gut dimensionierte Container gepflanzt. Die Ware ist dadurch nicht nur stärker und gesünder als containergewachsene, sie wächst auch, ohne die sonst übliche Verfilzung der Wurzeln, beim Endverbraucher problemloser weiter.
„Bessere“ Laubgehölze
Doch der Name Borchers steht längst nicht mehr für Rhododendron allein. Auf über 90 ha Freiland- und Containerflächen wird eine große Bandbreite an Baumschulpflanzen für den Fachgartenhandel produziert. Als Schwerpunktkulturen werden Pieris, Prunus, Ilex, Acer, Syringa, Fargesia, Pinus, Taxus, Sciadopitys und Ginkgo geführt. Die Palette wird vervollständigt durch ein breit gefächertes Programm an „besseren“ Laubgehölzen, Klein- u. Solitärkoniferen und auch Stauden. Dabei wird das Angebot stetig um Neuheiten und aktuelle Trends ergänzt.
Neu im Programm sind u. a. einige Acer palmatum-Sorten, wie 'Oridono Nishiki', eine rosa-weiß-grüne Variation mit großer Leuchtkraft, oder Pieris japonica ‘Katsura’, die durch einen intensiv dunkelroten Austrieb während der gesamten Vegetationsperiode besticht.
Abgerundet wird das Sortiment durch einige Raritäten, die z. T. exklusiv bei Borchers zu bekommen sind. Dazu zählen Zieräpfel in Bonsaischalen, ein besonderes Highlight während der Blüte oder mit vollem Fruchtbehang im Herbst. Ebenso Acer palmatum 'Dissectum' in Bonsaischale oder die Kugelstammformen Ginkgo biloba 'Marijke' und Quercus palustris 'Green Dwarf' in unterschiedlichen Stammhöhen.
Versandhalle für Qualitätspflanzen
„Entscheidend für unseren Erfolg ist der Erfolg unserer Kunden!“ stimmen Werner und Hajo Borchers überein. Aus diesem Grunde wird nicht nur größter Wert auf die Qualität der Pflanzen gelegt, sondern auch auf die Aufbereitung und Präsentation der Ware. Dabei spielt die Reinigung der Container eine ebenso wichtige Rolle wie das sorgfältige Ausputzen der Pflanzen. Für diesen Zweck wurde vor wenigen Jahren eigens eine gesonderte Versandhalle gebaut. Hier werden die Pflanzen vor ihrer Reise noch einmal gut versorgt, um anschließend etikettiert und verpackt zu werden.
Produktionsfläche:
- 80 ha Freiland
- 12 ha Containerfläche
Sortimentsschwerpunkte:
- Gartencenterpflanzen in starken Größen und gehobener Qualität,
- von der marktgängigen Verkaufsware in großer Stückzahl bis zum Solitär.
- Rhododendron in etwa 400 Sorten, Immergrüne, „bessere“ Laubgehölze, Koniferen, Solitärgräser und blühende Stauden.
- Neuheiten und Raritäten, z. B. Zier