1142338351.jpg

© DI Michaela Tebaldi

Je mehr Licht, desto besser?

Ein Artikel von DI Michaela Tebaldi | 17.03.2006 - 10:09
1142338351.jpg

© DI Michaela Tebaldi

Je mehr Licht, desto besser wachsen die Pflanzen. Das ist prinzipiell richtig, doch es spielt eine entscheidende Rolle, ob es sich um direktes oder diffuses Licht handelt. Das menschliche Auge reagiert auf direktes Licht stärker als auf diffuses – anders die Pflanze. Bessere Lichtverteilung
Schon seit Jahren arbeiten Gewächshausbauer und -ausstatter daran, diffuse Bedachungsmaterialien herzustellen. Der Grund dafür: Diffuses Licht dringt besser und tiefer in den Pflanzenbestand ein und verteilt sich generell gleichmäßiger im Gewächshaus.
Diese Tatsache ist speziell bei hochwüchsigen Kulturen, wie z. B. Tomaten, von Bedeutung. Direktes Licht, das vertikal durch die Gewächshaushülle eindringt, erreicht nur die oberen Pflanzenteile. Die unteren Blattflächen werden in diesem Fall zu wenig mit Licht versorgt, was zu einer Reduktion der Photosynthese und damit einem geringeren Pflanzenwachstum führt.

1142338320.jpg

© DI Michaela Tebaldi

Diffuses Licht wird an der Gewächshaushülle gestreut, es verteilt sich im gesamten Raum und kann daher auch in tiefer gelegene Blattflächen nahe dem Boden eindringen.
Doch auch bei niedrigeren Pflanzen kann sich direktes Licht negativ auswirken. Durch Schlagschatten, die von Konstruktionsteilen auf die Pflanzen geworfen werden, werden diese ebenfalls zu wenig mit Licht versorgt. Die Stellen, auf die das Licht direkt einfällt, können Verbrennungen aufweisen.Gleichmäßiger Wuchs
Um einen gleichmäßigen, kräftigen Wuchs zu fördern, ist diffuses Licht also gut geeignet. Im Winter sorgt es für eine bessere Lichtverteilung, und im Sommer schützt es die Kultur vor zu viel Hitze und Verbrennungen. Beobachtungen zufolge ist die Luftfeuchte geringer, das Pflanzenwachstum insgesamt schneller und der Ertrag somit höher.