1117624956.jpg

© TB

Mobiltisch-Systeme

Ein Artikel von red. | 18.03.2005 - 13:19
1117624956.jpg

© TB

Ein Aluminium-Mobiltisch-System bietet ideale Lösungen, um Betriebsräume wirtschaftlich und flexibel zu nutzen. Der Containertransport kann manuell, halb automatisch oder voll automatisch erfolgen.
Ein entsprechender Aufbau und die richtige Logistik für das ideale Containerrouting führt das Technisch Bureau W.M. Bruine de Bruin, Aalsmeer/NL, durch.

Aluminium-Rolltische. Tische werden individuell den Kundenwünschen entsprechend gefertigt und vor Ort zusammengesetzt.
Für die Kulturen sind verschiedene Tischböden lieferbar, darunter Ebbe-Flut-Tische aus Aluminium oder Kunststoff, verzinkte Fadenmatten oder aus Styropor.

Transportbahnen. Für den innerlichen Transport der Tische sind Transportbahnen wichtig. Diese sind komplett mit Leiträdern versehen, um die Tische rasch durch die unterschiedlichen Gewächshausabteilungen zu befördern. Durch den elektrischen Antrieb von Transportbahnen ist es möglich, Tische automatisch, z.B. durch Computersteuerung, zu transportieren. Dazu dienen Hebeanlagen, die die Tische auf die Bahnen stellen. Wahlweise kann die Steuerung auch manuell erfolgen.

Mit einem Oberlaufkran mit Hängewagen wird das System vereinfacht. Dazu können für den Verkauf fertige Pflanzen gleichzeitig immer an den vorderen Teil des Gewächshauses umverteilt werden, um lange Wege und Transportstrecken einzusparen.
Der Oberlaufkran besteht aus zwei Anlagen: einem quer laufenden Hauptkran und einem Hängewagen. Das Heben, Transportieren und Positionieren wird manuell oder (halb-)automatisch ausgeführt. Bedienung und Programmierung erfolgen einfach durch ein „Finger-Touch-System" bzw. durch Fernlenkung.

Magazinstapler. Um den Containerstrom in den Verarbeitungsräumen rasch ab-wickeln zu können, sind Magazinstapler von Bedeutung. (Quelle: TB)