Die Produktionsflächen von Styria Plant liegen verstreut in der klein strukturierten Landschaft südlich von Hartberg. Von hier stammt der größte Teil des Baumschulsortiments. Boden und Klima des oststeirischen Hügellandes sorgen für die bodenständige Qualität der Baumschulware, wie Geschäftsführer Thomas Loidl versichert.
Styria Plant – eine Zweigstelle des Familienbetriebs Loidl – wurde vor zehn Jahren als erster österreichischer „Cash und Carry“- Fachmarkt für Wiederverkäufer gegründet. Die Idee dahinter war, dass Gärtner und Gartengestalter direkt vor Ort ihre Pflanzenauswahl treffen und die benötigte Ware gleich mitnehmen können.
Kunden aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland nehmen diese Möglichkeit gerne in Anspruch. Immer öfter wurde aber der Wunsch laut, die Ware zugestellt zu bekommen. Heute beliefert Styria Plant den Großteil seiner Kunden mit der eigenen LKW-Flotte. Drei Lastwagen fahren wöchentliche Fixrouten, im Frühjahr und Herbst sind bis zu sieben Fahrzeuge unterwegs. Dank eines ausgeklügelten logistischen Systems kann fast jeder Ort in Österreich einmal in der Woche angefahren werden. Die Zustellung ist dabei ab einem Warenwert von 200.- € gratis. Auf Wunsch wird auch direkt und termingerecht auf die Baustelle geliefert. Besonders kleinere Kunden schätzen diesen Service. Er spart nicht nur Zeit, sondern durch die „just-in-time“-Lieferung wird auch der Bedarf an Lagerflächen klein gehalten. Manche Gartengestalter verzichten mittlerweile überhaupt auf ein Pflanzenlager und richten den Zeitplan der anfallenden Arbeiten nach den wöchentlichen Anlieferungszeiten aus.
Styria Plant beliefert Gartencenter, Gärtner und Gartengestalter aus ganz Österreich. Aber auch Kunden aus dem angrenzenden Ausland, aus Slowenien, Ungarn und Kroatien, wenden sich an den oststeirischen Familienbetrieb, wenn sie Besonderes suchen.
Qualitätsgehölze. Styria Plant bietet Wiederverkäufern und Endverkäufern das gesamte Baumschulsortiment. Etwa 80 % davon stammen aus der eigenen Produktion. Was wirtschaftlich nicht selbst produziert werden kann, wird auf Wunsch des Kunden besorgt, wobei großer Wert auf Qualität gelegt wird.
Die verstreuten Produktionsflächen im Hügelland bieten die Möglichkeit, die Gehölze am optimalen Standort zu ziehen. Alleebäume werden auf schwereren Böden auf ihren späteren Einsatz vorbereitet, Koniferen finden auf den leichteren Böden optimale Bedingungen.
Moderne Produktionsflächen. Wegen der steigenden Nachfrage, aber auch um wachsenden Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, wurde im Jahr 2003 eine 7 ha große Anlage zur Topfproduktion von Baumschulgehölzen angelegt. In der modernen isolierten Paneele-Halle werden die Jungpflanzen getopft, anschließend zum Beet transportiert und dort mit Hilfe von Förderbändern aufgestellt. Bewässert wird in einem geschlossenen System. In den ersten Wochen erhalten die Pflanzen ihr Wasser mittels Überkronenbewässerung, danach über eine Fließmatte. Der Rücktransport in die drei Speicherteiche funktioniert mit Eigengefälle. Die gesamte Fläche ist wasserundurchlässig versiegelt. Dieses geschlossene Kreislaufsystem bietet eine große Wasserersparnis, überdies wird eine Grundwasserbelastung durch Düngerauswaschung verhindert.
Informationspolitik. Verkauf und Präsentation der Gehölze passieren am Standort Ebersdorf. Ein altes schmuckes Bauernhaus dient als Zentrum und Verwaltungsgebäude.
Viele Kunden kommen gerne hierher, um sich mit eigenen Augen ein Bild von dem Angebot zu machen, bevor sie den Zustellservice in Anspruch nehmen. Bei dieser Gelegenheit können Wochenangebote gleich mitgenommen werden. Mehrmals im Jahr gibt es darüber hinaus den „Einkaufs- und Informationssonntag“. Für den 3.April ist anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums übrigens eine besondere Aktion geplant: Auf alle Pflanzen zum Mitnehmen werden 10 % Rabatt gewährt.
Fast jeder der Stammkunden ist den rund 18 Mitarbeitern, die im Verkauf beschäftigt sind, persönlich bekannt. Im Frühjahr erhalten die Kunden die neue Gesamtliste, alle 14 Tage werden sie zusätzlich per Fax oder E-Mail über besondere Angebote informiert.
Vor drei Jahren wurde ein Web-Shop eingerichtet, in dem die Pflanzen mit Beschreibung und eigenem Bild ausführlich dargestellt sind. Viele Kunden informieren sich auf der Homepage gerne ausführlich, bevor sie ihre Bestellung wie gewohnt telefonisch oder per Fax aufgeben.
Service im Vordergrund. An Gartencenter liefert Styria Plant die Gehölze fix und fertig mit Etiketten versehen. Auch Sonderausführungen und Bildetiketten sind möglich. Damit eine rechtzeitige Lieferung garantiert werden kann, soll die Bestellung spätestens drei Tage vor Lieferung einlangen. Da sich Baumschulware kaum genormt verpacken lässt, sorgt der eigene Fuhrpark dafür, dass die Pflanzen unbeschädigt beim Kunden landen. Sollte es doch einmal zu Schäden kommen, werden Reklamationen von den Außendienstmitarbeitern vor Ort zuverlässig und großzügig behandelt.
Daten und Fakten
Marketing
Informationssonntage, regelmäßige Information der Kunden per Fax und E-Mail, Webshop www.styriaplant.at
E-Mail: styria.plant@baumschule.at
Absatz
Wiederverkäufer, Gartengestalter und Fachmärkte
Absatzwege
Abholmarkt, eigene LKW-Flotte mit wöchentlichen Routen. Zustellung direkt auf die Baustelle möglich.
Betriebs- Info
Betriebszweig Wiederverkauf des Familienbetriebs Loidl
Betriebsgründung: 1995
Fläche: 40 ha, davon 10 ha Topfstellfläche
Kulturen: Gesamtes Baumschulsortiment, Containerpflanzen