Die Stauden Ring GmbH aus Oldenburg/D präsentiert jährlich aktuelle Trends bei Stauden. Wir zeigen Ihnen einen Auszug der empfohlenen Sorten.
• Geranium sanguineum ‘Blushing Turtle’ (Storchschnabel) hat seine Blütezeit von Juli bis Oktober. Die Wuchshöhe und -breite erreicht 35 cm, daher sollte ein Pflanzabstand von 35 cm berücksichtigt werden. Englische Gartenplaner schätzen diese Sorte aufgrund ihrer Fähigkeit, kleinere Lücken in der Staudenpflanzung rasch auszufüllen. Dabei werden selbst halbschattige Plätze gerne angenommen.
• Gaura lindheimerii ‘Summer Breeze’ (Prachtkerze) blüht von Juni bis September und erreicht bei einem Pflanzabstand von 40 cm eine Höhe von 100 cm. Jeder Englandreisende kennt die verzaubernde Wirkung der Prachtkerze. Mit ihrem natürlichen Charme ist sie für Rosen und Stauden ein harmonischer Begleiter. Sie versamt sich an sonnig warmen Plätzen, ohne dabei lästig zu werden.
• Geranium pratense ‘Azure Rush’® (Storchschnabel) blüht von Juni bis September und erreicht bei einem Pflanzabstand von 45 cm eine Höhe von 40 cm. Aus der großen Erfolgssorte ‘Rozanne’ ist diese Züchtung entstanden. Diese ist etwas heller in der Blüte und kompakter im Wuchs – ein ebenso unermüdlicher Dauerblüher über Monate.
• Leucanthemum x superbum ‘Engelina’® (Margerite) blüht von Juli bis August bei einer Wuchshöhe von 50 cm und einem Pflanzabstand von 40 cm. Mit ihrer besonderen Blütenfarbe und -form beeindruckt diese Neuheit. Diese ist eine wirkungsvolle Staude in der sonnigen Rabatte an nicht zu nassen Standorten.
• Hosta x tardiana ‘Halcyon’ (Funkie) blüht von Juli bis August und wird bis zu 55 cm hoch. Ein Pflanzabstand von 50 cm ist anzuraten. Funkien zählen zu den Stauden, die sich von Jahr zu Jahr prachtvoller entwickeln. Diese Sorte benötigt etwas Zeit, um ihre ganze Schönheit darzustellen. Dann zählt sie zu den Glanzpunkten englischer Gärten.
• Geranium wallichianum ‘Lilac Ice’® (Storchschnabel) blüht von Juni bis September und wird bis zu 35 cm hoch. Der nötige Pflanzabstand beträgt 45 cm. Diese Sorte ist ein dankbarer Dauerblüher mit hübschen Blüten, deren dunkle Adern besonders wirkungsvoll sind. Sie hat sich als wertvoller Flächendecker für besondere Gartensituationen bewährt.
• Kniphofia uvaria ‘Elvira’® (Fackellilie) blüht von Juni bis September und erreicht eine Wuchshöhe von 80 cm und einen Pflanzabstand von 45 cm. Diese Fackellilie ist mit einer außergewöhnlichen Leuchtkraft ausgestattet. Sie ist an sonnigen, warmen Gartenplätzen wüchsig. Im Winter ist ein Reisigschutz ratsam.
• Stachys byzantina ‘Big Ears’ (Woll-Ziest) blüht im Monat Juli und wird bis zu 50 cm hoch. Als Pflanzabstand werden 30 cm empfohlen. Die englischen Gartengestalter haben eine Vorliebe für die Verwendung des Woll-Ziest in Staudenrabatten aufgrund seiner attraktiven, schmückenden Blätter. Diese Sorte beeindruckt mit großen silbrigen Blättern. Sie ist geeignet für sonnige, bevorzugt trockene Standorte.
• Achillea millefolium ‘Sunny Seduction’® (Schaf-Garbe) hat ihre Blütezeit von Juni bis August und wird bis zu 70 cm hoch. Ein Pflanzabstand von 45 cm wird angeraten. Bei dieser Sorte handelt es sich um eine wüchsige Neuheit mit herrlichen, wirkungsvollen Blüten. Weitere Stärken sind ihre Zuverlässigkeit und Gesundheit, ihre festen Stiele und ihre Anpassungsfähigkeit.
• Helianthemum x cultorum ‘Hartwood Ruby’® (Sonnenröschen) hat seine Blütezeit von Mai bis Juli und wird bis zu 20 cm groß. Ein Pflanzabstand von 25 cm sollte eingehalten werden. Ihre herrlichen Blüten zeigt sie gerne in sonnigen Gärten. Sehr wirkungsvoll ist es in Trögen und vorderen Beetbereichen, wo sie ihren überhängenden Wuchs entfalten kann.
• Chrysoginum viginianum (Goldkörbchen) blüht von Mai bis August bei einer Höhe von 25 cm und einem Pflanzabstand von 30 cm. Im Staudenreich gibt es kaum einen unermüdlicheren Dauerblüher. Über Monate öffnen sich an sonnigen Plätzen goldgelbe Blüten – ein Klassiker, der im Winter für einen leichten Schutz vor Kahlfrost dankbar ist.
Strukturelle Akzente mit Gräsern setzen
Auch Gräser sind aus der Beetgestaltung sowohl im öffentlichen als auch im privaten Raum nicht mehr wegzudenken. Mit Gräsern lassen sich Pflanzlücken schließen und harmonische naturnahe Gestaltungen schaffen. Interessante Strukturen und Blütenstände lassen manche Grasarten großflächig als Hauptakteure in Beetgestaltungen wirken. Generell vermögen es Gräser, geschlossene Rabatten durch ihren zarten Charakter aufzulockern.
• Cortaderia selloana ‘Evita‘ (Zwerg-Pampasgras) hat mit seiner auffälligen Blüte die Fähigkeit, Blickfänge im Beet zu schaffen. Es erreicht 120 cm Höhe und blüht von September bis Oktober.
• Carex foliosissima ‘Icedance‘ (Weißrandige Gartensegge) beeindruckt wiederum mit ihrem horstartigen Wuchs und dem gestreiften Blatt. Sie wird ca. 30 cm hoch und blüht von Juni bis Juli.
• Imperata cylindrica ‘Red Baron‘ (Japanisches Blutgras) bannt mit seiner kontrastierenden Zweifärbung aus Grün und Rot den Blick des Betrachters. Das Gras erreicht eine Höhe von 40 cm.
• Miscanthus sinensis ‘Flamingo‘ (Chinaschilf) besticht mit seiner feingliedrigen Struktur und einer rötlichen Farbgebung. Das Gras blüht von August bis Oktober und wird bis zu 120 cm hoch.
• Deschampsia cespitosa (Waldschmiele) mit ihrem Bronzeschleier wirkt durch ihre zarten Blütenstände in kräftiggrüner Farbe. Sie blüht von Juni bis September und wird 80–100 cm hoch.
• Pennisetum alopecuroides ‘Compressum‘ (Lampenputzergras) blüht von August bis Oktober bei einer Höhe von 90 cm. Es ziert so manche Gärten mit ihren dekorativen Ähren.
• Miscanthus sinensis ‘Strictus‘ (Zebraschilf) blüht von September bis Oktober. Ihr geflecktes Blatt erregt Aufmerksamkeit. Das Gras erreicht eine Wuchshöhe von 150–180 cm.
Klicken Sie sich durch obige Slideshow, um alle Bilder zu sehen!