Das niederländische Unternehmen Chrysal International BV, Naarden, stellte einige neue Produkte auf der IPM vor. Gezeigt wurde auch an Pflanzenbeispielen die Wirkung dieser neuen Produkte, damit sich die Besucher ein entsprechendes Bild machen konnten. Vorgestellt wurde zum Beispiel das Präparat BVBplus, bei dem es sich offensichtlich um ein Spezialpräparat handelt, um Schnitttulpen stabiler und länger frisch zu halten. Anhand von Beispielen wurde die Wirkung dieses neuen Mittels gezeigt, das offensichtlich eine deutliche positive Wirkung auf die Stabilität und Haltbarkeit der Schnitttulpen besitzt.
Als zweites Präparat wurde das neue „Chrysal Aqua Pad“ vorgestellt, bei dem es sich um eine kleine Vliesmatte handelt, die beim Verkauf von Topfpflanzen mit angeboten wird. Sie wird dann beim Aufstellen der Zimmerpflanzen an ihrem Standort im Wohn- oder Geschäftsraum unter den Topf gelegt und sorgt durch ihren Wasserspeicher kontinuierlich für eine gleichmäßige, mäßige Wasserversorgung der jeweiligen Pflanze. Der Vorteil dieser kleinen, ca. 9x10,5 cm großen Platte ist, dass die Pflanzen gleichmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden und sich so auch über eine längere Zeit in bestem Zustand erhalten. Es handelt sich bei dieser „Bewässerungsmatte“ um ein Produkt, das aus Naturstoffen hergestellt und später zu 100 % kompostierbar ist. Offensichtlich ist dieses Produkt eine neue Besonderheit bei Chrysal, denn es wird unter dem Slogan „That‘s the beauty of Chrysal“ angeboten.
Organische Rasendüngerneuheit
Die sehr umfangreiche Dünger-Produktlinie der deutschen Cuxin Marketing GmbH, Otterndorf, wird in diesem Jahr durch einen neuen Rasendünger ergänzt. Offensichtlich wollen immer mehr Gartenbesitzer auch ihren Rasen ausschließlich mit organischen Nährstoffen versorgen, was nun mit dem BCM Rasendünger Öko von Cuxin möglich ist. Das neue Produkt unterstützt die Entwicklung eines robusten, grünen und dichten Rasens, der sich jedoch, verglichen mit anderen Produkten mit mineralischen Anteilen, ohne übermäßiges Wachstum entwickelt. Das hängt mit den organischen Nährstoffen zusammen, die in einem NPK-Verhältnis von 6-4-9 in diesem Dünger enthalten sind. Es handelt sich dabei um ein rein organisches Produkt, sodass dieser Dünger auch von Tierliebhabern problemlos eingesetzt werden kann, ohne dass eine Gefahr für die „Lieblinge“ besteht. Wichtig ist nur, dass der Rasen kontinuierlich feucht gehalten wird und die Durchfeuchtung bis unter den Hauptwurzelbereich erfolgt und so die Gräser optimal mit freigesetzten Nährstoffen versorgt werden. Diese Düngerneuheit kann während der gesamten Vegetationszeit problemlos eingesetzt werden.
Neu ist auch der organische Spezialdünger „Kirschlorbeer“, der speziell für die Nährstoffansprüche von Lorbeer und Kirschlorbeer entwickelt wurde. Der Dünger kann aber auch bei allen Ziergehölzen und Heckenpflanzen eingesetzt werden, die nun mit diesem Dünger sowohl in Töpfen als auch im Freiland optimal mit Nährstoffen versorgt werden.
Düngerserienausweitung
40-jähriges Jubiläum feierte anlässlich der IPM im Januar der bekannte Substrat- und Düngerhersteller EUFLOR, München. Anlässlich dieses Jubiläums hat das Unternehmen ihre Düngerserien deutlich ausgeweitet und durch zahlreiche Neuheiten ergänzt. Vorgestellt wurden auf der IPM vor allen Dingen als Jubiläums-Sonderausgaben der neue EURFLOR BlühWunder-Universaldünger, der für alle Balkon- und Kübelpflanzen gedacht ist. Er wird mit 2 kg Inhalt in einem kleinen Kunststoffeimer angeboten und reicht für etwa 2.000 Liter Gießwasser. Auch ein flüssiger Jubiläums-Universaldünger kommt in den Handel, der eigentlich bei allen Zierpflanzen mit Erfolg eingesetzt werden kann. Er wird in einer 1 l Kunststoffflasche angeboten.
Vielleicht schon etwas Besonderes ist der neue EUFLOR-Rosendünger, der als Spezialdünger mit Sofort- und Langzeitwirkung für eine reiche Blüte und gesunde Pflanzen sorgt. Dieser Spezialdünger enthält neben den Kernnährstoffen NPK zusätzlich die für die Rosenkultur sehr wichtigen Spurenelemente Eisen und Magnesium. Dieser Dünger ist in einer 2,5 kg-Packung enthalten und wird 2012 im Doppelpack angeboten. Dazu wird gratis eine Rosenschere mitgeliefert.
Auch das Düngersortiment „Natur im Garten“ wird ausgeweitet und exklusiv von EUFLOR und der Gartenhilfe angeboten. Es handelt sich dabei um rein organische Dünger, die in zwei Formulierungen neu in den Handel kommen. Einmal handelt es sich um einen Flüssigdünger, der hervorragend für alle Balkon- und Gartenpflanzen einschließlich Obst und Gemüse eingesetzt werden kann. Er fördert das gesunde Pflanzenwachstum, sorgt für wohlschmeckende Früchte, frische Kräuter und üppig blühende Blumen. Dieser Flüssigdünger ist zulässig für den Bio-Anbau nach der EG-Öko-Verordnung. Als weiterer Dünger aus dieser Serie kommt ein Tomaten- und Gemüsedünger in einer 2,5 kg schweren Packung in den Handel. Er ist speziell für den Einsatz im Gemüsebau gedacht, kann aber auch problemlos bei Balkon- und Kübelpflanzen eingesetzt werden. Er fördert bei der Anzucht die Entwicklung von gesunden Pflanzen, und er ist für den Einsatz bei allen Gemüsepflanzen für den Bioanbau nach der EG-Öko-Verordnung zulässig.
Neuer Rasendünger für den professionellen Einsatz
Einen speziellen Rasendünger für den professionellen Einsatz stellte auf der IPM die Hack GmbH, Langerwehe, vor. Es handelt sich um einen stickstoffbetonten Langzeitrasendünger mit Schwefel und Ceolite, also verschiedene Mineralien, die zur Verbesserung der Nährstoffspeicherfähigkeit des Bodens beitragen sollen. Dieser Dünger selbst enthält NPK im Verhältnis 28-5-6 + 7 % Schwefel. 25 % des Stickstoffes ist in Langzeitform enthalten, sodass eine lang andauernde Nährstoffversorgung der Gräser möglich ist. Der Dünger selbst wird in einer Körnung von 1 bis 2 mm im 25 kg Sack ausgeliefert. Nach den Hinweisen der Firma Hack wird dieser Dünger speziell für den Einsatz auf Golf- und Sportplätzen sowie im öffentlichen Grün empfohlen.
Spezielles bei Dünger & Ausbringungstechniken
Auch die Wilhelm Haug GmbH, Düsseldorf, war mit einigen Neuheiten auf der IPM 2012 vertreten. Im Vordergrund der Vorstellung stand der MANNA 3x3 Rasendünger, bei dem drei jeweils 3 kg-Säckchen in einem bunt gestalteten Karton angeboten werden. Diese drei Säckchen bestehen aus drei verschiedenen Zusammensetzungen und zwar abgestimmt auf den jeweiligen Zeitpunkt des Einsatzes. Es handelt sich also dabei um einen Frühjahrs-, Sommer- und Herbstdünger, der das ganze Jahr über für einen kräftigen, grünen Rasen sorgen soll.
Zu den interessanten Neuheiten zählt auch der flüssige Universaldünger, der in Zukunft in über 60 Ländern angeboten werden soll. Das Besondere an diesem Dünger ist aber, dass er kombiniert mit dem neuen Wuchsal AquaMix im Angebot ist. Es handelt sich dabei um ein Gießgerät, bei dem in einem Arbeitsgang die Pflanzen gegossen und gedüngt werden können. In eine Vorratsflasche wird der flüssige Dünger eingefüllt, das Gießgerät mit dem Schlauch angeschlossen und so in einem Arbeitsgang die Pflanzen gegossen und flüssig gedüngt. So kombiniert soll der Universaldünger mit dem Gießgerät für 1.250 Liter Gießwasser ausreichen. Damit können nach den Angaben des Herstellers alle Garten-, Topf-, Kübel- und Balkonpflanzen optimal ernährt werden. Interessant ist vielleicht in diesem Zusammenhang, dass das Gießgerät in seinem Design noch zusätzlich die Schweizer Flagge und den Hinweis „Swiss Quality“ trägt.
Der biologische Eisendünger „optifer“ ist wieder im Handel
Schon vor Jahren hat die Mack bio-agrar GmbH, Fellbach, den biologischen Eisendünger optifer angeboten. Offensichtlich ist dieser Dünger durch Schwierigkeiten des Produzenten aus dem Handel verschwunden, jetzt aber wieder neu im Handel. Es handelt sich bei diesem Produkt um einen sehr wirksamen Dünger, der aus Tannenrinde hergestellt wird und 6% Fe, 3,5% S, 0,1% Mn und 0,1% Mg enthält. Von der Zusammensetzung her ist dieser Eisendünger ein natürlicher Bodenvitalstoff, der nach einem original Schweizer Rezept hergestellt wird und vor allen Dingen die im Boden lebenden, für die Pflanzen wichtigen Mikroorganismen, intensiv för-dern soll. Speziell eingesetzt werden soll dieser Dünger bei Pflanzen, die einen erhöhten Eisenbedarf haben, z. B. Zitruspflanzen, Hortensien, viele Beet- und Balkonpflanzen, Orchideen sowie zahlreiche Obst- und Ziergehölze. Der Dünger ist auch, wie Geschäftsführer Dieter Henzler ausführte, für den Bio-Anbau von Nutz- und Zierpflanzen zugelassen. Spezielle Anwendungshinweise zur Blatt- und Bodenbehandlung sind unbedingt zu beachten. Auch ist offensichtlich Vorsicht geboten bei schwefelempfindlichen Pflanzen sowie bei Mischungen mit anderen Produkten.
Trotz dem Riesenangebot an Düngemitteln für alle Bereiche des Gartenbaus kommen alljährlich neue Produkte hinzu, die im Wesentlichen die bisherigen Angebote ergänzen. Sehr wichtig ist es sicher, dass immer wieder das Angebot überprüft und vor allem die Fabrikate, ob Einzeldünger oder Mischungen, ausgewählt werden, die sich für den speziellen Einsatzbereich besonders gut eignen.