shutterstock_2153563645.jpg

Majestätischer, alter Baum – als grüner Riese unverzichtbar für unser Klima und die Artenvielfalt.lte Bäume unverzichtbar für unser Klima und die Artenvielfalt. © James Nature Pics/Shutterstock.com

Deutschland

Zum Nationalerbe-Baum gekürt

Ein Artikel von Alexandra Pickner | 09.05.2025 - 11:55

Besonders große und alte Bäume – mit mindestens 400 Jahren und 400 cm Stammumfang – können als „Nationalerbe-Bäume“ ausgezeichnet werden. Die Initiative der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, unterstützt von Baumexperte Prof. Andreas Roloff, schützt und pflegt aktuell über 40 dieser Baumveteranen.

Alte Bäume sind ökologisch besonders wertvoll: Sie spenden Schatten, speichern große Mengen CO₂ und bieten Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Eine 100-jährige Eiche etwa ersetzt in ihrer Klimawirkung rund 400 Jungbäume. Ihre Robustheit verdanken sie speziellen Eigenschaften wie Holzhärte und Selbstheilungsfähigkeit.

Bislang wurden deutschlandweit 45 Bäume als Nationalerbe ausgezeichnet, das Ziel sind 100. Diese Bäume sind nicht nur wichtige Klimaschützer, sondern auch lebendige Zeugen unserer Kulturgeschichte. Im Sommer soll der 50. Nationalerbe-Baum gekürt werden. Das ist nicht nur einfach ein Titel, sondern es gibt dann auch ein fachliches Pflegekonzept und den passenden Finanzplan. Denn sie sind einfach wertvoll – diese Jahrhunderte alten Bäume.


Quelle: swr