Heuer nahmen 77 Gemeinden am Blumen-Kräftemessen in Niederösterreich teil. Zum Landessieger in ihrer jeweiligen Kategorie blühten sich Wenjapons im Bezirk Horn, Kollersdorf-Sachsendorf im Bezirk Tulln, Puchberg am Schneeberg im Bezirk Neunkirchen und die Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs.
Die Blütenpracht der Gemeinden sorgt nicht nur für besser Lebensqualität und Wohlfühlatmosphäre bei den Bewohnern, sondern kommt auch dem Leben der Insekten zugute. Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager: „Die Initiative 'Blühendes Niederösterreich' leistet einen wichtigen Beitrag für lebenswerte Regionen. Auch wenn sich der Blumenschmuck über die Jahrzehnte verändert hat ist ein blühender Ort nach wie vor wohltuend für die Menschen. Unter dem Motto 'Miteinander – Füreinander' wollen wir den ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger für blühende Orte hervorheben. Wie sehr gerade in kleinen Orten der Zusammenhalt funktioniert und das Gemeinsame im Vordergrund steht, kann man an der jährlich großen Teilnehmerzahl am Bewerb erkennen.“
Preisträger 2023
Gruppe Kleinstgemeinden (unter 250 Einwohner):
1. Wenjapons
2. Guntrams
3. Kleinwilfersdorf
4. Ried
Gruppe 1 (bis 800 Einwohner):
1. Kollersdorf-Sachsendorf
2. St. Oswald
3. Breitenstein
4. Reichersdorf
Gruppe 2 (bis 3.000 Einwohner):
1. Puchberg am Schneeberg
2. Gresten
3. Dross
4. Enzersfeld
Gruppe 3 (ab 3.001 Einwohner):
1. Waidhofen an der Ybbs
2. Klosterneuburg
3. Mödling
Ehrenpreis Landeshauptfrau: Traismauer
Ehrenpreis Öffentliche Grünflächen: Wiener Neudorf
Ehrenpreis Friedhof: St. Oswald
Biodiversitätspreis: Baden, Stockerau, Hollenstein an der Ybbs
Natur im Garten:
Kat. 1 (bis 5.000 EW)
1. Mönichkirchen
2. Lunz am See
Kat. 2 (ab 5.001 EW)
1. Traismauer
2. Waidhofen an der Ybbs
LAK Preis
1. Adolf Bauer
2. Waltraud Zwölfer
3. Sonja Skarpil
Quelle: LK NÖ