shutterstock_436189201.jpg

Die mehrjährige Sumpfblume bereitet als Frühbesiedlerin anderen Pflanzen den Weg und soll auf den notwendigen Schutz der Moore aufmerksam machen. © shaftinaction/Shutterstock.com

Blume des Jahres 2020

Fieberklee- Klimabotschafter und Nahrungsquelle für Insekten

Ein Artikel von Red. | 29.10.2019 - 11:37

Die mehrjährige Sumpfblume ist eine typische Art der Übergangsmoore und als Frühbesiedlerin in Verlandungszonen bereitet sie anderen Pflanzenarten den Weg. Sie ist perfekt an diese Lebensbedingungen angepasst - ihre hohlen Stängel und Blattstiele dienen dem Auftrieb und der Durchlüftung in wasserreichen Umgebungen. Sie wächst vom Flachland bis in subalpine Höhenstufen in Mooren, Übergangsmooren, Verlandungsbereichen von Flüssen und Gräben sowie auf Feuchtwiesen. Der Fieberklee bevorzugt helle, feucht-nasse, nährstoffarme und saure Habitate. Für Hummeln stellen die Blüten zwischen April und Juni eine wichtige Nahrungsquelle dar.

Die Loki Schmidt Stiftung wählte mit dem Fieberklee (Menyanthes trifoliata) nicht nur die Blume des Jahres 2020, sondern möchte auch auf den dringend notwendigen Schutz der Moore aufmerksam machen und thematisiert die Bedeutung von Mooren für Mensch und Natur. Moore sind nicht nur Lebensraum von gefährdeter, hoch spezialisierter Arten, sondern beeinflussen auch im erheblichem Maße unser Klima.


Quelle:loki-schmidt-stiftung.de