Die Wiener Stadtgärten sorgen bei "ihrem" Ball wieder für ein farbenfrohes Blumenmeer aus 100.000 Blüten. Unter dem Motto "Farbenspiel" findet der Ball am Freitag, 19. Jänner 2018 zum 96. Mal über die Bühne. Unterstützung finden die Gärtner wieder beim Nachwuchs von Jugend am Werk und den Schülern der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in Kagran.
Farbenspiel
Im Mittelpunkt des heurigen Themas des Blumenballs steht die Vielfalt der Farben, die unterschiedlichen Farbnuancen und Formen. Die 100.000 Blüten zeigen das ganze Spektrum des sichbaren Licht- und Farbbereiches, die Nuancen werden in harmonischen, aber auch gewagten und ungewöhnlichen Kombinationen erstrahlen.
Leitfarben der heurigen Blüten sind Hellgelb, Magenta, Weiß, Hellblau und Rosa, vorwiegend besteht der florale Schmuck aus Anthurium, Cymbidien und anderen Orchideen, Tulpen, Rosen, Nelken und Lilien. Alle Blumen sind mit einem Zertifikat ausgezeichnet, das für faire Arbeitsbedinungen und nachhaltige Kultivierung bürgt.
Unterstützung erhalten die Wiener Stadtgärtner wieder von den engagierten Floristik-Lehrlingen von Jugend am Werk unter der Leitung von Ulrike Moosbrugger beim Schmücken der Festsäle. Die Schüler der Berufsschule für Gartenbau und Floristik in Kagran werden heuer 100 Stück Eintanzsträußchen anfertigen.
Quelle: APA-OTS/MA 42