Das Plant and Food Research Projekt soll das Potenzial einer Verbindung der Heidelbeere mit ihrer "Kusine" der Bilberry testen. Der Hybrid soll den Geschmack und die Wachstumseigenschaften der Heidelbeere mit dem farbenfrohen Fruchtfleisch der Bilberry vereinen und eine neue Art der Superfrucht bilden.
Ausgangssituation
Die Bilberry ist eine kleine Beere aus dem nördlichen Europa, ihr dunkelblau-rotes Fruchtfleisch steckt voller gesundheitlich wirksamer Anthocyane, die auch bei Heidelbeeren in der blauen Schale stecken. Die Beere ist allerdings nur aufwändig anzubauen und die Früchte sind sehr empflindlich auf Schäden beim Transport, dadurch ist sie kommerziell schwer nutzbar.
Das neue Forschungsprogramm möchte nun die Heidelbeer-Bilberry-Hybriden so züchten, dass sie sich für den Anbau in Neuseeland eignen. Es ist geplant die neue Sorte wie traditionelle Heidelbeeren anzubauen, die Früchte sollen die Süße und Saftigkeit der Heidelbeere besitzen und den hohen Anthocyangehalt der Bilberry.
Als Teil des Programms wird auch untersucht wie die Farbe im Fruchtfleisch kontrolliert wird, das soll Züchtern ermöglichen, Setzlinge im Hybrid-Zuchtprogramm zu einem frühen Zeitpunkt zu überprüfen und so schneller bessere Setzlinge zu produzieren.
Quelle: Fresh Plaza (New Zealand Herald)