149612954721.jpg

© sabinevanerp/pixabay.com

Niederlande: Exporthoch für Blumen und Pflanzen

Ein Artikel von Red. | 30.05.2017 - 08:25

Plus 8 % für Schnittblumen

149612954721.jpg

© sabinevanerp/pixabay.com

Hauptverantwortlich für das Wachstum im ersten Tertial ist der verstärkte Export in verschiedenste Länder weltweit, was zu einer Stärkung der internationalen Handelsposition geführt hat. Angeführt wird die Statistik von einem soliden Anstieg um 3% auf 575 Mio. Euro im Monat April. Im Konkreten stieg der Absatzwert für Pflanzen um 3%, während Blumen ein Plus von 8% erzielt haben.

Niederländische Großhändler investierten vermehrt in ihre Logistikeffizienz, als Reaktion auf die geänderte Marktsituation, die sich in kleineren Einkäufen mit höherer Frequenz ausdrückte. Im Vergleich zu Topf- und Beetpflanzen konnte sich der Blumenexportwert durch kontinuierliches Wachstum seit Jahresbeginn strukturell besser positionieren.

Top-10-Exportländer halten 80 % Anteil

Nachdem einige Exporteure bewusst auf weiter entfernte, spezialisierte Märkte setzten, kam es mit einer Zuwachsrate von 3 % zu einer relativ großen Steigerung des Umsatzes außerhalb der Top-10-Zielländer. Die weiteren, mehr als hundert Exportländer brachten es mit einem Wert von 500 Mio. Euro auf ein wachstum von 17 %.

Obwohl ihr Exportanteil in der Periode 2014-2017 von 16,5 % auf 20,5 % stieg, decken die Top-10-Länder immer noch knapp 80 % des Marktes ab. „Die breitere Verteilung zeigt aber, dass der niederländische Blumen- und Pflanzengroßhandel in den vergangenen Jahren seine internationale Position verstärkt hat“, so Robert Roodenburg von der niederländischen VGB (Vereniging van Groothandelaren in Bloemkwekerijprodukten).


Quelle: GABOT