14568364251641.jpg

© Stoiber

Im Team zum Erfolg

Ein Artikel von MMag. Renate Stoiber | 10.03.2016 - 13:54
14568364251641.jpg

© Stoiber

An den diesjährigen Staatsmeisterschaften der Gartengestalter vom 31.3. bis 2.4. im Rahmen der Messe „Blühendes Österreich“ in Wels nimmt u. a. ein Team aus Wien teil. Im Gespräch mit GÄRTNER+FLORIST erzählen Andreas Rossmann von der gleichnamigen Gartengestaltungsfirma und Andre Drucha über den Ablauf und die Voraussetzungen für die Teilnahme.

GÄRTNER+FLORIST: Sie nehmen Ende März an den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Landschaftsgärtner teil. Ist es für Sie die erste Teilnahme an diesem Wettbewerb?
Rossmann: Bei den Staatsmeisterschaften bin ich zum ersten Mal dabei, an Lehrlingswettbewerben habe ich schon öfter teilgenommen. In diesem Jahr wurde angefragt, ob ich einen Lehrling hätte, der die Qualifikationen besitzt und im entsprechenden Alter ist. Nachdem Andre seine Zustimmung gegeben hat, habe ich ihn angemeldet.

GÄRTNER+FLORIST: Gibt es bestimmte Voraussetzungen für die Teilnahme?
Rossmann: Der Lehrling muss sich im 3. Lehrjahr befinden und darf nicht über 25 Jahre alt sein.

GÄRTNER+FLORIST: Sie befinden sich somit am Ende Ihrer Lehrzeit. Bleiben Sie anschließend weiter im Betrieb?
Drucha: Ich bin seit November 2015 ausgelernt, da mir eine Vorlehre angerechnet wurde.
Rossmann: Normalerweise bleiben die Lehrlinge nicht länger als ein Jahr nach Abschluss ihrer Ausbildung bei mir. In meinem kleinen Betrieb mit 5 bis 6 Angestellten kann ich einfach nicht das gesamte Spektrum des Berufes Landschaftsgärtner abdecken, deshalb ermutige ich die ausgelernten Mitarbeiter sich in einer anderen Firma weiterzubilden.


Mehr zu Thema lesen Sie unter folgendem Link!