14555333318767.jpg

© BMA

Winterseminar der Österreichischen Junggärtner

Ein Artikel von Dipl.-Ing. Karin Weigel | 17.02.2016 - 11:40
14555333318767.jpg

© BMA

Das Winterseminar ist traditionell eine Kombination aus Vorträgen, Betriebsbesichtigungen, Rahmenprogramm und kollegialem Austausch. Über „Neue Trends in der Gartenbautechnik“ informierte Wolfgang Blümel in seinem Vortrag. Mag. Gudrun Krobath stellte die Nützlingsberatung im Zierpflanzen- und Gemüsebau vor und Dr. Josef Kapper berichtete über aktuelle Entwicklungen im steirischen Gemüsebau.

Auch bei den Betriebsbesichtigungen war für alle Interessen etwas Spannendes dabei. Den Junggärtnern wurde der Zutritt in die Produktionshallen der Grünewald Fruchtsaft GmbH gewährt. Saftkonzentrate und Fruchtzubereitungen werden in dem weltweit tätigen Unternehmen in Stainz produziert.

In der Genussgärtnerei Höller erzählte Familie Höller mit Begeisterung über ihre Produktion und den Beruf des Gärtners. Modernste Technik und effektive Produktion bekamen die Junggärtner im Schnittblumenbetrieb Wallner in Graz zu sehen. Über die Produktion von Destillaten informierte Gerald Hochstrasser in der Feindestillerie Hochstrasser. Die Produktion von Stauden und verschiedene Vermarktungswege waren bei Blumen Plettig Gesprächsthema.

Mit einem Karibischen Abend mit Rumverkostung und dem Galaabend zu dem auch einige Ehrengäste eingeladen waren, wurde das Programm abgerundet. Das Winterseminar der Junggärtner bietet dem Berufsnachwuchs die Möglichkeit sich mit Berufskollegen auszutauschen, Freundschaften zu schließen, Netzwerke zu knüpfen und sich fachlich und persönlich weiter zu bilden. Das nächste Winterseminar wird von 11.-14.1.2017 in Wien stattfinden.