Liebe, Entschuldigung oder ‚Einfach so…‘ sind die Themen, nach denen Blumen-Onlineshops ihr Angebot gliedern. Das Straußangebot der 10 analysierten Blumenversender variiert zwischen 37 und 286 verschiedenen Sträußen und Schnittblumen, die in allen 10 Onlineshops thematisch geordnet sind. Emotionale Themen wie Liebe, Geburtstag, Hochzeit sind die Anlässe bzw. Warengruppen, die fast überall zu finden sind.
Themenentsprechend bieten die E-Shops passende Blumensträuße in harmonisch zusammengestellten Farben. Ergänzend offerieren 8 Shops eine Auswahl branchenfremder Produkte wie Wein und Sekt, Grußkarten oder Torten. 6 Blumenversender fügen dem Blumengruß kleine Geschenke wie Vasen, Schokolade oder Kuscheltiere bei.
Große Preisunterschiede
Die Blumenshops euroflorist und Fleurop bieten die umfassendste Auswahl. Beide arbeiten über ein Netzwerk mit Floristen vor Ort zusammen und können somit auf das gesamte Blumenladensortiment zurückgreifen. Bei den übrigen Versendern werden zwischen 50 und 83 % der untersuchten Blumenarten angeboten.
Im Konditionenvergleich fallen beachtliche Unterschiede auf. Zwischen dem günstigsten und teuersten Anbieter liegen im Schnitt 13 Euro Preisdifferenz. Der durchschnittliche Preis für einen Blumenstrauß beträgt etwa 25 Euro. Zusätzlich fallen noch Versandkosten an, die im günstigsten Standardversand zwischen 4,95 und 9,99 Euro betragen. Nur Lidl-Blumen offeriert eine kostenlose Zustellung. Für eine Expresszustellung kommen in 9 Shops nochmals mindestens 5 Euro dazu. Zur Kundenbindung gewähren 2 Shops Treueboni.
Kontaktmöglichkeiten und Service
Das emotionale Blumenprodukt erfordert neben einem starken Service ein großes Maß an Vertrauen. Die 10 Onlineshops unterstützen die telefonische Kontaktmöglichkeit an 49 bis 168 Stunden pro Woche. Blumenfee und FloraPrima punkten durch einen Rückrufservice. Gastbestellungen sind in 3 Shops möglich, einen Erinnerungsservice offerieren die beiden, vom gleichen Anbieter betriebenen, Onlineshops Lidl-Blumen und Valentins.
Über die Studie
Die „E-Shop-Analyse Blumen 2015“ von research tools untersucht auf 155 Seiten die Onlineshops 10 führender Blumenversender Blumenfee, Blume2000, Bluvesa, euroflorist, Fleurop, FloraPrima, Lidl-Blumen, Miflora, QualityFlower und Valentins. Entlang des Kundenpfads werden mit den 4 Bereichen Orientierung, Produktsortiment, Konditionen und Service sämtliche Customer Touchpoint-Bereiche der E-Shops analysiert.
Eine Stärken-Schwächen-Analyse und ein Ranking runden die Studie ab. Eine Korrespondenzanalyse führt die Ergebnisse visuell zusammen und verdeutlicht die Positionierung der E-Shops im Wettbewerbsvergleich.
Quelle: research tool