Seit Samstag, 20., und noch bis 27. September eröffnen 150 Gärtnereien in Süddeutschland mit der Aktionswoche „Herbstlich willkommen“ die herbstliche Pflanzzeit und liefern Beispiele, wie jeder nun Haus und Garten mit natürlich leuchtenden Farben schmücken kann.
Pflanzen mit Beerenschmuck wie die Rebhuhnbeere, die Torfmyrthe oder das Zierjohanniskraut sind ganz hervorragende Solisten, die alle Blicke auf sich ziehen. Noch schöner wird das verschwenderische Farbenspiel im Pflanzgefäß oder auf dem Beet jedoch, wenn die fruchttragenden Stars kombiniert werden mit herbstlichen Blütenpflanzen wie Heide, Alpenveilchen oder Stiefmütterchen. Zur Abrundung der Komposition eignen sich Blattschmuck-Pflanzen in den verschiedensten Wuchsformen und Farben.
Bei dieser großen Vielfalt an herbstlichen Pflanzen hat der Kunde in der Gärtnerei durchaus die Qual der Wahl: Die teilnehmenden Gärtnereien aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen bieten deshalb nicht nur ein großes Sortiment, sondern auch die passende Beratung.
Gemeinsam haben der Bayerische, der Württembergische und der Hessische Gärtnereiverband eigens einen Flyer erstellt, der die beerentragenden Pflanzen, ihre Verwendung und Pflege vorstellt. Die Faltblätter sind in allen teilnehmenden Gärtnereien erhältlich.
Ob Gartenneuling oder Pflanzenkenner, hier gibt es immer noch etwas dazu zu lernen. Denn wer weiß z.B. schon, dass die Rebhuhnbeere draußen überwintern kann? Zu einer neuen Blüte im kommenden Jahr verhilft ihr allerdings nur die passende Erde. Blüht sie dann, wird sie ausgesprochen gerne von Bienen besucht, die in unseren Gärten unverzichtbar sind und dankbar diese Nektarquelle annehmen. Ebenso hat das Zierjohanniskraut eine anziehende Wirkung auf die nützlichen Insekten. Es blüht über eine sehr lange Zeit hinweg in sonnigem Gelb und bietet einen echten Mehrfachnutzen, denn die beerentragenden Zweige lassen sich hervorragend für herbstliche Sträuße verwenden.
Alle Gärtnereien, die an der Aktionswoche „Herbstlich willkommen“ teilnehmen, finden Sie unter www.herbstlich-willkommen.de.
Quelle: BGV