Schon seit einigen Jahren erfreut sich die Trendsportart Slacklining einer immer größeren Beliebtheit. In vielen Städten und Gemeinden werden vor allem in den Parkanlagen „schlaffe Leinen“ – was „Slacklines“ wörtlich übersetzt heißt – immer häufiger zwischen Bäumen gespannt. Auf diesen Bändern wird dann balanciert und der Gleichgewichtssinn trainiert.
Schäden oft erst lange Zeit später sichtbar
Durch das Balancieren auf den Bändern entstehen hohe Zugkräfte, welche die Rinde und die darunter liegenden Versorgungsschichten der Bäume verletzen. Auf den ersten Blick sind diese Schäden oft nicht sichtbar, denn selbst Isomatten oder spezielle Baumschützer von Slackline-Herstellern, die zwischen Rinde und Slacklines geklemmt werden, bewahren den Baum nicht vor Schäden. Die Versorgungsschichten des Baumes werden abgeklemmt, wobei sich der eigentliche Schaden oft erst längere Zeit später offenbart.
Stammschutz für Slackline-Bäume
Um auf Dauer solche Verletzungen zu vermeiden und die Bäume gesund zu erhalten, hat man in Stuttgart in verschiedenen Parkanlagen vorbeugende Schutzmaßnahmen getroffen. Ausgeführt wurden diese von der Wilhelma-Parkpflege, die nicht nur für den Park im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma, sondern für alle dem Land Baden-Württemberg gehörenden Grünflächen in Stuttgart zuständig ist.
Bestimmte Bäume wurden mit einem speziellen Stammschutz ausgestattet, damit dort in Zukunft Slack-lining problemlos ausgeführt werden kann. Diese „Slackline-Bäume“ wurden mit einem Holzkorsett aus stabilen Eschen-Latten umgeben. Diese sollen in Zukunft verhindern, dass durch die Slacklines ein direkter Druck auf die Rinde des Baumes ausgeübt wird und somit die bisher erkannten Schäden verhindert werden.
In Stuttgart sind auch einige künstliche Slackline-Anlagen geschaffen worden, wobei 2 stabile Pfähle fest im Boden verankert wurden. Diese werden allerdings ungern von den Slacklinern angenommen, denn das „Naturfeeling“ beim Balancieren zwischen Bäumen in einer schönen Umgebung macht einen Teil des Reizes bei dieser Sportart aus.