14005698183981.jpg

© Foto Fischer

Florale Hochzeitstrends 2014: Vintage-Flair in romantischem Pastell

Ein Artikel von BBÖ | 20.05.2014 - 08:11

Trend 2014: Vintage für jeden Hochzeitsstil

Schon seit einigen Jahren erfreuen sich Stilelemente, die unter dem Schlagwort „Vintage“ zusammengefasst werden, größter Beliebtheit – in der Mode, als Wohntrend und in der Floristik. 2014 durchzieht es wie ein roter Faden alle floralen Trends und Anlässe, und gerade für die blühende Dekoration jeder Hochzeitsfeier bietet das Thema eine unerschöpfliche Quelle für romantische Gestaltungsideen.

Johann Obendrauf, Alpe-Adria-Cup-Gewinner und österreichischer Meister, informiert sich regelmäßig auf den großen europäischen Messen über die wichtigsten Branchen-Trends, die den sogenannten Shabby Chic als den Hochzeitstrend 2014 zeigen: „Vintage-Elemente sorgen für Vertrautheit und eine wohlige, märchenhafte Atmosphäre mit viel Romantik – Stimmungen, die derzeit besonders gefragt sind“, so der Meisterflorist.

Romantik-Look 2014: Pastelltöne und weiß-grüne Harmonie

Gekennzeichnet ist der Look vor allem durch zurückhaltende Farben in Natur- oder Pastelltönen, luftig-leichte Verarbeitungen und Beiwerk aus Spitze, Perlen und edlen Bändern, aber auch aus der Natur. „Die stimmungsvollen Vintage-Elemente passen zu jedem Hochzeits-Stil: ob klassisch-elegant und festlich oder ganz locker im eigenen Garten geheiratet wird“, sagt Obendrauf.

Rosa und Apricot, mit kräftigen Akzente, oder eine weiß-hellgrüne Farbgebung, mit blauen Blüten aufgefrischt, sind die Trends für den verspielten Vintage-Stil.

Brautstrauß: 90 % greifen zur klassischen Form

Auch wenn moderne und freie Formen in der Gestaltung des Brautstraußes immer wieder gewählt werden, am beliebtesten ist das klassisch-blumige Arrangement, beobachtet Johann Obendrauf, der in seinem 2013 erschienen „Brautstrauß-Buch“ (www.brautstraussbuch.com) die 100 schönsten Ideen für diesen wichtigen Tag im Leben versammelt.

„Was die Blumenwahl betrifft, rangieren Rosen natürlich ganz oben in der Beliebtheitsskala, aber der Trend geht eindeutig auch zu Blumen aus heimischer Produktion – je nach Saison.“ In den Frühlings- und Sommermonaten sind dies beispielsweise Hortensien oder Gartenrosen, die sich ideal für jede romantische Verarbeitung eignen. Das Vintage-Thema findet auch hier, mit verspielter Akzentuierung durch Bänder und Spitzen oder durch einen natürlichen Abschluss aus Gräsern, willkommene Anwendung.