13996204484647.jpg

© Kurt F. Domnik/pixelio.de

14. Wiener Zitrustage

Ein Artikel von ÖGG | 14.05.2014 - 08:24
13996204484647.jpg

© Kurt F. Domnik/pixelio.de

Nachdem im vergangenen Jahr der thematische Schwerpunkt der Wiener Zitrustage auf der Kulinarik lag, ist für 2014 geplant, das Thema „Zitrus in der Kunst“ in den Vordergrund zu stellen. Dabei soll der Fokus nicht nur auf historischen, sondern auch zeitgenössischen Werken liegen.

Unter dem Titel „Wieder belebt“ wird es floristische Interpretationen barocker Stillleben zu sehen geben. Die besondere Rolle der Zitrusfrüchte in den Stillleben wird ebenso wie die Verwendung der Zitrusfrüchte auf der barocken Tafel thematisiert. Gleichzeitig wird damit die Nutzung des Schönbrunner Orangeriegebäudes als Festsaal, wie z. B. beim Wiener Kongress, verdeutlicht.
Vier zeitgenössische Künstler, die ein breites Spektrum von botanischer bis abstrakter Malerei abdecken, werden nicht nur ihre Werke ausstellen, die mithilfe Schönbrunner Zitrusfrüchte über den Winter entstanden sind, sondern die Besucher werden ihnen bei ihrer Arbeit auch über die Schulter blicken können.

Bei mehreren Spezialgärtnereien sowie am Stand der Bundesgärten können die Besucher ihre eigene Zitrussammlung ergänzen, Gartengeräte, Fachliteratur sowie verschiedene kulinarische Spezialitäten erwerben. Ein Café ergänzt das Angebot kulinarisch. Das umfangreiche Führungs- und Vortragsprogramm bietet den Besuchern weitere Informationen zu der Kultur der Zitruspflanzen, der historischen Pflanzensammlung der Bundesgärten, der Geschichte der Orangeriepflanzensammlungen und ihren Winterungen, der barocken Tafelkultur, Zitrus in Stillleben etc.

14. Wiener Zitrustage

Pflanzenraritäten & Zitrus in der Kunst
Ausstellung, Verkauf, Fachberatung, Führungen, Vorträge

Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Mai 2014, jeweils 10 – 18 Uhr
in der Großen Orangerie Schlosspark Schönbrunn

Eintritt: € 5,– (für Mitglieder der ÖGG € 4,–)
Kinder und Studenten bis 18 Jahre frei

Info:
Tel. 01/512 84 16
oegg@oegg.or.at
www.oegg.or.at

Über die Wiener Zitrustage

Die gemeinsam von der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft (ÖGG) und den Österreichischen Bundesgärten veranstalteten „Wiener Zitrustage“ in der Großen Orangerie Schlosspark Schönbrunn sind für viele Gartenliebhaber ein fester Bestandteil des Gartenkalenders. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die wertvolle Sammlung von Zitruspflanzen im Besitz der Österreichischen Bundesgärten.

Bereits seit 1647 werden im Schönbrunner Schlossgarten Zitruspflanzen kultiviert. Heute besteht die Zitrussammlung aus etwa 400 Pflanzen in 95 Arten und Sorten, darunter etwa 40 historische. Die Sammlung historischer Sorten wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Aus dem Altbestand existieren noch etwa 45 Pflanzen, darunter bis 180 Jahre alte Exemplare. Ein großer Teil dieser Pflanzen ist jedoch nur während der „Wiener Zitrustage“ für die Öffentlichkeit zugänglich.