13625802972411.jpg

© Fleuroselect

Prachtkerze – Porträt einer unbekannten Schönen

Ein Artikel von Edgar Gugenhan | 16.12.2013 - 08:24
13625802972411.jpg

© Fleuroselect

Am bekanntesten von den etwa 200 Arten, die in Mexiko und in wärmeren Gebieten von Nordamerika beheimatet sind, ist die Art Gaura lindheimeri. Der Gattungsname wird von der griechischen Sprache abgeleitet. Dort bedeutet "gauros" zu Deutsch "prächtig". Ganz sicher wird dieser Name auf die Ausbildung der etwas eigenwillig geformten, aber doch sehr prächtigen Blüten zurückgeführt, die es je nach Sorte in weiß oder auch in rosafarbenen Tönen gibt.
Ganz allgemein handelt es sich bei der Prachtkerze um eine horstbildende, ausdauernde, krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 50 und sogar mehr als 100 cm. Die aufrechten bis gebogenen, schwach verzweigten Stängel sind fein behaart und mit blaugrünen, bis zu 8 cm langen, schmal elliptischen Blättern besetzt. An langen Blütenstielen entwickeln sich die Einzelblüten, die aus 4 Blütenhüllblättern bestehen, die sich in attraktiver Weise öffnen und präsentieren. Im Handel sind einige Sorten, z. B. 'Corrie's Gold', 'Lime Light', 'Elfenbusserl', 'Cherry Brandy', 'Shakti' usw.

Ausgezeichnete Sorte: Gaura lindheimieri 'Sparkle White'
Nun wurde aber eine besondere Sorte mit der Fleuroselect-Goldmedaille 2013 ausgezeichnet und zwar 'Sparkle White'. Es handelt sich um eine elegante Sommerbegleiterin, die sich zur Beetbepflanzung vorzüglich eignet und entweder als Staude oder aber auch einjährig als Sommerblume kultiviert werden kann.
Gezüchtet wurde sie von Kieft Seed, Niederlande, und hat sich in den verschiedenen Prüfgärten bestens bewährt. Sie zeichnet sich durch einen kompakten Wuchs und einen reichen Blütenansatz besonders aus, der sich in einjähriger Kultur und bei einer Selbstaussaat v. a. im Juli bis September entwickelt. Die Aussaat der Prachtkerze erfolgt normalerweise ab Anfang April an einem geschützten Standort, ausgepflanzt wird ab Mai. In Staudengärtnereien und Gartencentern wird aber auch von Prachtkerzen auch pflanzfertige Ware angeboten. Als Staude kultiviert ist im mitteleuropäischen Klima ein Winterschutz empfehlenswert.

Das Besondere an der Goldmedaillen-Gewinnerin ist, dass sie im Gegensatz mancher anderer Sorten früher und uniformer und v. a. bereits im ersten Jahr zuverlässig blüht. Die langen Blütenstiele mit den weißen Sternenblüten sind vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein eine außerordentlich zierende Gartenbereicherung. Wie von Fleuroselect zu erfahren war, gefiel der Jury vor allen Dingen der kräftig verzweigte Aufbau und die besondere Gartenleistung. Herausragend sind eben v. a. die über dem Laub stehenden, dicht angeordneten, langen, traubigen Blütenstiele mit ihren über 3 cm großen Einzelblüten.
Besonders geeignet ist 'Sparkle White' zur Bepflanzung von Beeten, andererseits aber auch für Gefäßbepflanzungen, vom Balkonkasten bis zum Topf und Kübel.

'Butterfly Pink'
In den vergangenen Jahren ebenfalls bewährt hat sich die Sorte 'Pink Butterfly', die ebenfalls eine pflegeleichte Staude ist. Die Pflanzen zeichnen sich durch auffällige, blütenbesetzte Rispen und leuchtend rosafarbene bis rote Blüten besonders aus. Auffallend ist auch die lange Blühzeit sowie der bemerkenswerte Blütenreichtum. Diese Sorte eignet sich auch sehr gut als wunderschöne Schnittblume.