Schnittblumen
Heißgeliebt und gern gekauft werden Rosen und belegen wie seit jeher den Platz 1 unter den Schnittblumen mit einem Ausgabenanteil von 38 %. Den zweiten Platz nehmen unverändert Chrysanthemen mit einem Anteil von 10 % ein. Bronze verteidigen Tulpen mit einem An teil von 9 % gegen Gerbera mit 7 %. Auf dem 5. Platz befinden sich erstmals die Sonnenblumen, gefolgt von Lilien. Die Plätze 7 bis 9 werden von Amaryllis, Freesien und Orchideen behauptet. Pfingstrosen sind erstmals in den Schnittblumen-Charts vertreten. Sie belegen Platz 10.
Schnittblumen-Tops im Überblick:
1. Rosen
2. Chrysanthemen
3. Tulpen
4. Gerbera
5. Sonnenblumen
6. Lilien
7. Amaryllis
8. Freesien
9. Orchideen
10. Pfingstrosen
Indoor-Blütenpflanzen
Orchideen sind mit 31 % Marktanteil die Bestseller bei den Blütenpflanzen. Platz 2 der Beliebtheitsskala nimmt der Weihnachtsstern mit einem Ausgabenanteil von 7 % ein. Den 3. Platz verteidigt die Rose mit einem Anteil von 6 %. Die Plätze 4 und 5 nehmen die blühenden Zimmerpflanzen ein, deren Durchschnittskäufer übrigens am ältesten sind: Alpenveilchen und Azaleen. Kalanchoe sind auf Platz 6 zu finden, Hydrangea auf Platz 7. Es folgen Chrysanthemen, Anthurien und Elatior-Begonien.
Indoor-Blütenpflanzen im Überblick:
1. Orchideen
2. Weihnachtsstern
3. Topfrose
4. Alpenveilchen
5. Azalee
6. Kalanchoe
7. Hydrangea
8. Chrysantheme
9. Anthurie
10. Elatior-Begonie
Beet- und Balkonpflanzen
Pelargonien sind die meistverkauften Beet- und Balkonpflanzen. Den 2. Platz erobert sich die Sommerheide, den 3. Platz belegen die Stiefmütterchen. Chrysanthemen erreichen den 4., Frühlingsprimeln den 5. Platz. Petunien liegen auf Platz 6. Knapp da hinter liegen die Beet-Begonien. Es folgen Strauchmargeriten, Fuchsien und Edel-Lieschen.
Hier wurde das ganze Outdoor-Jahr in die Wertung einbezogen. In der Liste finden sich also sowohl Frühlings- als auch Sommer- und Herbstpflanzen.
Beet- und Balkonpflanzen im Überblick:
1. Pelargonien
2. Sommerheide
3. Stiefmütterchen
4. Chrysanthemen
5. Frühlingsprimeln
6. Petunien
7. Beet-Begonien
8. Strauchmargerite
9. Fuchsien
10. Edel-Lieschen
Quelle: Blumengroßmarkt Hamburg